User Manual
11/14
Siemens HRC3.2 – Raum-Controller CM2N6314de
Building Technologies 2016-12-23
Anschluss-Schaltpläne
Bei der Standard-Applikation gilt die folgende Funktionstabelle:
Pin I/O Funktion
1 G Versorgung AC 24 V
2 G0 Versorgung AC 24 V
3 T 1 Heizventil Auf
max. 0,5 A, 12 VA
1)
4 G0
5 T 2 Heizventil Zu
max. 0,5 A, 12 VA
1)
6 T 3 Kühlventil Auf
max. 0,5 A, 12 VA
1)
7 G0
8 T 4 Kühlventil Zu
max. 0,5 A, 12 VA
1)
STOP
Beachte!
1)
Summe aller Triac Ausgänge: max.12VA für alle Ausgänge
Z.B.: 4 Ausgänge mit 3 VA (siehe Gerätebeschriftung)
1 DI 1 Taster "Serviceruf" oder "Bitte Zimmer reinigen"
2 DI 2 Taster "Bitte nicht stören"
3 DI 3 Taster "SOS – Badezimmeralarm“
4 DI 4 Taster für RH4 "Flurlicht“
5 GND
6 DI 5 Taster für RH7 “Licht Hauptschalter“
7 DI 6
Schalter “Gast im Zimmer“,
Gast im Zimmer = Kontakt geschlossen
8 DI 7
Fenster-Überwachungskontakt,
Fenster geschlossen = Kontakt geschlossen
9 DI 8
Tür-Überwachungskontakt,
Tür geschlossen = Kontakt geschlossen
10 GND
Pin I/O Funktion
1 A+ RS485 Raumbus RS485
2 B– RS485 Raumbus RS485
3 DC +12 V
300 mA, intern elektronisch abgesichert
2)
4 GND
5 CE+ Gebäudebus (galvanisch getrennt v. Raum-
Controller)
6 CE– Gebäudebus (galvanisch getrennt v. Raum-
Controller)
1 Ventilator Speisung
2 RH 1 Ventilator Stufe 1
3 RH 2 Ventilator Stufe 2
4 RH 3 Ventilator Stufe 3
5 Licht Szenario Speisung
6 RH4 Licht Szenario "Flurlicht“
7 Licht Szenario Speisung
8 RH5 Licht Szenario "Licht 1“
9 Licht Szenario Speisung
10 RH6 Licht Szenario "Licht 2“
11 Licht Szenario Speisung
12 RH7 Licht-Hauptschalter
Klemmenblock X1
Versorgung AC 24V
Triac-Ausgänge
Klemmenblock X2
Digital-Eingänge
DC 12 V
Klemmenblock X3
Gebäudebus KNX und
Raumbus RS485
Klemmenblock X4
Relaiskontakte
max. AC 230 V / 4 A