User Manual

3/14
Siemens HRC3.2 – Raum-Controller CM2N6314de
Building Technologies 2016-12-23
· Empfang des Zutrittskodes vom angeschlossenen Magnet-, Chip- oder Transponder-
kartenleser
· Zimmer-Zutrittskontrolle für Gästezimmer, Suiten und allgemeine Zutrittsbereiche
· Empfang der Zutrittskodes für Gäste, Hotelpersonal und für Notzutrittskarten von der
zentralen Managementstation am Empfang
· Verwaltung aller Zutrittskodes
· Ansteuerung des Türöffners bei erlaubtem Zutritt
· SOS-Notruf-Alarm oder Badezimmeralarm
· "Bitte nicht stören" und "Serviceruf" oder "Bitte aufräumen"
· "Gast im Raum" Anzeige nur für Hotelpersonal
· Klingelabschaltung bei "Bitte nicht stören"
· Alarmmeldung beim Türöffnen im unbelegten Zimmer (Einbruch Tür)
· Alarmmeldung beim Fensteröffnen im unbelegten Zimmer (Einbruch Fenster)
· Registrierung und Weitergabe von Meldungen und Alarmen an den Datenbank-
Server
· Optional nnen andere Funktionen programmiert und mit den Ein- und Ausgängen
verknüpft werden
· Parametrierung des Raum-Controllers
· Fernverstellung des Komfort-Raumtemperatur-Sollwertes
· Alarmüberwachung und Meldungsanzeige
· Zimmerzustands-Überwachung
· Automatische Temperaturdaten-Erfassung
· Trendkurve der drei letzten Tage
· Konfigurierbare Ausgänge (Gast- oder Servicepersonal-abhängig)
· Schnittstelle zum Front-Office-System (FOS) über die Hotelraum-Management-
station HSW3.1
· Online-Kommunikation über den Gebäudebus
· KNX-Busverbindung (im LTE-Mode)*
· RS-485-Raumbus zur Kommunikation mit Raumklima-Bedieneinheiten, Kartenlesern
und Kartenhaltern
* Die KNX-Kommunikation erfolgt im LTE-Mode. Die S-Mode-Kommunikation ist
vorbereitet, kann aber nur mit kundenspezifischen Anwendung genutzt werden.
Bestellung
Bei der Bestellung sind Anzahl, Name und Typenbezeichnung anzugeben:
Beispiel: 20 Raum-Controller HRC3.2
Gerätekombination
Siehe Sortimentsübersicht N6301.
Zutrittskontrolle
Management
Gebäudeautomation
Kommunikation
Hinweis