Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Grundlegendes
- 3 Bedienungshinweise für UI
- 4 Hotel Solution User Interface
- 5 Benutzerverwaltung
- 6 Systemprotokoll
- 7 Räume
- 8 Gäste
- 9 Gastschlüsselerstellung
- 10 Servicegruppen und -mitarbeiter
- 11 Zutrittskontrolle
- 12 Konfiguration des Systems
- 13 Raumzustände und Temperaturprofile
- 14 Alarmüberwachung
- 15 Suite-Management
- 16 Temperaturen aufzeichnen
80/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Suite-Management 30.11.2008
Der gemeinsame Eingang X ist die Eingangstür, durch die man in die Zimmer A, B und
C gelangt. Im Falle der Business-Suite öffnet der Schlüssel zu den Suiteräumen AB
sowie zum Einzelzimmer C die gemeinsame Türe X. Ein Zutritt zur Suite AB ist aller-
dings mit dem Schlüssel für Raum C nicht möglich und umgekehrt. Für die Euro-Suite
kann eingestellt werden, dass nur für die gemeinsame Tür X die Karte zu verwenden
ist. Alle anderen Räume sind damit automatisch freigeschaltet. Dieses Merkmal lässt
sich ein– und ausschalten.
15.1.2 Vermietbare Einheiten
Eine vermietbare Einheit ist eine Zusammenstellung aus ein bis n Räumen, die als
'Stück' vermietet werden kann. D.h., je nach Kombination gibt es eine oder auch meh-
rere vermietbare Einheiten bei einer Suite. Wie bereits in der vorherigen Tabelle er-
wähnt besitzt somit die Kombination Einzelraum drei, die Business Suite zwei und die
Euro Suite eine vermietbare Einheit. Denn die Euro Suite kann nur im Ganzen also als
ein 'Stück' vermietet werden, während bei der Kombination Einzelraum jeder Raum für
sich vermietbar ist.
15.2 Bedienungsanleitung
Dieses Kapitel veranschaulicht die Bedienung des Suitenmanagementes für den End-
anwender, also das Hotelpersonal.
Es wird an dieser Stelle vorausgesetzt, dass alle Hotelzimmer, die Teil einer Suite sind,
im Hotel erfasst sind. Die Aufgabe des Benutzers ist nun, eine bestimmte Suite, beste-
hend aus einer zuvor festgelegten Raumkombination, zu aktivieren. Hierbei sollten dem
Anwender die Bezeichnungen der Suiten, sowie die Raumnummern die zu einer sol-
chen Bezeichnung gehören, geläufig sein.
Auch in diesem Kapitel wird wieder Bezug auf das Beispielzimmer aus Abb. 15-1:
Raumanordnung für das gew
ählte Beispiel genommen.
15.2.1 Suiteübersicht
Über den Menüeintrag 'Rooms | Suite Combinations...' wird der Dialog 'View and
Change Suites' geöffnet.
Abb. 15-2: Auflistung der Suiten und ihrer jeweils aktiven Kombinationen
Wichtig!