Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Grundlegendes
- 3 Bedienungshinweise für UI
- 4 Hotel Solution User Interface
- 5 Benutzerverwaltung
- 6 Systemprotokoll
- 7 Räume
- 8 Gäste
- 9 Gastschlüsselerstellung
- 10 Servicegruppen und -mitarbeiter
- 11 Zutrittskontrolle
- 12 Konfiguration des Systems
- 13 Raumzustände und Temperaturprofile
- 14 Alarmüberwachung
- 15 Suite-Management
- 16 Temperaturen aufzeichnen
20/88
Siemens Hotel Solution - Benutzerschnittstelle CM110601de
Building Technologies Hotel Solution User Interface 30.11.2008
Bei den Raum- und Namens-Filtern sind auch Wildcards erlaubt.
Der Alarmfilter bietet in einer Auswahlbox alle im System festgelegten Alarme zur Aus-
wahl an. Je nach Selektion wird die Raumliste nach diesem Alarm gefiltert. Es kann
immer nur ein Alarm ausgewählt werden.
Diese 3 Filter wirken additiv, d.h. in der Raumliste sind nur Einträge zu sehen, die allen
3 Filter-Kriterien entsprechen.
4.3.10 Kontextmenüs
Sowohl in der Raumliste als auch in der Alarmliste wird je ein Kontextmenü angeboten,
das durch Klicken der rechten Maustaste aufgerufen wird.
Abb. 4-12: Kontextmenü der Raumliste
Das Kontextmenü der Raumliste bietet Funktionen an, die in Verbindung mit ihr häufig
verwendet werden. Alle Einträge dieses Menüs sind auch in den Hauptmenüs enthal-
ten.
Die folgende Liste zeigt die Zusammenhänge zwischen den Einträgen des Kontextme-
nüs und den Hauptmenüs.
Check In...
Guests | Check-In...
Check Out...
Guests | Check-Out...
Room Overview…
Rooms | GuestRoomOverview…
Rooms | CommonRoomOverview…
(abhängig vom ausgewählten Raum)
Room Settings…
Rooms | Settings…
Access Show…
Access | Show…
Access Attempts…
Access | Access Attempts…
Abb. 4-13: Kontextmenü der Alarmliste