Datenblatt
3/6
Siemens HTH3.1/B – Transponderkarten-Halter CM2N6336de
Building Technologies 01.12.2008
Ausführung
Der Transponderkartenhalter HTH3.1/B besteht aus:
• Kunststoffgehäuse
• Vorderseite mit
− 4 Leuchtflächen, die rot leuchten können
• Rückseite mit:
− Schraubklemmenanschlüssen
− Drucktaster zum Einstellen der Busadresse
− Steckanschluss (nicht verwendet)
• Im Inneren des Gerätes befindet sich ein eingebauter Lautsprecher für einen
Dreiklang-Gong, der durch den im Transponderkartenleser HTR3.1/B integrierten
Klingelknopf aktiviert werden kann.
s
1: Leuchtfläche 1, die rot leuchten kann
2: Leuchtfläche 2, die rot leuchten kann
3: Leuchtfläche 3, die rot leuchten kann
4: Leuchtfläche 4, die rot leuchten kann
Kartenfach
7
6
5
4
3
2
1
+
-
Schraubklemmenanschlüsse
Drucktaster zum Einstellen der
Busadresse
− Alle 4 Leuchtflächen leuchten beim Eintreten einer Person in den Raum wenn noch
keine Transponderkarte im Transponderkartenhalter
HTH3.1/B abgelegt ist. Dies
dient als Orientierunghilfe im Raum beim Betreten des Hotelzimmers für das
Ablegen der Transponderkarte.
− Alle 4 Leuchtflächen verlöschen beim Einlegen einer Zutrittskarte eines Gastes
(Bei der Zutrittskontrolle vor der Tür wurde ein Gastkode gelesen).
− Die Leuchtflächen 1 leuchtet und die Leuchtflächen 2 ... 4 verlöschen beim Einlegen
einer Zutrittskarte des Hotelpersonals
(Bei der Zutrittskontrolle vor der Tür wurde ein Hotelpersonal-Kode gelesen).
Projektierungshinweise
Der Transponderkartenhalter HTH3.1/B ist für den Wandeinbau (Unterputz- oder
Hohlwanddose) vorgesehen und wird in eine Einbaurahmen AZ26.x (x= 1 ... 4) zum
Befestigen montiert. Für die Einbaurahmen existieren Abdeckrahmen von
Installationsprogrammen verschiedene Hersteller (siehe unter: Bestellung).
Es können bis zu vier Kartenhalter am gleichen Raumbus angeschlossen werden.
Die Adresse wird mit einem Drucktaster auf der Rückseite des Gerätes eingestellt
(siehe unten).
Frontseite
Rückseite
LED-Anzeige
1 2 3 4