User Manual
6/14
Siemens HRC3.2 – Raum-Controller CM2N6314de
Building Technologies 2016-12-23
Topologie
Managementsystem
Automationsebene
N... Raum-Controller
PSU Stromversorgung
Feldebene
R... Raum-Geräte
PSU
PSU
N1 N2 N50
N51
KONNEX TP1
IP
6314z01
R1 Rn
RS485
AC 24 V
KONNEX TP1
M M
Switch/
Router
IP
/
KNX
IP
/
KNX
Physikalische
Eingänge / Ausgänge
Vent
ilantrieb
Ventil
ator
J
alousien
Licht
Klingel
Türöffner
Schalter
Projektierungshinweise
· Zur Speisung des Raum-Controllers ist ein einfacher Trafo mit einer Ausgangs-
spannung von AC 24 V+/– 10% erforderlich (Schutzkleinspannung SELV).
Die Leistung muss ausreichen
- für den Raum-Controller mit den 12 V-Verbrauchern (Raumbusgeräte, DC-
Türspule, DC-Signallampen, max. 30 VA)
- für alle Verbraucher an den 24 V-Triac-Ausgängen.
· Ein Linienkoppler aus dem KNX-Sortiment ist nach jeweils 120 Raum-Controllern
notwendig. Wegen der maximalen Leitungslänge von 1000m und einem typischen
Leitungslänge von 20m zwischen den Zimmern muss in der Praxis schon nach ca.
50 Zimmern ein Linienkoppler eingesetzt werden.
· Der Raum-Controller muss in einem Schaltschrank oder hinter einer Abdeckung
montiert werden, die nur mit einem Schlüssel oder einem Werkzeug geöffnet bzw.
abgenommen werden können. Für ausreichende Belüftung ist zu sorgen.
· Die gültigen technischen Regeln und Unfallverhütungsvorschriften, sowie die
Anschlussbedingungen der örtlichen Elektrizitätswerke (EVU) müssen eingehalten
werden.
· Die PCs der Management-Ebene müssen mit einer USV gesichert werden.
· Ein mechanisches Sicherheitsschloss für ein das Öffnen der Türen von Aussen im
äussersten Notfall ist vorzusehen.