User Manual

9/28
Siemens HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement CM110602de
Building Technologies Reservierungskonzept 30.09.2008
2.3 FOS und SIEMENS HOTEL SOLUTION
Sollte in einem Hotel bereits eine FOS-Software wie HOGATEX im Einsatz sein, so
bieten diese Produkte eigene Reservierungsalgorithmen. Da diese jedoch nicht über
ein Energiemanagement verfügen, müssen Daten ausgetauscht werden.
Die Datenströme beziehen sich immer auf alle Zimmertypen (Einzelzimmer, Doppel-
zimmer, Suite, ...).
Im Falle von 'HOGATEX’
werden folgende Datenströme ausgetauscht:
Anzahl der Reservierungen für diesen Tag (inkl. Zimmernummern),
einmalig um xx:00 Uhr.
Anzahl der Abreisen an diesem Tag (inkl. Zimmernummern),
einmalig um xx:00 Uhr.
Anzahl der fest gebuchten Zimmer für diesen Tag (inkl. Zimmernummern),
einmalig um xx:00 Uhr.
Alle Zimmernummern mit Raumstatus und Priorität,
einmalig um xx:00 Uhr
Mit Hilfe der Daten von HOGATEX
ist es der HOTEL SOLUTION–Software möglich,
alle für heute reservierten Zimmer zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Zustand
"Standby A" zu bringen (sehen Sie bitte im Benutzerhandbuch UI "Benutzerschnittstel-
le" im Kapitel 13 Raumzustände und Temperaturprofile). Sobald der Gast dann tatsäch-
lich eincheckt, wird das Zimmer auf Komforttemperatur geheizt.
Wie viele Zimmer in welchem Standby-Modus erforderlich sind, zeigt die folgende Auf-
stellung. Hierbei bezeichnet Offline alle Zimmer, deren RCU-Offline-Attribut in der Ta-
belle rooms auf 1 gesetzt ist.
Standby A = R + WI + S
Standby B = U
Standby C = GZ - Standby A - Standby B - Komfort - Offline
R = Anzahl der Reservierungen für den heutigen Tag
O = Anzahl der Gäste, die heute auschecken
WI = Anzahl der erwarteten direkten Gäste
S = Anzahl der Pufferzimmer (Sicherheit)
U = Vom Anwender definierte Anzahl für den jeweiligen Modus
GZ = Gesamtzahl aller Zimmer
Hogatex
Æ
Hotel Solution:
Hotel Solution Æ
Hogatex
Standby-Modus
Legende