Datenblatt
4 / 6
Siemens Kombinierter Chip- und Transponderkarten-Kodierer CE2N6353de_01
Building Technologies 2012-12-01
Projektierungshinweise
Der Zutrittskarten-Kodierer HXW3.2 ist ein sehr wichtiges Element innerhalb des
Hotel Solution-Systems. Die Anzahl der Zutrittskarten-Kodierer HXW3.2 muss im
richtigen Verhältnis zur Grösse eines Hotels stehen und daher in ausreichender
Anzahl eingeplant werden. Die absolute Mindestanzahl sind 2 Zutrittskarten-
Kodierer HXW3.2, damit bei einem Ausfall die Zutrittskarten mit dem verbleibenden
Zutrittskarten-Kodierer HXW3.2 weiter kodiert werden können.
Der Aufstellungsort ist in der Nähe des Front-Office-Systems (FOS) oder in der
Nähe eines Hotel Solution-Bedienplatzes.
Bei längeren Entfernungen des Zutrittskarten-Kodierers HXW3.2 vom PC mit der
Hotel Solution-Datenbank ist daher eine Null-Modemstrecke einzurichten.
Montagehinweise
• Gerät nur in geschlossenen, trockenen Räumen benutzen
• Nur waagrechter Betrieb auf fester Fläche
• Inbetriebnahme nur durch geschultes Personal
• Gerät nicht öffnen
• Lokale Sicherheits- und Installationsvorschriften beachten
Technische Daten
Betriebsspannung Sicherheitskleinspannung SELV DC 12 V ±15%
Stromaufnahme 200 mA
Anschluss Speisung Buchse auf Geräte-Rückseite Ø aussen 5,5 mm , Ø Pin 2 mm
Schnittstelle
Buchsen auf Geräte-Rückseite
TCP/IP, RJ45, 8-polig
RS232, D-Sub 9
Anzeige LCD 2 Zeilen mit je 16 Zeichen
Transponderkarten-
Kodierer
Lese / Schreibe-Chip Atmel / Temic T5567 oder T5557
Arbeitsfrequenz 125 kHz
Transponderkarten Antenne Rechteck, T5567
Arbeitsfrequenz 125 kHz
Lesedistanz
< 6 cm
Chipkarten Typ Siemens SLE5542 oder SLE4442
Umweltbedingungen
Betrieb
Nach IEC 721-3-3: Klasse 3K5
Temperatur 0...+50 °C
Feuchte < 85%rH
Luftdruck min. 700 hPa, entspricht max. 3000
m Höhe über NN
Transport
Nach IEC 721-3-2: Klasse 2K3
Temperatur −25...+65 °C
Feuchte < 95%rH
Luftdruck min. 260 hPa, entspricht max. 10000
m Höhe über NN
Normen und Standards
Produktsicherheit Autom. elektr. Regel- und Steuergeräte
für den Hausgebrauch u.ä. Anwendungen
EN 60 730
HXW3.2