User Manual

29
Projektierung und Inbetriebnahme
Für die effiziente Projektierung von Anlagen mit Synco 700 gibt es das HIT (HVAC
Integrated Tool) von Siemens www.siemens.com/HIT
(siehe Seite 87).
Bei allen Steuer-/Regelgeräten RM.. basiert die Projektierung auf:
Programmierte Anwendungen.
Modifizierte (angepasste) programmierte Anwendungen.
Freie Konfiguration auf Basis eines Grundtyps.
Die programmierten Anwendungen (auch Standardanwendungen genannt) dürfen
nur durch geschultes Personal mit entsprechendem Zugriffsrecht aktiviert und,
wenn erforderlich, modifiziert werden.
Konfigurationsschema zur programmierten Anwendung A01 (ADA001 U1B HQ).
A7.X1 A7.X2 A7.X3 A7.X4
A8.X1 A8.X2 A8.X3 A8.X4
RMZ787(1)
RMZ788(2)
S3 S2 S1 S4 S5
S4S2 S1
S2 S1 S4
A
B C D
12 1 2 12
123456 12
S1 S1 S1
S2 S2
A8.Y1 A8.Y2 A8.Q5
xxxx
xxxx
yp yp yp yp yp
a
aa a a a
yp yp yp
aa a a a
yp yp yp
a
Q
ddddd
y1 y2
YY YY
y1 y2 y1 y2 y1 y2
Y
y1 y2 a y1 y2
y1 y2 x
Y
QQQQQ Q Y
Y
QQ
xy2y1
x
x
YY Q
Δ
p
A8.Q1
Q
η
S2
S3
xa a a
x
ltebedarf
RMU710B / 720B / 730B
3150B01de
N.X1 N.X2 N.X3 N.X4 N.X5 N.X6 N.X7 N.X8
Y
SIGNAL Y
Y
SIGNAL Y
Y
SIGNAL Y
Y
SIGNAL Y
Y
SIGNAL Y
Y
SIGNAL Y
Y
SIGNAL Y
Y
SIGNAL Y
xxxxxxxx
A5.X1 A5.X2 A5.X3 A5.X4
xxxx
A5.X5 A5.X6 A5.X7 A5.X8
xxxx
RMZ785
A7.Q1
Q
A7.Q2
Q
A7.Q3
Q
A7.Q5
Q
Q
N.Q2
Q
A7.Q1
Q
A7.Q2
Q
A7.Q3
Q
A7.Q5
Q
N.Y1 N.Y2
YY
N.Q3
Q
N.Q1
N.Y3 N.Y4
YY
N.Q6 N.Q7
Q
Q
A7.X1 A7.X2 A7.X3 A7.X4
RMZ787(2)
xxxx
QQ
xxx
x
xx
1234
56
78
910
xx
x
x xdddd
Ack
QQ
1
2
Q d
1
2
xx
1
2
i
i
x
xxx
QQQ
2
1
12
B
/
xxxx
QQQ
2
1
12
B
/
xxxx
QQQ
2
1
12
B
/
xx xx
QQQ
2
1
12
V
12
dx d
Δ
p
a
QY
QY
12 21
xx xx
AB
3
x
C
A8.X1 A8.X2 A8.X3 A8.X4
RMZ788(1)
xxxx
x
A8.Y1 A8.Y2 A8.Q5
YY Q
A8.Q1
Q
Y
d
QQ
34
Q
N.Q4
Q
Q
y3 y3
y3 y3
y3
y3
12 21
xx xx
A
B
3
x
C
Qd
Qd
d
123
4
y1 y2
x
QQQ
QY
y3
LIN / BIN
a
TMil
d d
2
23
S4 S4 S4
S5
123
4
y1 y2
x
QQ Q
QY
y3
LIN / BIN
123
4
y1 y2
x
QQQ
QY
y3
xx xx
QQQ
2
1
12
V
12
dx d
Δ
p
a
Y
RMU710B RMU720B RMU730 B
730
720
730
720
730
720
730
730
720
730
730
720
730
720
730
730
730
730
730
720
730
Q
N.Q5
720
p1 p2
V
AB
dxddp3 p1 p2
V
AB
dxdd
p3 p1 p2
V
AB
dxd
d
p3p1 p2 x x x x
QQQ
2
1
12
V
AB
B
dxdd
/
p3
123 123
Regler 1
(Lüft ung)
Mit Zuluftbegrenzung
Kaskade
Konstant (
Zuluft )
Kaskade/Konst. (wechselnd)
Regler 2
Allg. Begr. Seq. Begr.
