Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Grundlegendes
- 3 Bedienungshinweise für UI
- 4 Hotel Solution User Interface
- 5 Benutzerverwaltung
- 6 Systemprotokoll
- 7 Räume
- 8 Gäste
- 9 Gastschlüsselerstellung
- 10 Servicegruppen und -mitarbeiter
- 11 Zutrittskontrolle
- 12 Konfiguration des Systems
- 13 Raumzustände und Temperaturprofile
- 14 Alarmüberwachung
- 15 Suite-Management
- 16 Temperaturen aufzeichnen
78/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Suite-Management 30.11.2008
15 Suite-Management
Über die Suite-Dialoge werden die Suiten definiert, sowie die möglichen Raumkombi-
nationen innerhalb einer Suite. Dies sollte vom Systemtechniker während der Inbetrieb-
nahme vorgenommen werden. Es sind für diese Arbeiten die Rechte des Benutzerprofi-
les 'All privileges without Commissioning' oder 'All privileges' erforderlich.
Im laufenden Betrieb kann dann jeder Benutzer mit den Rechten des Benutzerlevels
'Check In / Check Out' die Auswahl einer aktiven Suitekombination durchführen.
Um kombinierte Räume als eine Suite (Licht, Temperatur, Türen, usw.) zu erhalten,
muss eine Gästekarte ständig in einem Kartenhalter eingesteckt sein.
Die folgenden zwei Kapitel sind der Dokumentation des Suite-Managements gewidmet.
• Konfigurationsanleitung
Es ist an die
Systemtechniker gerichtet, die ein Siemens Hotel Solution System ein-
richten, da diese Arbeit für gewöhnlich während der Inbetriebnahme einmalig durch-
geführt wird. Es ist daher technisch orientiert aufgebaut.
• Bedienungsanleitung
Es ist für Be
nutzer des Suite-Managements gedacht und daher für Anwender ausge-
legt, die täglich mit dem System arbeiten müssen.
Die folgende Konfiguration wird für die nachfolgenden Kapitel verwendet. An Hand
dieses Beispiels sollen sowohl die Konfiguration als auch die Bedienung erläutert wer-
den.
R
R
R
RCU
A
RCU
B
RCU
C
R
RCU
X
Abb. 15-1: Raumanordnung für das gewählte Beispiel
Es liegen die 3 Räume A, B, C nebeneinander auf einer Etage. Die Räume A und B
sind durch eine Zwischentür miteinander verbunden. Vor allen 3 Räumen liegt ein Vor-
raum mit einer Türe zum Hauptgang. Die Räume A, B und C können nur über diesen
Flur erreicht werden.
Die gemeinsame Tür wird über den Raum-Controller RCU X gesteuert, die Zimmertü-
ren A, B und C haben je einen Kartenleser, der die Eingangstüren steuert. Die Zwi-
schentür zwischen Raum A und B wird nicht über einen Kartenleser gesteuert und
muss gegebenenfalls durch das Hotelpersonal "manuell" verschlossen oder geöffnet
werden.
Hinweis
Beispielkonfiguration