User Manual
32
• Jede Sequenz mit stetiger Steuerung (stetiger Ausgang, Stufenschalter,
Mischluftklappe, Wärmerückgewinner) und eine Pumpe.
• Bis zu 3 Sequenzen auf gleiche stetige Regelung wirkend, z.B. vorrangiges
Kühlen/Entfeuchten.
• Raum-/Zulufttemperatur-Kaskadenregelung mit Min-/Max-Begrenzung des
Zulufttemperatur-Sollwertes.
• Allgemeine Begrenzungsfunktion (Minimal/Maximal) mit PI-Verhalten pro
Sequenzregler, entweder als absolute Begrenzung (z.B. für Zulufttemperatur
oder Zuluftfeuchte) oder als relative Temperaturbegrenzung (z.B. max. Raum-
Zuluft-Temperaturdifferenzbegrenzung).
• Unabhängige Sequenzregler mit P-‚ PI- oder PID-Verhalten.
• Sperren einzelner Sequenzen nach Aussentemperatur.
• Bedarfsgeregelte Lüftung, Nachtkühlung.
• Stützbetrieb Heizen und Kühlen.
• Auch als Differenzregler einsetzbar.
• Ventilatoren:
Steuerung und Überwachung eines Zuluft- und eines Abluftventilators mit
Vorbefehl, Vorbefehl-Rückmeldung und Betriebsstundenzähler.
– 1-stufiger Ventilator (Umluftbetrieb möglich).
– 2-stufiger Ventilator (Sperren der 2. Stufe nach der Aussentemperatur).
– Drehzahlgesteuerter Ventilator, inkl. Druck- oder Volumenstromregelung.
– Freigabe Nachlaufzeit der Ventilatoren für Elektro-Heizung.
• Pumpen:
Steuerung und Überwachung von bis zu 4 Einfach- oder Zwillingspumpen.
– Pumpenkick.
– Permanenter Ein-Befehl bei tiefen Aussentemperaturen.
– Ein nach Last-Sequenzregler oder nach Betriebsart.
– Anlagenstopp bei Pumpenstörung in Abhängigkeit von der Aussentemperatur.
• Wärmerückgewinnung:
– Maximum-Economy-Umschaltung eines Wärmerückgewinners.
– Wirkungsgrad-Überwachung des WRG-Systems (mit Wartungsmeldungen).
– Freigaberelais Wärmerückgewinner.
– WRG-Vereisungsschutz.
• Mischluftklappen:
– Maximum-Economy-Umschaltung von Mischluftklappen.
– Minimalstellung von Mischluftklappen.
– Anfahrschaltung und Maximalstellung abhängig von der Aussentemperatur.
– Mischlufttemperaturregelung auf konstanten Sollwert.
• Linear-Stufenschalter:
Steuerung von bis zu 3 Aggregaten mit linearem Stufenschalter.
• Binär-Stufenschalter:
Steuerung von bis zu 3 Aggregaten mit binärem Stufenschalter.
• Variabler Stufenschalter:
Steuerung von 2 Aggregaten mit variablem Stufenschalter mit 6 bzw. 4 Stufen.
• Logikfunktionen:
4 frei konfigurierbare Logik-Funktionsblöcke zur logischen Verknüpfung
Eingangsgrössen.
• Frostschutz:
Zweiphasen-Frostschutzfunktion (stetig/2-Punkt) oder Frostschutzwächter
(Heizsequenzen auf 100 % Leistung, Lufterwärmerpumpe Ein, Ventilatoren
ausgeschaltet).
• Bedarfsgeregelte Lüftung (CO2/VOC) auf Luftklappen wirkend oder auf
stetig/stufige Ventilatoren.
Regelfunktionen
(Fortsetzung)
Steuer- und Über-
wachungsfunktionen