Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Grundlegendes
- 3 Bedienungshinweise für UI
- 4 Hotel Solution User Interface
- 5 Benutzerverwaltung
- 6 Systemprotokoll
- 7 Räume
- 8 Gäste
- 9 Gastschlüsselerstellung
- 10 Servicegruppen und -mitarbeiter
- 11 Zutrittskontrolle
- 12 Konfiguration des Systems
- 13 Raumzustände und Temperaturprofile
- 14 Alarmüberwachung
- 15 Suite-Management
- 16 Temperaturen aufzeichnen
62/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Konfiguration des Systems 30.11.2008
Abb. 12-6: Standard-Auswahldialog mit den Systemeinträgen
Die Einträge in dieser Tabelle sind für den Betrieb des Systems zwingend erforderlich.
Bei der Auslieferung sind die notwendigen Standardeinträge enthalten, die für die je-
weilige Datenbankversion benötigt werden. Wenden Sie hierbei besondere Sorgfalt an
und informieren Sie sich genau über die Auswirkungen und Konsequenzen Ihrer Ände-
rungen. Sämtliche Änderungen in dieser Tabelle, werden im Systemprotokoll eingetra-
gen (siehe Kapitel 6 Systemprotokoll).
Über den Aus
wahldialog 'System Configuration' gelangt man per 'Edit' oder 'New' in
den Dialog 'Edit system configuration'.
Abb. 12-7: Dialog zur Bearbeitung von Systemkonfigurationseinträgen
'Entry'
Jeder Eintrag in der Tabelle system_configuration hat einen
Bezeichner, der im Feld 'Entry' eingegeben bzw. angezeigt wird.
'Data type' Jeder Wert eines Eintrags entspricht einem Datentyp, der im Feld
'Data type' eingestellt wird.
'Value' In Abhängigkeit der Auswahl des Datentyp wird für 'Value' ein Text-
feld (z. B. beim Datentyp 'String') oder die Optionsfelder 'TRUE'
und 'FALSE' (z. B. beim Datentyp 'Bool') angezeigt.
Die Eingabe kann nicht geprüft werden, da jeder Eintrag in der Datenbank vom Typ
'String' ist. Sie sind daher selbst für die korrekte Eingabe verantwortlich.
'Info' Im Textfeld 'Info' können Sie eine kurze Beschreibung für den ein-
gegebenen Wert eintragen.
'Action' Einige Einträge sind mit einer Stored-Procedure assoziiert. Der
Funktionsaufruf wird im Feld 'Action' eingetragen. Die Funktion
STOP
Beachte!
Bearbeitung
Hinweis