Datenblatt
Funktionen
Die Raumklima-Bedieneinheit HTC3.1/A bzw. HTC3.1S/A kommuniziert über eine se-
rielle Schnittstelle mit dem Raumkontroller HRC3.. und erfüllt dabei folgende Funktio-
nen:
• Anzeige des eingestellten Raumtemperatur-Sollwertes
• Übertragung der manuell eingegebenen der Raumtemperatur-Sollwertkorrektur
• Anzeige der manuell eingegebenen der Raumtemperatur-Sollwertkorrektur
• Übertragung der manuell eingestellten Ventilatorstufe
•
Anzeige der manuell eingestellten oder automatisch eingestellten Ventilatorstufe
•
Übertragung der Betriebsart „Auto“ für die automatische Wahl der Ventiltorstufe
•
Erfassung und Übertragung der Raumtemperatur über den Anschluss eines exter-
nen Raumfühlers NTC 10kOhm (nur HTC3.1/A)
•
Erfassung und Übertragung der Raumtemperatur über den eingebauten Raumfühler
NTC 10kOhm (nur HTC3.1S/A)
Typenübersicht
HTC3.1/A Raumklima-Bedieneinheit
HTC3.1/SA Raumklima-Bedieneinheit mit eingebautem Fühler
Bestellung
Bei der Bestellung sind Stückzahl, Name und Typenbezeichnung anzugeben:
30 Raumklima-Bedieneinheiten HTC3.1/A
Beispiel
Gerätekombinationen
Siehe Sortimentsübersicht N6301.
Ausführung
Die Raumklima-Bedieneinheit besteht aus:
• Leiterplatte mit elektronischer Schaltung, LCD-Display, Bedientastern und
Klemmenblock
• Frontplatte
• Bedientableau
Die Bauteilgruppe ist in den Fronteinsatz eingeschnappt. Das Bedientableau ist rück-
seitig mit einer Klebefolie versehen. Nach Abziehen einer Schutzfolie für das Fenster
und des Abdeckpapiers kann das Bedientableau auf die Frontplatte geklebt werden.
Die Raumklima-Bedieneinheit HTC3.1S/A besitzt im Gegensatz zu HTC3.1/A einen
eingebauten Raumfühler.
2/8
Siemens HTC3.1/A, HTC3.1S/A – Raumklima-Bedieneinheit CM2N6319de
Building Technologies 31.07.2008