Bedienungsanleitung

Table Of Contents
85/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Temperaturen aufzeichnen 30.11.2008
'Current output file' In diesem Textfeld erhalten Sie den Namen der Datei
angezeigt. Er setzt sich aus dem Buchstaben L und
dem aktuellen Datum im Format YYMMTT zusammen.
Die Dateierweiterung ist CSV.
'Required diskspace per day' Hier erhalten Sie die geschätzte Grösse der Datei bei
den von Ihnen getroffenen Einstellungen.
'Free diskspace' In diesem Textfeld erhalten Sie den freien Platz Ihrer
Festplatte angezeigt. Sollte dieser Wert kleiner sein als
der benötigte Platz, so kann die Aufzeichnung nicht
gestartet werden.
Die Aufzeichnung starten Sie mit der Schaltfläche 'Start'. Daraufhin werden 'Start' und
'Quit' (Beenden) grau angezeigt, 'Stop' wird aktiv und alle Eingabefelder werden grau
angezeigt. Die Aufzeichnung können Sie jetzt über 'Stop' beenden. Falls Sie die Auf-
zeichnung am gleichen Tag neu starten, so wird eine gleichnamige Datei überschrie-
ben werden!
Um die Anwendung zu beenden, klicken Sie auf 'Quit'.
16.3 Auswertung der erzeugten CSV-Dateien
Die Auswertung kann mit einer belieben Applikation erfolgen, die in der Lage ist CSV-
Dateien zu lesen. Im nachfolgenden ist beispielsweise Microsoft Excel 2000 aufgeführt.
Ziel dieser Auswertung ist es, die Daten so zu sortieren, dass eine Temperaturkurve
von einem Raum dargestellt wird. Die X-Achse soll die Zeitachse darstellen, die Y-
Achse die Temperatur.
Dies geschieht wie gewohnt über das Menü 'Datei | Öffnen'. Im Öffnen-Dialog muss als
Dateityp CSV ausgewählt werden.
Die Daten werden in einem Excel-SpreadSheet angezeigt. Je nachdem, ob 'Full infor-
mation' angekreuzt war, sind drei oder sieben Spalten enthalten.
Sollte die Datei nicht spaltenweise dargestellt werden, dann liegt dies am Komma als
Trennzeichen in der CSV-Datei. Die Datei sollte dann einfach aus dem Windows Explo-
rer per doppelten Mausklick geöffnet werden. Excel erkennt dann automatisch die Spal-
tenaufteilung.
Die geladenen Daten sind nach der Uhrzeit sortiert. Wurden mehr als ein Raum proto-
kolliert, müssen die Daten zuerst nach Räumen sortiert werden.
Hierzu wählen Sie das Menü 'Daten | Sortieren...' und selektierten Sie im ersten Feld
'Sortieren nach' den Eintrag 'room'. Die Daten werden nach Räumen sortiert.
Für die gewünschte X-Y-Grafik, müssen die Zeitwerte sowie die zugehörigen Tempera-
turwerte im Spreadsheet selektiert werden. Das Selektieren von zwei getrennten Spal-
ten geschieht durch Gedrückthalten der <Strg>-Taste.
Schritt 1:
Öffnen der Datei
Hinweis
Schritt 2:
Sortieren der Daten
Schritt 3:
Markieren der Daten für
ein Diagramm