Bedienungsanleitung

Table Of Contents
51/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Zutrittskontrolle 30.11.2008
11 Zutrittskontrolle
Im Siemens Hotel Solution-System wird in der Datenbank protokolliert, wann ein Kar-
tenlesegerät eine Magnetkarte / Schlüssel gelesen hat. Im Folgenden wird erläutert,
wie ein Raum-Controller verfährt, wenn er einen Kode gelesen hat.
11.1 Funktionsweise des Raum-Controllers
Jeder Raum-Controller kann 3000 (HRC3.2) bzw. 5000 (HRC3.1) Kartencodes spei-
chern. Dabei kann es sich sowohl um Gastcodes als auch um Servicecodes handeln.
Er hat jedoch immer nur die Codes gespeichert denen er aktuell Zutritt gewährt.
11.1.1 Kode ist dem Raum-Controller bekannt
Wird ein Kode erkannt, so schaltet der Raum-Controller das elektronische Schloss frei.
Gleichzeitig schickt er den gelesenen Kode, mit dem Hinweis, dass die Türe freigege-
ben wurde an die Datenbank. Diese wiederum prüft, ob zu diesem Kode ein gültiger
Gast, Servicemitarbeiter oder Fail-Safe Key gespeichert ist.
Ist das der Fall wird ein gültiger Zutritt mit Datum und Uhrzeit, Gast, Service oder Fail-
Safe Key, gespeicherten Namen und Raumnummer protokolliert.
Existiert kein Eintrag zum übergebenen Kode, so wird ein Zutritt, mit dem Hinweis,
dass keine existierende Person im System zu diesem Kode gespeichert ist protokolliert.
Folgendes wird gespeichert:
Datum und Uhrzeit
Servicemitarbeiter, Fail-Safe Key oder Gast, UNBEKANNT ***
Raum
In diesem Fall sendet die Datenbank die Information zum Löschen dieses Kodes an die
RCU, damit zukünftig kein Zutritt mit diesem unbekannten Kode möglich ist. Dass ein
der Datenbank unbekannter Kode in der RCU gespeichert ist, tritt zum Beispiel auf,
wenn über das Inbetriebnahmetool ein Kode direkt in die RCU geschrieben wurde.
Dabei kann es sich um einen Test bei der IBS oder auch um Missbrauch handeln.
11.1.2 Kode ist dem Raum-Controller unbekannt
Kennt der Raum-Controller den Kode nicht, so wird das elektronische Schloss nicht
freigegeben. Der Kode wird mit dem Hinweis ‘unbekannt' an die Datenbank gesendet.
Diese prüft, ob der Kode zutrittsberechtigt ist. Ist das der Fall, sendet sie ein Öffnungs-
signal und die Information zum Anlegen des Kodes an die RCU, damit der Zutritt in
Zukunft gewährleistet ist. Es wird ein gültiger Zutritt im System protokolliert.
Findet die Datenbank den Kode nicht, so bleibt der Zutritt verwehrt. Es handelt sich um
eine Karte die keinen Zutritt zum entsprechenden Raum besitzt. Im System wird ein
Zutrittsversuch protokolliert.