Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Grundlegendes
- 3 Bedienungshinweise für UI
- 4 Hotel Solution User Interface
- 5 Benutzerverwaltung
- 6 Systemprotokoll
- 7 Räume
- 8 Gäste
- 9 Gastschlüsselerstellung
- 10 Servicegruppen und -mitarbeiter
- 11 Zutrittskontrolle
- 12 Konfiguration des Systems
- 13 Raumzustände und Temperaturprofile
- 14 Alarmüberwachung
- 15 Suite-Management
- 16 Temperaturen aufzeichnen
36/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Gäste 30.11.2008
8.1.3 Zusammenfassung
Bei erfolgreichem Check-in (mit Schlüsselerstellung) ist der Gast im System bekannt,
der korrekte Gastkode ist an den Raum-Controller übermittelt und freigeschaltete all-
gemeine Zutrittsbereiche (Common rooms) sind mit der Gastkarte zugänglich.
Im UI werden berechtigte Zutritte und Zutrittsversuche zu Räumen, die mit dem erstell-
ten Schlüssel/Magnetkarte durchgeführt wurden, mit den beim Check-in eingegebenen
Daten angezeigt.
In der Raumübersicht werden die eingegebenen Gastdaten angezeigt.
Die erstellte Gastkarte oder der ausgehändigte Schlüssel ist solange im Hotel gültig,
bis ein erfolgreicher Check-out für diesen Gast durchgeführt wurde und, sofern die
'delayed check out'-Strategie verfolgt wird, die Check-out-Zeit erreicht wurde.
8.2 Check-out von Gästen
Der Check-out eines Gastes aus dem Hotel System dient dem 'ungültig machen' von
ausgegebenen Gastkarten. Wenn ein Gast abreist, so muss gewährleistet werden,
dass mit seinem Schlüssel/Magnetkarte keine Zutritte in Räume des Hotels mehr mög-
lich sind, auch dann wenn der Gast aus Versehen vergessen sollte, seinen Schlüs-
sel/Magnetkarte abzugeben. Dies gilt allerdings nur für den Fall, dass das Hotel keine
'delayed check out'-Strategie verfolgt. In diesem Fall ist die Karte / Schlüssel bis zum
eingestellten 'delayed check out'-Zeitpunkt weiterhin gültig.
Der gesamte Vorgang wird im Folgenden mit Check-out bezeichnet.
Im Falle einer Kopplung zu einem Front-Office-System (FOS) wird der Check-out des
Gastes vom FOS ausgeführt und an das Hotel Solution-System übermittelt. Ein manu-
elles Auschecken des Gastes entfällt hierbei.
8.2.1 Delayed-Check-out-Strategie
In vielen Hotels ist es üblich, dass ein Gast seine Rechnung bezahlt, danach aber erst
sein Gepäck vom Zimmer holt. Um dem Gast dies zu ermöglichen, darf beim Check-out
seine Karte nicht sofort ungültig werden. Das Hotel verfolgt in diesem Fall die Delayed-
Check-out-Strategie.
Im Menü 'System | Configuration Parameters...' muss dazu der Eintrag 'delay-
ed_check_ out' auf den Wert ‘TRUE' eingestellt sein, und es muss im Menü 'System |
Commissioning I Delayed Check-Out...' ein Zeitpunkt für den Delayed-Check-out ein-
gestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden die Gäste endgültig aus dem System
entfernt und damit die Karten ungültig.
In Hotels ohne Delayed-Check-out-Strategie werden die Karten unmittelbar nach dem
Check-out ungültig!
Im Folgenden wird von der Annahme ausgegangen, dass keine Delayed-Check-out-
Strategie verfolgt wird.
Hinweis