Regler 3
Luftqualität
Diff
Diff
Allg. Begr. Seq. Begr.
Relais
Ein/Aus
Trend
Zähler
Betri ebsart Störungen
H/K-Umschaltung
VentilatorfreigabeRelais1 Relais2
ZUL
ABL
Brand
Stufenschalter 4
Logik 1 Logik 2
Variabel
Stufenschalter 5
Variabel
Stufen-
schalter 3
Freigabe
Linear
Binär
Stufen-
schalter 2
Freigabe
Linear
Binär
2+3 verbinden
Stufen-
schalter 1
Freigabe
Linear
Binär
1+2 verbinden
Klappe
Stet. Ausgang Stet. Ausgang Stet. Au sgang Stet. Ausgang
Start Stop
Pumpe 2
Start Stop
Drehzahl
Kanaldruck (DP stat.)
Volumentrom (DP dyn.)
Volumenstrom (linear 0..10V)
Start Stop
Drehzahl
Zuluft Abluft
Ein Ein Ein
Start Stop
Pumpe 4
Start Stop
Pumpe 3 Wärmebed arf
Überwachung
Kältebedarf
Regler
Überwachung
Regl er
Ja
Grundtyp A
Konfigurationsschema
Start Stop
Pumpe 1 Ein
Freigabe
Freigabe
Kanaldruck (DP stat.)
Volumentrom (DP dyn.)
Volumenstrom (linear 0..10V)
= Heizen / Kühlen
X = Universeller Eingang
Y = Analoger Ausgang
Q = Relais-Ausgang
x = analog oder digital
a = analog
d = digital
i = impuls
p = schaltsignal
y = stellsignal
= von hier
= nach da
= Vorbefehl
= Start / Befehl
= Stetige Last / Ausgang
= Störung
= Rückmeldung
= Schaltuhr
= Ferien
= Sondertag
= 2-Punkt-Ausgang
Konfiguration vornehmen:
Von Gross-Buchstabe nach Gross-Buchstabe
Von Klein-Buchstabe nach Klein-Buchstabe
Gross-Buchstabe = Physikalischer Ein- oder Ausgang
Klein-Buchstabe = Internes Signal
= ODER-Auswahl
= UND-Auswahl
= Betriebsschalter
= nach Datum
23
= Nur in diesen Gerätetypen verfügbar
730
720
Seq. Begr. Kask./Konst.
TZul
WRG
MEU MEU
LK....................
LK.........
TR Frost dig dig TA w rel dig dig dig
A01 (ADA001 U1B HQ)
Mit dem Bediengerät RMZ790 oder RMZ791 oder mit dem Servicetool OCI700.1
(Anschluss für Servicetool bei allen Steuer-/Regelgerät RM.. vorhanden) ist die
Inbetriebnahme wie folgt möglich.
Einstellen des Anlagentyps (programmierte Anwendung). Alle zugehörigen Klem-
menbelegungen, Funktionen und Parameter werden automatisch aktiviert (und
nicht benötigte Parameter deaktiviert).
Nach Einstellung des Anlagentyps kann mit dem Bediengerät oder Servicetool über
die Bedienseite "Zusatzkonfiguration" die programmierte Anwendung modifiziert
werden.
Projektierung
Beispiel
Inbetriebnahme
Programmierte
Anwendung
Modifizieren