Datenblatt

5/8
Building Technologies Hotelraum-Management-Software CM2N6343de
15.12.2008
Ist kein Front-Office-System vorhanden oder die Verbindung zum Front-Office-System
gestört, so kann der Gast Check-In und Check-Out auch mit der Hotelraum-
Management-Software vorgenommen werden.
Nach dem Check-In kann für den Gast ein individueller Gastschlüssel z.B. in Form
einer Magnetkarte kodiert werden. Der Gastschlüssel erhält den Gastkode und ermög-
licht dem Gast den Zutritt. Die Schlüsselkodierung mit einem Karten-Kodiergerät und
die dazugehörige Zutrittsverwaltung und –überwachung übernimmt die Hotelraum-
Management-Software HSW3.1.
Als Gastschlüssel stehen folgende Kartentypen zur Verfügung:
Magnetkarten
Transponderkarten
Chipkarten
Wurde der Gastschlüssel kodiert, ist er auch im System bekannt und die entsprechen-
den Daten wurden an die Raum-Controller übermittelt. Damit ist der Schlüssel für die
öffentlichen Bereiche und das Zimmer des Gastes frei geschaltet.
Beim Check-Out wird ein beim Check-In kodierter Gastschlüssel für ungültig erklärt.
Servicemitarbeiter können Servicegruppen zugeordnet werden. Den Servicegruppen
lassen sich verschiedene Eigenschaften und vor allem Zutrittsrechte zuordnen. Mit der
Hotelraum-Management-Software werden entsprechende Serviceschlüssel erstellt, die
den Zutritt in die Räume für die Servicemitarbeiter gewährleisten.
Die Räume werden mit dem HSC-Tool angelegt, konfiguriert und in die Hotel Solution
Datenbank übertragen. Danach stehen die Räume in der Hotelraum-Management-
Software zur Verfügung.
Im Hotel Solution™ System werden Raumfunktionen durch Raum-Controller gesteuert.
Diese Raumfunktionen beinhalten:
Raumklimaregelung,
Lichtsteuerung,
Ein-/Aus-Signale von Fremdsystemen,
verschiedene Taster der Bedieneinheit,
verschiedene elektrische Kontakte wie z. B. Türkontakt und Fensterkontakt,
interne Zustandssignale der Raum-Controller.
Es werden auch zusätzliche Informationen über den Zustand der Räume erzeugt. Das
sind Information wie zum Beispiel:
Raum belegt oder frei,
Raum wird renoviert,
Gast im Raum oder nicht im Raum.
Alle Daten werden in der Hotel Solution™ Datenbank gespeichert.
Die Datenquellen sind:
die Raum-Controller in Verbindung mit dem DGU-Treiber,
die Schnittstelle zum Front-Office-System.
Neben den bereits erwähnten Konfigurationsmöglichkeiten, wie z.B. Zutrittskontrolle,
lassen sich noch weitere Konfigurationen des Hotel Solution™ Systems mit der Hotel-
raum-Management-Software vornehmen:
Zutrittsberechtigungen für Gäste und Servicemitarbeiter
Kartenkodierer (Encoder)
Raumansteuerung über vordefinierte Szenarien (Lichtszenarien)
Direkte Raum-Controller-Steuerung
Systemkonfiguration
Temperaturprofile
Gastschlüssel
Servicegruppen und Ser-
viceschlüssel
Raumkonfiguration
Raumfunktionen
Zustandsinformationen
Datenquellen
Konfiguration des Sys-
tems