Sortimentsbeschreibung
Table Of Contents
6
2.3 Kommunikation
Die Kommunikation zwischen den einzelnen PCs erfolgt über Ethernet TCP/IP
oder RS232-Schnittstelle.
Die Raum-Controller werden über einen lizenzfreien Konnex-Bus in das System
eingebunden. Über den Konnex-Bus können an einer Linie bis zu 60 Raum-
Controller aufgeschaltet werden. Der Betrieb von anderen Standard EIB (KNX-
TP1) Geräten über denselben Bus ist mit zusätzlichem Implementierungsaufwand
möglich.
Die an den Raum-Controllern angeschlossenen Peripheriegeräte, wie Raumgeräte
und Karten–Leser oder –Halter werden über einen Raumbus (RS 485) mit den
Raum-Controllern verbunden.
2.4 Hotelraum-Management
Das System bietet mit der HRMS-Software ein integriertes Hotelraum-Management
direkt von der Rezeption des Hotels aus. Das effiziente Gast- und Servicepersonal-
sowie Energiemanagement hilft dem Hotelmanager Kosten zu sparen.
Hotel Solution ist direkt mit dem Buchungssystem (FOS) in der Rezeption
verbunden und sorgt für den reibungslosen Betrieb von Zutrittskontrolle,
Klimakomfort, Sicherheit und Energiemanagement im Gastzimmer vom “Check-in“
bis zum “Check-out“ des Gastes.
Vom Arbeitsplatz an der Rezeption lassen sich die Hotelräume überwachen und
bedienen. Mit der Hauptübersicht der Hotelraum-Management-Software kann für
jedes Zimmer der Gast- und Raumstatus überblickt werden. Meldungen und
Alarme, wie «Bitte nicht stören», «Service-Ruf», «SOS / Hilfe», «Einbruch» usw.
werden sofort im Alarmfenster der Software signalisiert, so dass das Personal
sofort reagieren kann.
Von einem Arbeitsplatz mit einem Karten-Kodierer können die Zutrittskarten für die
Gäste und das Personal erstellt werden.
In der zur HRMS-Management-Station gehörenden Datenbank werden die
Temperatur-Istwerte aller Räume gespeichert und durch die Management-Software
in übersichtlichen Trendkurven dargestellt. Von einem Arbeitsplatz aus kann auch
der Temperatursollwert der einzelnen Zimmer verstellt werden, sollte ein Gast dies
wünschen.
Das System erlaubt die einfache Adaption von unterschiedlichen
Temperaturprofilen in den einzelnen Gebäudeteilen des Hotels, je nach deren
geografischer Orientierung (Nord-, Südlage). Räume können auch den einzelnen
primärseitigen Energie-Gruppen zugeordnet werden.
Falls in der Nebensaison gewisse Hoteletagen oder ganze Hotelflügel ausser
Betrieb genommen werden sollen, so wird dies optimal durch die Management
Station erfüllt, die es erlaubt, diese Teile auf den speziellen Gebäudeschutz-Modus
zu stellen. Durch diesen Gebäudeschutzmodus kann optimal Energie gespart
werden, ohne die Gefahr von Frostschäden in diesen Teilen.
Jedes Gastzimmer ist mit einem Raum-Controller (Room Control Unit / RCU)
ausgestattet. Dieser Raum-Controller integriert alle wichtigen Raumfunktionen, wie
Zutrittskontrolle, Raumklimaregelung, Energiemanagement, Rollladensteuerung,
Lichtszenariensteuerung, Alarmmeldungen usw. in einem integralen System.
An der Rezeption
Temperaturüber-
wachung und -kontrolle
Hotelraum-
Management