Bedienungsanleitung

Table Of Contents
43/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Gastschlüsselerstellung 30.11.2008
9.3 Fail–Safe Keys
Bei Fail–Safe Keys handelt es sich um ein Sicherheitsmechanismus, der den Hotelbe-
trieb bei Ausfall der Datenbank, der Bedienoberfläche oder des FOS–Systems aufrecht
erhält. Es besteht dadurch die Möglichkeit, neue Gäste in das Hotel aufnehmen zu
können, wenn ein Check-in nicht durchführbar ist.
Es wird dringend empfohlen diesen Mechanismus zu verwenden, um den Hotelbetrieb
bei Systemproblemen weiter am laufen halten zu können. Letztendlich kann damit
Imageverlust und somit Einnahmeverlust vermieden werden.
Fail–Safe Keys sind vorkodierte Schlüssel / Karten, die für jeden Gastraum und nur für
diese angelegt werden können. Ein Fail–Safe Key bekommt immer Zutritt für genau
einen Gastraum und für beliebig ausgewählte Common Rooms. Je Gastraum können
beliebig viele Fail–Safe Keys angelegt werden, pro Durchgang bis zu zehn.
Die Kodes werden den entsprechenden RCUs, beim Anlegen der Fail–Safe Keys be-
kannt gegeben. Ab diesem Zeitpunkt kann man mit dem Schlüssel / Karte für einen
Gastraum diesen betreten, ohne das ein Check-in durchgeführt wurde. Kommt es also
zu einem Systemausfall auf Seiten der Datenbank, der Bedienoberfläche, der Kommu-
nikation oder des FOS–Systems, so dass kein Check-in durchgeführt werden kann,
bekommt der neue Gast einfach eine Fail–Safe Karte für seinen Gastraum. Er hat so-
mit schon einmal Zutritt, ohne dass er eingecheckt ist. Ihm bleibt damit unangenehme
Wartezeit erspart.
Läuft das System wieder, kann der Gast dann nachträglich eingecheckt werden und
bekommt dann auch die eigentliche Gastkarte ausgehändigt. Der Fail–Safe Key behält
jedoch seine Gültigkeit. Er bleibt solange erhalten, bis er aus dem System gelöscht
wird.
Wichtig!