Bedienungsanleitung

Table Of Contents
70/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Raumzustände und Temperaturprofile 30.11.2008
13.2 Die Verknüpfung der Temperaturprofile
In einem Temperaturprofil wird als erstes die Heizstrategie 'Cooling only', 'Heating only'
oder 'Heating and cooling' festgelegt.
Da es jeweils immer nur ein aktives Temperaturprofil im Gesamtsystem geben kann,
aber mehrere Raumzustände, muss ein Temperaturprofil in allen existierenden Raum-
zustände definiert werden. Es wird also ein Temperatursollwert für jeden existierenden
Raumstatus festgelegt.
Beispiel für die vordefinierten Profile Summer und Autumn:
Temperaturprofil Heizstrategie Raumstatus Sollwert
Summer
Cooling only Comfort 23 °C
Summer
Cooling only Precomfort 24.5 °C
Summer
Cooling only Economy 26.5 °C
Summer
Cooling only Protection 28 °C
Autumn
Heating and cooling Comfort 21 °C
Autumn
Heating and cooling Precomfort 20 °C
Autumn
Heating and cooling Economy 18.5 °C
Autumn
Heating and cooling Protection 16.5 °C
Nachdem ein Temperaturprofil für alle Raumzustände definiert ist, ist es also möglich,
einen bestimmten Temperatursollwert für jeden Raumstatus zu setzen.
Wie aus dem obigen Beispiel ersichtlich ist, unterscheiden sich die Profile 'Summer'
und 'Autumn' lediglich im Sollwert. Das bedeutet:
Wenn im Hotel das Temperaturprofil 'Summer' aktiv ist, hat jeder Raum im Status
'Comfort' die Solltemperatur von 23 °C. Wird das aktive Temperaturprofil auf 'Autumn'
geändert, wird jeder Raum des Hotels im Raumstatus 'Comfort' auf den Temperatur-
sollwert von 22 °C eingeregelt.
Es ist durch Umstellung des aktiven Temperaturprofils möglich, die Sollwerte aller
Räume des Hotels auf einen anderen Wert einzustellen.
13.3 Die Verknüpfung der Raumzustände
Bei einem Check-in wird der Raum immer in den Raumstatus 'Comfort' versetzt.
Verlässt ein eingecheckter Gast sein Zimmer, greifen der Ökonomiewert und die Heiz-
strategie.
Wird ein Gast ausgecheckt, so bleibt der Raumstatus per Vorbelegung (Default) auf
Comfort. Diese Einstellung kann in der Systemkonfiguration angepasst werden
'default_room_state'.
Durch den automatischen Wechsel der Raumzustände als Folge von gewissen Ereig-
nissen, wird daher auch immer die Solltemperatur der Räume geändert. Durch ge-
schickte Solltemperaturvorgaben lässt sich bereits hierdurch eine Menge Heiz- und
Kühlenergie einsparen.
Im Energiemanagement ist es darüber hinaus möglich, ganze Gruppen von Räumen in
ihrem Raumstatus manuell zu ändern. Dadurch können beispielsweise bei schlechter
Auslastung des Hotels Räume in ihrem Sollwert derart geändert werden, dass die Hei-
zung/Kühlung nur minimal arbeitet.
Fazit: