HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement Bedienhandbuch CM110602de 30.09.
Siemens Schweiz AG Building Technologies Group International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 Fax +41 41-724 35 22 www.siemens.com/sbt © 2005-2008 Siemens Schweiz AG Änderungen vorbehalten 2/28 Siemens Building Technologies HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement CM110602de 30.09.
Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines .................................................................................................. 5 1.1 Zweck............................................................................................................5 1.2 Begriffe, Abkürzungen .................................................................................. 5 1.3 Typographische Konventionen ..................................................................... 5 2 Reservierungskonzept ............
/28 Siemens Building Technologies HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement Inhaltsverzeichnis CM110602de 30.09.
1 Allgemeines 1.1 Zweck Dieses Dokument beschreibt das Reservierungs- und Energiemanagement der Siemens HOTEL SOLUTION Software. Es ist in der Benutzeroberfläche UI unter dem Menüpunkt 'Energy Management’ implementiert. Für Hotels ohne Unterstützung dieser Funktionalität durch das Front Office, besteht die Möglichkeit ganze Raumgruppierungen manuell in ihrem Temperatursollwert zu ändern, ohne dass hierbei Reservierungen berücksichtigt werden. 1.
2 Reservierungskonzept Das Reservierungskonzept von Siemens HOTEL SOLUTION dient dazu, das Energiemanagement zu unterstützen. Um möglichst viel Heiz- und / oder Kühlenergie zu sparen, werden im Energiemanagement den vermieteten und freien Gasträumen unterschiedlich hohe Solltemperaturen zugewiesen. Sobald ein Gast in ein Zimmer eingecheckt ist, erwartet er, dass in seinem Raum 'Zimmertemperatur’ herrscht.
Für die Belegung der Zimmer gilt: Alle energetischen Gruppen erhalten eine Priorität, welche die Reihenfolge festlegt, in der die Zimmer belegt werden. Erst wenn alle Hotelzimmer einer energetischen Gruppe belegt sind, werden Zimmer einer anderen energetischen Gruppe zugeteilt. Somit wird gewährleistet, dass die unterschiedlichen Heizungsstränge bedarfsorientiert eingesetzt werden. Die folgende Grafik soll diesen Zusammenhang verdeutlichen. Zimmer Etagen 6245Z01D z.B.
2.2.1 Prioritäten Die Prioritäten werden im Menü 'Energy Management’ in der HOTEL SOLUTION Bedienoberfläche vergeben und / oder geändert. Die Prioritäten können Werte zwischen 0 und 100 annehmen. Priorität 0 bedeutet, dass dieses Zimmer nicht in die Vorschlagsliste aufgenommen wird (z. B. Renovierung, öffentliche Räume, usw.). Die niedrigste Priorität ist demnach gleich 1, die höchste = 100. Ein Zimmer mit Priorität 10 wird vor einem Zimmer mit Priorität 9 vergeben.
2.3 FOS und SIEMENS HOTEL SOLUTION Sollte in einem Hotel bereits eine FOS-Software wie HOGATEX im Einsatz sein, so bieten diese Produkte eigene Reservierungsalgorithmen. Da diese jedoch nicht über ein Energiemanagement verfügen, müssen Daten ausgetauscht werden. Die Datenströme beziehen sich immer auf alle Zimmertypen (Einzelzimmer, Doppelzimmer, Suite, ...). Im Falle von 'HOGATEX’ werden folgende Datenströme ausgetauscht: Hogatex Æ Hotel Solution: • Anzahl der Reservierungen für diesen Tag (inkl.
2.4 Zustandsänderungen der Raummodi Der Hotelier soll zu jedem Zeitpunkt jedes beliebige Zimmer im Standby-Modus über das UI verändern können. Für den Fall, das unerwartet viele Gäste am gleichen Tag noch einchecken wollen, wird somit sichergestellt, dass die Zimmer entsprechende Temperaturen erhalten. Für den Regelfall sollte das System aber mit den Erfahrungswerten des Hoteliers die Anzahl der Zimmer in den einzelnen Standby-Modi selbst berechnen können und selbsttätig in die einzelnen Modi versetzen.
