Datenblatt

+
6320Z05
Slave On/Off
Für einen Regelkreis mit mehreren Raumklima-Bedieneinheiten wird nur an einem
einzigen Gerät (Master) die Temperatur gemessen. Mit dem SL-Flag (SL=0) wird fest-
gelegt, ob das Gerät die Temperatur misst, oder ob es sich um ein Slave-Gerät handelt
(SL=1), bei dem die Temperaturmessung deaktiviert ist.
Voreingestellt ist SL = 0, d.h. Temperaturmessung ist aktiv.
Hinweis
Mit einer speziellen Applikation im Raumkontroller können auch weitere Regelkreise
definiert werden. Am gleichen Raumbus messen dann weitere Raumklima-
Bedieneinheiten die Temperatur.
+
6320Z06
Offsetkorrektur
Der Fehler eines „NTC 10 k“-Raumfühlers und Fehler der Messwerterfassung führen
zu einem Fehler des Temperatur-Istwertes. Dieser Fehler kann durch die Einstellung
eines Offsetkorrekturwertes behoben werden.
+
6320Z07
Temperatur-Istwert
Über dieses Menuebild wird der aktuelle Temperatur-Istwert incl. der zuvor eingestell-
ten Offsetkorrektur angezeigt.
+
6320Z08
Kontrast LCD-Anzeige
Zur Anpassung an verschiedene Lichtverhältnisse kann über dieses Menu der Kontrast
der LCD-Anzeige verändert werden.
Montagehinweise
Bei der Temperaturerfassung mit eingebautem Temperaturfühler muss die Raumklima-
Bedieneinheit HTC3.2/.. an einer für das Erfassen der Raumtemperatur geeigneten
Stelle installiert werden.
Montageort
Bei der Temperaturerfassung mit externem Temperaturfühler gilt diese Einschränkung
für die Montage der Raumklima-Bedieneinheit nicht. Als Temperaturfühler ist der Ka-
beltemperaturfühler HSE1.1 geeignet. Beim Einsatz des Installationssystems VIMAR
idea kann auch der Raumtemperaturfühler HSE1.2 verwendet werden.
STOP
Beachte!
Wärmequellen verfälschen die Temperaturmessung! Es ist ein Mindestabstand von
1.5 m bei Lampen einzuhalten.
6/10
Building Technologies HTC3.2/.. - Raumklima-Bedieneinheit CM2N6320de
01.09.2008