Datenblatt
1234
RS485+
RS485-
DC 12 V
DC 0 V
ADR0
ADR1
PROT
TERM
ON
6332Z02
3
4
Rückansicht
3 DIP-Schalter
• Einstellung der Busadresse (ADR0, ADR1)
• Einstellung des Protokolls
− PROT = 0, für Raumkontroller HRC3.1/HRC3.2
− PROT = 1, für Raumkontroller HRC3.8
• Einschalten des RS485-Busabschlusswiderstandes
− TERM = 0, Busabschlusswiderstand ausgeschaltet
− TERM = 1, Busabschlusswiderstand eingeschaltet
4 Klemmenblock • Anschluss an den Raumkontroller
Legende
STOP
Beachte!
Der Busabschlusswiderstand darf nur beim letzten Busteilnehmer eingeschaltet wer-
den.
Projektierungshinweise
Einbaurahmen Die Raumklima-Bedieneinheit ist vorgesehen für den Wandeinbau (Unterputz- oder
Hohlwanddose), zusammen mit einem Einbaurahmen und einem Abdeckrahmen von
verschiedenen Herstellern:
• Bticino Living für HCR3.2/BB
• Bticino Light für HCR3.2/BW
• Vimar Idea für HCR3.2/VB
• Vimar Plana oder Ikon für HCH3.2/VW
Es können bis zu vier Chipkarten-Leser am gleichen Raumbus angeschlossen werden.
Die Adresse wird mit DIP-Schaltern auf der Rückseite des Gerätes eingestellt (siehe
unten).
STOP
Beachte!
Der maximale Strom der Speisung aus dem Raumkontroller HRC3.1/HRC3.2 darf da-
bei nicht überschritten werden!
(Weitere Informationen siehe Datenblatt CM2N6313 und CM2N6314)
4/8
Building Technologies HCR3.2/.. - Chipkarten-Leser CM2N6332de
01.09.2008