2.5 Zusammenfassung In Zusammenhang mit dem Energiemanagement der HOTEL SOLUTION–Software ist es möglich, die Heiz- und Kühlperioden der Hotelzimmer eines Hotels flexibel zu gestalten. Dies führt zu einer Kostenreduzierung ohne Qualitätsverlust. Durch die Prioritätensteuerung lässt sich einstellen, welche Räume wie oft belegt werden sollen. Durch entsprechende Algorithmen lässt sich ferner eine automatische Änderung der Prioritäten einstellen (noch nicht verfügbar).
3 Energiemanagement ohne FOS Das Energiemanagement des HOTEL SOLUTION-Systems hat zum Ziel, die Energiekosten für Heizung und Kühlung der Gastzimmer zu reduzieren. Hierzu bieten die RCU’s bereits einige Möglichkeiten, die durch intelligente Softwaresteuerung genutzt werden. Dieser Abschnitt informiert über die Möglichkeiten der RCU’s und die Einflussnahme darauf durch das Hotelpersonal, um den größten Nutzen zu erzielen.
Damit wird erreicht, dass die Heizung bzw. Kühlung später einsetzt. Der Ökonomiewert kann für jedes Zimmer bei der Inbetriebnahme über das Inbetriebnahme-Tool der RCU individuell eingestellt werden. Individuelle Sollwerteinstellung Temperatursollwerte werden für das gesamte Hotel vergeben. Für jeden einzelnen Raum kann aber dieser Sollwert individuell über den 'Room Overview’-Dialog im UI verändert werden. Somit kann jeder Gastwunsch gezielt erfüllt werden.
Abb. 3-1: Menü 'Energy Management’ im UI Wie aus der obigen Abbildung ersichtlich ist, sind die Menüpunkte 'Priority of Energy Groups...’ und 'Priority of Rooms in Energy Groups...’ grau dargestellt. Diese Menüs sind für Hotels mit einer Kopplung zu einem FOS zugänglich, welches einen Datenaustausch mit dem HOTEL SOLUTION-System unterstützt. (Siehe Kapitel 4 Energiemanagement mit FOS) Beispiel für Energiegruppen: • Ein Hotel ist in drei einzelne und unabhängige Häuser aufgeteilt ('3-Häuser-Hotel’).
Die folgende Auflistung skizziert die einzelnen Schritte auf. Es werden jeweils Beispiele angegeben, die die Ausführungen erläutern sollen. Verwenden Sie bitte das Handbuch Bedienoberfläche HOTEL SOLUTION, wo beschrieben wird, wie zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. Energiegruppen zuordnen 1 Alle Räume werden geeigneten Energiegruppen zugeordnet. Falls die vorhandenen Energiegruppen nicht ausreichen, sind entsprechend weitere anzulegen.
• Die Zuweisung der Sollwerte wird wie folgt getroffen: Raumstatus Temperaturprofil Sollwert Heizstrategie Komfort Winter 22 °C Heating only Standby A Winter 19 °C Heating only Standby B Winter 17 °C Heating only Standby C Winter 13 °C Heating only • Über 'System | Temperature Profiles...’ wird das Temperaturprofil 'Winter’ aktiviert.
Wurden alle Änderungen durchgeführt, so erhalten Sie den Hinweisdialog angezeigt. Abb. 3-4: Hinweis über die Durchführung der Sollwertänderungen Bestätigen Sie diesen Dialog mit 'Yes’, wenn Sie weitere Energiegruppen in Ihrem Raumstatus ändern wollen. Wählen Sie 'No’, wenn keine weiteren Statusänderungen vorzunehmen sind. 17/28 Siemens Building Technologies HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement Energiemanagement ohne FOS CM110602de 30.09.
4 Energiemanagement mit FOS Im folgenden Kapitel wird beschrieben, wie die Funktionen des Energie- und Reservierungsmanagements durch die Bedienoberfläche von HOTEL SOLUTION bedient werden. Es handelt sich hierbei, um die Beschreibung des Energiemanagements, wenn ein FOS eingesetzt wird, das Reservierungsdaten mit dem HOTEL SOLUTION-System austauscht.
