Bedienungsanleitung

Table Of Contents
29/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Räume 30.11.2008
7 Räume
7.1 Raumgruppen
Die Raumgruppen dienen der Zusammenfassung mehrerer Räume in einer Gruppe.
Hierdurch wird es ermöglicht bestimmte Aktionen mit ganzen Gruppen von Räumen
bzw. Raum-Controllern auf einmal durchzuführen. Ergänzt wird das Konzept durch eine
Unterscheidung der Raumgruppen in 'Common rooms' (öffentliche Räume Allgemei-
ne Zutrittsbereiche) und 'Guest rooms' (nicht öffentliche Räume Hotelzimmer). Erste-
re fassen Zutrittsbereiche, wie zum Beispiel Fitnessräume oder Aufzüge, in einer Grup-
pe zusammen, wohingegen sich die Raumgruppen 'Hotelzimmer' nur auf Hotelzimmer
beziehen.
Die Gruppierung der Räume in einer Gruppe erfolgt für gewöhnlich bei der Initialisie-
rung des Hotels und orientiert sich an Etagen, bestimmten Bereichen usw.. Die Grup-
pen werden über das HSC-Tool angelegt [2].
7.2 Raumtypen
Die Raumtypen dienen der Zusammenfassung gleicher Räume zu Raumtypen. Die
Typen werden über das HSC-Tool angelegt [2].
Das folgende Beispiel erläutert den Unterschied zu den Raumgruppen:
Eine Raumgruppe enthält zum Beispiel alle Hotelzimmer der ersten Etage. Der Raum-
typ 'Einzelzimmer' wird allen Hotelzimmern zugewiesen, bei denen es sich um Einzel-
zimmer handelt. Durch diese weitere Differenzierung wird es wiederum ermöglicht,
bestimmte Aktionen mit ganzen Typen von Räumen bzw. Raum-Controllern auf einmal
durchzuführen.
Ergänzt wird das Raumtypen-Konzept durch eine Unterscheidung in 'Common room'–
Raumtypen und in 'Guest room'–Raumtypen.
Die Raumtypen können aber auch dazu verwendet werden, um neben der Raumnum-
mer eine weitere Merkmal anzufügen. Z.B. kann für jeden einzelnen Konferenzraum ein
Name (Städte, Planeten, Persönlichkeiten, etc.) zugeordnet werden.
7.3 Verwaltung und Steuerung der Raum-
Controller-Daten
Im Siemens Hotel Solution-System steuern Raum-Controller (RCU) die Funktionalitäten
in den einzelnen Räumen. Diese Hardwareeinheiten tauschen Informationen mit den
DGU-Treibern aus, die wiederum mit Daten aus der Datenbank versorgt werden.
Die Räume werden über das HSC-Tool angelegt [2].
Für detaillierte Informationen über die Funktionsweise von Raum-Controllern, DGU-
Treiber, Datenbank und HSC-Tools sehen Sie bitte in deren Dokumentation nach.
Beispiel