Bedienungsanleitung

Table Of Contents
79/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Suite-Management 30.11.2008
Diese Raumaufteilung ist durch die Bauart bedingt! Ziel der Konfigurierung ist es, diese
drei Räume in unterschiedliche Suitekombinationen aufzuteilen. In der Bedienungs-
phase ist es erforderlich, aus den vorkonfigurierten Suitekombinationen die jeweils
aktive Kombination festzulegen.
Theoretisch ist es natürlich möglich, dieses Schema durch weitere Räume auszubau-
en. Bedingung ist jedoch immer, dass die Räume baulich nebeneinander liegen (nur so
macht eine Suite Sinn) und die Räume mit Raum-Controllern ausgestattet sind. Ein
gemeinsamer Eingang ist nicht zwingend erforderlich!
Jeder Raum darf nur innerhalb einer einzigen Suite verwendet werden.
15.1 Konfigurationsanleitung
Aufgabe des Technikers während der Inbetriebnahme ist es, alle Kombinationen für
etwaige Suiteräume über das HSC-Tool vorzukonfigurieren [2]. Die möglichen Kombi-
nationen werden einerseits durch die Bauart bedingt, andererseits durch die Wünsche
der Hotelleitung. Auch die Bezeichnung der Suiten sollte bereits zu diesem Zeitpunkt
vom Hotelpersonal festgelegt werden.
15.1.1 Kombinationen
Aus den gegebenen baulichen Bedingungen (siehe Abb. 15-1: Raumanordnung für das
gewählte Beispiel) leiten sich unterschiedliche Kombinationen der Räume ab. Die fol-
gende Tabelle listet diese auf, wobei die Raumbezeichnungen A, B, C und X ab-
sichtlich verwendet werden. Im jeweiligen Hotel müssen diese Bezeichner allerdings
durch Raumnummern ersetzt werden.
Die Bezeichnung in dieser Tabelle stellt letztendlich die Bezeichnung der Raumkom-
binationen in einer Suite dar. Es handelt sich hierbei, um frei erfundene Namen und
diese müssen durch die jeweils im Hotel verwendeten Bezeichner ersetzt werden. Jede
Suite selbst besitzt wiederum einen eigenen Namen, der im UI-Programm vergeben
wird. Durch diese Aufteilung ist es möglich, die gleichen Bezeichnungen für Kombina-
tionen in unterschiedlichen Suiten zu verwenden.
Wenn Räume zusammen (geschaltet) sein sollen, so werden die Raumbezeichner A,
B, C und X direkt ohne Zwischenraum hintereinander geschrieben. Einzelne Räume
kennzeichnen sich also durch einen 'freistehenden' Buchstaben. Sollten Räume über
einen gemeinsamen Eingang verfügen (wie in diesem Beispiel), so wird dieser direkt an
den Raum geschrieben (z. B.: AX).
Bezeichnung Raumaufteilung Beschreibung
Einzelraum AX BX CX Alle Zimmer sind einzelne Räume und sie
werden auch einzeln vermietet. Man spricht
hier von drei vermietbaren Einheiten.
Business Suite ABX CX Raum A und B bilden eine vermietbare Ein-
heit, C ist ein normaler Einzelraum und die
zweite vermietbare Einheit.
Euro Suite ABCX Alle Räume werden gemeinsam vermietet. Es
gibt also nur eine vermietbare Einheit.
Zur Schreibweise: