Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Grundlegendes
- 3 Bedienungshinweise für UI
- 4 Hotel Solution User Interface
- 5 Benutzerverwaltung
- 6 Systemprotokoll
- 7 Räume
- 8 Gäste
- 9 Gastschlüsselerstellung
- 10 Servicegruppen und -mitarbeiter
- 11 Zutrittskontrolle
- 12 Konfiguration des Systems
- 13 Raumzustände und Temperaturprofile
- 14 Alarmüberwachung
- 15 Suite-Management
- 16 Temperaturen aufzeichnen
76/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Alarmüberwachung 30.11.2008
'Alarm' Über diese Auswahlliste wird der Alarm ausgewählt, wel-
cher gedruckt werden soll.
'Room group' Hier können die Raumgruppe oder Raumgruppen ausge-
wählt werden, für die der zuvor selektierte Alarm mit in die
Liste aufgenommen wird.
'All'/'None' Hier können alle Raumgruppen an bzw. abgewählt werden.
Die Liste zeigt alle über die Einstellungen ausgewählten
Alarme an.
'Sort by' In der Auswahl kann man festlegen, ob die Alarme nach
Raum, Name oder Zeit sortiert werden sollen.
'Printing...' Hier öffnet sich die Druckvoransicht, aus der dann das Dru-
cken gestartet werden kann.
'Update' Hier kann man den Dialog aktualisieren, für den Fall das
inzwischen neue Alarme anstehen.
'Close' Schliesst und beendet den Dialog.
14.3 Alarme des Siemens Hotel Solution-Systems
Ein Raum-Controller kann eine gewisse Anzahl definierter Zustandsänderungen gene-
rieren. Diese Zustandsänderungen werden über die DGU-Treiber als Alarme an die
Datenbank weitergeleitet. Über die Software werden weitere Zustandsänderungen
erzeugt. Zum Zeitpunkt dieser Dokumentation wird nur ein so genannter Softwarealarm
verwendet, wenn der Gast eingecheckt wird.
Nr. Alarm Bemerkung
1 SOS An einem Bedientableau wurde der Schalter ‘Hilferuf' gedrückt.
2 Intrusion Door Eine Tür wurde ohne gültige Magnetkarte (gewaltsam) geöffnet. Ein entsprechender
Fühler muss installiert sein.
3 Intrusion Window Ein Fensterkontakt wurde durch das Öffnen oder Zerstören des Fensters ausgelöst.
4 Service Call An einem Bedientableau wurde der Schalter ‘Serviceruf' gedrückt
5 Do not disturb An einem Bedientableau wurde der Schalter ‘Bitte nicht stören' gedrückt.
6 AUX1 Der Binäreingang Alarm 1 des Raum-Controllers wechselte seinen Zustand. Ein ent-
sprechender Fühler muss den Zustandswechsel auslösen.
7 AUX2 Der Binäreingang Alarm 2 des Raum-Controllers wechselte seinen Zustand. Ein ent-
sprechender Fühler muss den Zustandswechsel auslösen.
8 AUX3 Der Binäreingang Alarm 3 des Raum-Controllers wechselte seinen Zustand. Ein ent-
sprechender Fühler muss den Zustandswechsel auslösen.
9 Room clean Ein Hotelzimmer ist gesäubert. Ein entsprechender Schalter muss vom Serviceperso-
nal am Bedientableau gedrückt werden.
10 AUX5 Der Binäreingang Alarm 5 des Raum-Controllers wechselte seinen Zustand. Ein ent-
sprechender Fühler muss den Zustandswechsel auslösen.
11 Guest in Room Ein Gast hat seine Karte in den Kartenhalter geschoben und ist daher im Zimmer.
12 Service in Room Ein Mitarbeiter vom Typ Service hat seine Karte in den Kartenhalter geschoben und ist
daher im Zimmer.
13 Technician in Room Ein Mitarbeiter vom Typ Technik hat seine Karte in den Kartenhalter geschoben und
ist daher im Zimmer.
14 Emergency in Room Eine Fail-Safe Karte ist in den Kartenhalter geschoben und der Gast ist daher im
Zimmer.