Bedienungsanleitung

Table Of Contents
75/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Alarmüberwachung 30.11.2008
Alarm wird aus der Liste gelöscht, wenn er noch ansteht. Nachfolgendes Bild zeigt das
Kontextmenü der Alarmliste:
Abb. 14-2: Kontextmenü der Alarmliste
Sollen mehrere Alarme gleichzeitig quittiert oder zurückgesetzt werden, so können die
entsprechenden Einträge durch gleichzeitiges Drücken der <Shift>-Taste bzw. <Strg>-
Taste markiert werden, bevor mit Rechts-Mausklicke der entsprechende Kontextmenü-
punkt ausgewählt wird.
Da die Anzeige neuer Alarme höchste Priorität geniesst, kann es vorkommen, dass
durch einen neuen Alarm die Auswahl wieder gelöscht wird. Um dies zu verhindern,
kann über den Kontextmenüpunkt 'Stop automatic Refresh' die Aktualisierung der
Alarmtabelle gestoppt werden, z.B. um durch Scrollen sogar alle Alarme zu selektieren
und zu quittieren. Nach der Bearbeitung der Alarmliste ist dann der automatische
Refresh über den Kontextmenüpunkt 'Start Automatic Refresh' wieder zu aktivieren.
Im Kontextmenü der Alarmliste gibt es auch den Eintrag 'Print...' zum Drucken von
Alarmen. Durch Betätigen dieses Menüeintrages öffnet sich der Dialog zum Drucken
der Alarme.
Abb. 14-3: Dialog zum Drucken von Alarmen
Es können immer nur Alarme von einem Typ und die noch anstehen ausgedruckt wer-
den.
Hinweis
Alarme drucken