Datenblatt

4/8
Building Technologies Hotelraum-Management-Software CM2N6343de
15.12.2008
Detaillierte Informationen zu jedem Raum, wie Raumbelegung, grafische Darstellung
des Raumtemperaturverlaufs, Alarme und Meldungen erhalten Sie im Raumüberblick.
Die Hotelraum-Management-Software bereitet dem Benutzer die Daten der Datenbank
oder der anderen Subsysteme zur Anzeige auf und stellt sie in der Raum- und Alarmlis-
te dar.
In der Alarmliste sind die anstehenden Alarm- und Zustandsmeldungen des gesamten
Hotels dargestellt. Das Hotel Solution™ System unterstützt verschiedene Alarme. Der
Ursprung dieser Alarme liegt entweder in den Raum-Controllern oder in der Alarm auf-
bereitenden Software.
Der Gast ist im Raum.
Der Gast betätigt einen Taster der Bedieneinheit (z.B. ein SOS-/Hilfe-Alarm).
Der Fensterkontakt spricht an.
Der DGU-Treiber (DGU – Data Gathering Unit) setzt einen Raum-Controller Offline,
weil dieser nicht antwortet.
Ein Gast checkt ein.
Alle aktiven Alarme werden dargestellt und solange nicht aus der Liste gelöscht bis
diese inaktiv werden. Über Filter ist eine einfache Auswahl von bestimmten Alarmen
möglich.
Alarme lassen sich durch das Servicepersonal quittieren, wobei die Benutzeridentifika-
tion der quittierenden Person im System gespeichert wird.
Mit Hilfe von Benutzerprofilen lässt sich definieren, welche Alarme und Meldungen für
die jeweilige Benutzergruppe angezeigt werden und quittierbar sind und welche nicht.
Eine wichtige Aufgabe für das Servicepersonal an der Rezeption ist der Check-In und
Check-Out der Gäste. Für den Gast Check-In und Check-Out ist die Hotelraum-
Management-Software HSW3.1 direkt mit dem Front-Office-System verbunden. Dort
werden die Gast- und Raumbelegungsdaten verwaltet.
Details im Raumüberblick
Übersicht mit Raum- und
Alarmliste
A
larme und Zustände
Beispiele Raum-
Controller-Alarme und
Zustandsmeldungen:
Beispiele Software-
A
larme:
Benutzerspezifische
Raum- und Alarmliste
Vom Check-In bis zum
Check-Out