4.3 Menü Das Energiemanagement ist im UI von HOTEL SOLUTION integriert und hat folgende Einträge. Abb. 4-1: Menü 'Energy Management' Zur besseren Lesbarkeit wird in der folgenden Auflistung das Menü Energy Management mit 'EM’ abgekürzt. EM | Edit Energy Groups... Öffnet den Dialog zum Verwalten von Energiegruppen. EM | Room Energy Group Assignment… Öffnet einen Dialog zum Zuordnen von Räumen zu Energiegruppen.
4.4 Dialogmasken 4.4.1 Dialog 'Control of Energy Groups' Der Dialog dient zur Festlegung und zur Übersicht der Prioritäten der Energiegruppen. Im Folgenden werden die Aufgaben der einzelnen Elemente beschrieben. Abb. 4-2: Dialog 'Control of Energy Groups’ Listenfelder: Das linke Listenfeld enthält alle Energiegruppen, deren Priorität größer als 0 ist. Die Priorität 0 bezeichnet den Status der Renovierung.
4.4.2 Dialog 'Control of Room Priority in Energy Groups’ Der Dialog enthält dieselben Elemente, wie der Dialog 'Control of Energy Groups’. Auch die Funktion der Elemente ist identisch, allerdings beziehen sich die Prioritäten in dieser Maske auf die Räume einer Energiegruppe. Die Maske enthält darüber hinaus ein Dropdown-Listenfeld mit den verschiedenen Energiegruppen. Der Anwender kann hier jeweils eine Energiegruppe auswählen.
4.4.3 Dialog 'Assign Rooms to Energy Groups’ In diesem Dialog können, sofern nicht oder falsch bei Datenbankgenerierung geschehen, die Räume den Energiegruppen zugeordnet werden. Nach Auswahl einer Energiegruppe können die einzelnen Räume über Í und Î zu einer Energiegruppe hinzugefügt bzw. aus dieser entfernt werden. Abb. 4-4: Dialog 'Assign Rooms to Energy Groups’ 22/28 Siemens Building Technologies HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement Energiemanagement mit FOS CM110602de 30.09.
4.4.4 Dialog 'Room State Overview’ Der folgende Dialog zeigt eine Übersicht, welcher Raum sich in welchem Status befindet. Zusätzlich werden die Soll- und Isttemperaturen aufgelistet. Der Anwender hat hier die Möglichkeit eine Liste dieser Tabelle drucken zu lassen. Abb. 4-5: Dialog 'Room State Overview’ 23/28 Siemens Building Technologies HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement Energiemanagement mit FOS CM110602de 30.09.
5 Hintergrundinformationen Um einen effektiven Kostennutzen aus dem Reservierungs- und Energiemanagement vom SIEMENS HOTEL SOLUTION-System zu ziehen, ist es nötig, die energetisch sinnvollsten Zimmer zu belegen. Dieses Dokument beschreibt den Algorithmus vom HOTEL SOLUTION System, um eine Liste der energetisch günstigsten Zimmer zu erstellen. 5.
6245Z02D Die folgende Abbildung zeigt den Algorithmus zur Ermittlung der Vorschlagslisten. Reservierungsalgorithmus Täglich einmal Aufruf vom Koppler: Auslesen der Tabelle Data_Exchange_Import Erstellen einer sortierten Liste aller Zimmer gemäß ihrer Prioritäten (sort. Zimmerliste) Für alle Gastzimmertypen (Einzel-, Doppelzimmer, Suiten, ...
5.4 Die Ausgabeschnittstelle Das Hotelpersonal benötigt eine Liste der Zimmer, welche zurzeit am energetisch günstigsten sind. Die Ausgabeschnittstelle stellt diese Liste zur Verfügung. Raumnummer: Um welchen Raum es sich handelt. Raumtyp: Welchen Raumtyp hat das betreffende Zimmer. Gültige Werte stehen in der Tabelle Room_Types. In der Regel sind dies: Einzelzimmer, Doppelzimmer, Suiten, usw. Raumstatus: In welchen Raumstatus das Zimmer versetzt wurde.
/28 Siemens Building Technologies Reservierungs- und Energiemanagement CM110602de 30.09.
Siemens Schweiz AG Building Technologies Group International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 Fax +41 41-724 35 22 www.siemens.com/sbt © 2005-2008 Siemens Schweiz AG Änderungen vorbehalten 28/28 Siemens Building Technologies HOTEL SOLUTION Reservierungs- und Energiemanagement CM110602de 30.09.