Bedienungsanleitung

Table Of Contents
74/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Alarmüberwachung 30.11.2008
14.2 Bedienung der Alarmliste
Die Alarmliste dient dem Darstellen der Alarme im System und deren Zustände. Hier
können Alarme quittiert, zurückgesetzt und ausgedruckt werden.
Abb. 14-1: Alarmliste mit Alarmen
In den neun Spalten der Alarmliste werden alle für die Alarme wichtigen Informationen
dargestellt.
'Room' dient der Darstellung der Raumnummer der der Alarm
zugeordnet ist. Diese Spalte bleibt auch beim Verschie-
ben der vertikalen Bildlaufleiste stehen, um die Zuord-
nung von Alarminformationen zum Raum nicht zu ver-
lieren.
'Information' ist ein kurzer Informationstext zum Alarm enthalten.
'Time of appearance' gibt den Zeitpunk an zu dem der Alarm gekommen ist.
'Time of acknowledgement' zeigt den Quittierungszeitpunkt an.
'Alarm' beinhaltet den Namen des anstehenden Alarms.
'User acknowledged' gibt den Namen des Benutzers an, der den Alarm quit-
tiert hat.
'Time of disappearance' gibt den Zeitpunkt an, an dem der Alarm gegangen ist.
'Time of reset' beinhalten den Zeitpunkt des Zurücksetzens des A-
larms.
'User reset' beinhaltet den Namen des Benutzers der den Alarm
zurückgesetzt hat.
In der Alarmliste kann sich jeder Benutzer die Reihenfolge der Spalten selbst gestalten.
Dazu muss der Mauszeiger direkt auf die Kante zwischen Kopfzeile und erster Zeile
einer Spalte gebracht werden. Der Mauszeiger verändert sich zu einem kleinen Tabel-
lensymbol mit je einem Pfeil nach links bzw. rechts. Dies ist das Zeichen dafür, dass
man die Spalte verschieben kann. Dazu ist nun noch die linke Taste der Maus zu drü-
cken. Bei gedrückter Taste kann dann die Spalte an die beliebige Stelle verschoben
werden. Diese Einstellung wird nicht über das Schliessen der Bedienoberfläche hinaus
gespeichert.
Durch einfaches Anklicken der Kopfzeile einer Spalte werden alle Einträge der Alarm-
liste nach den Einträgen dieser Spalte sortiert. In den Zeitspalten erfolgt die Sortierung
mit dem jüngsten Datum voran. In den restlichen Spalten wird immer aufsteigend mit
der kleinsten Zahl bzw. mit dem Buchstaben A beginnend sortiert.
Durch Klicken der rechten Maustaste auf einen Alarm in der Liste, öffnet sich ein Kon-
textmenü, über das man den Alarm quittieren 'Acknowledge' oder auch zurücksetzten
'Reset' kann. Durch das Quittieren teilt der Benutzter dem System mit, dass er den
Alarm zur Kenntnis genommen hat, es wird der Quittierungszeitpunkt mit dokumentiert.
Durch das Zurücksetzten veranlasst der Benutzer das System den Alarm aus der A-
larmliste zu entfernen. Handelt es sich dabei um einen noch nicht quittierten Alarm,
wird dieser automatisch quittiert. Ein permanenter Alarm wird jedoch erst aus der A-
larmliste vom System entfernt, wenn er auch nicht mehr ansteht. Ein nicht permanenter
Aufbau
Spaltenreihenfolge
Sortierung
Quittierung und Zurück-
setzten