Einbaubackofen HM676G0.
de Inhaltsverzeichnis gnu t i e l nashcuarbdeG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 ^ Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Geschirr . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 32 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Wichtige Sicherheitshinweise Lebensmittel können sich entzünden. Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackungen erwärmen. Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren Materialien unbeaufsichtigt erwärmen. Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung oder -Zeit einstellen. Nach den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung richten. Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen. Nie Lebensmittel mit geringem Wassergehalt, wie z. B.
Ursachen für Schäden ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. : Warnung – Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und Formen wird zerstört und es entstehen giftige Gase. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Reinigungsfunktion mitreinigen.
de Umweltschutz Mikrowelle Achtung! ■ Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite entfernt sein. Funken können das innere Türglas zerstören. ■ Zubehör kombinieren: Den Rost nicht mit der Universalpfanne kombinieren. Direkt aufeinander eingeschoben kann es zu Funkenbildung kommen. Nur jeweils in eigener Höhe einschieben. ■ Reiner Mikrowellenbetrieb: Beim Betrieb nur mit Mikrowelle ist die Universalpfanne oder das Backblech ungeeignet.
Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. nenre l nen ek t äreG Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
de Gerät kennen lernen Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie lange der Betrieb schon läuft. Wenn Sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer dann gelöscht wurde, übernimmt der Zeitablauf die bereits abgelaufene Zeit der Dauer und zählt von dieser Zeit ab weiter. So können Sie immer kontrollieren wie lange der Betrieb schon läuft.
Gerät kennen lernen de * Grill kleine Fläche ; . Pizzastufe Grillstufen: 1 = schwach 2 = mittel 3 = stark 30-275 °C Sanftgaren 70-120 °C $ R ˆ , Unterhitze 30-250 °C Warmhalten 60-100 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr.
de Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. r ö h e b uZ Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke. Der Rost ist für den Mikrowellenbetrieb geeignet.
Vor dem ersten Gebrauch Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Der Schriftzug “microwave” muss vorne sein und die Krümmung nach unten ¾ zeigen. Einlegerost Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtropfendes Fett und Fleischsaft aufzufangen. Profi-Pfanne mit Einlegerost Für die Zubereitung von großen Mengen. Deckel für die Profi-Pfanne Der Deckel macht die Profi-Pfanne zum Profi-Bräter.
de Gerät bedienen Uhrzeit einstellen Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. 1. Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. 2. Auf Pfeil ¿ tippen Datum einstellen Das Datum “1.1.2014” ist voreingestellt. 1. Mit dem Drehwähler den aktuellen Tag, Monat und das Jahr einstellen. 2. Tippen Sie auf den Pfeil ¿ bis Sie alle Einstellungen aktualisiert haben. Im Display erscheint ein Hinweis, dass die erste Inbetriebnahme abgeschlossen ist. Mit Home Connect 1. Auf “Mit Assistent einstellen” tippen. 2.
Gerät bedienen de Betriebsart einstellen Schnellaufheizung Wenn Sie eine Betriebsart auswählen, muss das Gerät eingeschaltet sein. Mit der Taste c können Sie den Garraum besonders schnell aufheizen. Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten möglich. Geeignete Heizarten: 1. Taste menu drücken. Das Betriebsarten-Menü öffnet. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Betriebsart. Je nach Betriebsart stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. 3. Mit dem Drehwähler die Auswahl verändern.
de Zeitfunktionen OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion Wecker Q + Dauer * Endezeit Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer ertönt ein Signal. Das Gerät schaltet automatisch aus. Stellen Sie eine Dauer und eine Endezeit ein. Das Gerät schaltet automatisch ein, so dass der Betrieb zur gewünschten Uhrzeit beendet ist.
Kindersicherung 1. Auf Feld “Ende y” tippen. Die Endezeit wird angezeigt. AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. gnu r eh c i s r edn i K ꑖ PLQ V ꑘ :HFNHU ꑗ 2. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. ꑖ PLQ V ꑘ :HFNHU ꑗ 3. Mit Taste start/stop bestätigen.
de Mikrowelle Uhrzeit Datum Signalton Aktuelle Uhrzeit einstellen Aktuelles Datum einstellen Kurz (30 sec) Mittel (1 min) Lang (5 min) Tastenton Ausgeschaltet (Tastenton bei ein- und ausschalten mit on/off bleibt) Eingeschaltet Display Helligkeit In 5 Stufen einstellbar Uhranzeige Digital mit Datum Analog Aus Beleuchtung Im Betrieb an Im Betrieb aus Automatisch fortsetzen Bei Tür schließen Nicht automatisch fortsetzen (Taste start/ stop drücken) Kindersicherung Türverriegelung + Tastensperre Nur Tastensp
Mikrowelle Geschirrtest Niemals die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Einzige Ausnahme ist der kurze Geschirrtest. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet ist, machen Sie diesen Test. 1. Leeres Geschirr für ½ - 1 Minute bei maximaler Leistung in den Garraum stellen. 2. Zwischendurch die Temperatur des Geschirrs prüfen. Das Geschirr muss kalt oder handwarm bleiben. Wird es heiß oder entstehen Funken, ist es ungeeignet. Brechen Sie den Test ab.
de Sabbateinstellung Betrieb anhalten Taste start/stop drücken: Der Backofen ist im PauseZustand. Erneut Taste start/stop drücken, der Betrieb läuft weiter. Gerätetür öffnen: Der Betrieb unterbricht. Nach dem Schließen der Tür, Taste start/stop drücken. Der Betrieb läuft weiter. Betrieb abbrechen Taste on/off drücken. Trocknen Mit der Betriebsart “Trocknungsfunktion” wird der Garraum erwärmt und die Feuchtigkeit im Garraum verdampft. Verwenden Sie nach jedem Mikrowellenbetrieb die Trocknungsfunktion. 1.
Reinigungsfunktion de : Warnung – Brandgefahr! Nach der Reinigungsfunktion ■ Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die zurückgebliebene Asche im Garraum, im Zubehör, an den Gestellen und im Bereich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch ab. Wischen Sie die Auszüge mit einem feuchten Tuch ab. Danach alle Auszüge mehrmals ein- und ausschieben. Nach der Reinigung können Verfärbungen auf den Auszügen zurückbleiben. Das hat keinen Einfluss auf die Funktion.
de Home Connect 4. Auf “Mit App verbinden” tippen. oHome Connect Dieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles Endgerät fernsteuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie ein Backofen ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar.
Home Connect 4. Mobiles Endgerät am Backofennetzwerk mit der SSID “HomeConnect” mit dem Key “HomeConnect” anmelden. de Fernstart Möchten Sie über Ihr mobiles Endgerät einen Backofenbetrieb starten, muss der Fernstart aktiviert werden. Hinweise ■ “Fernstart” ist nur sichtbar, wenn der Home Connect Assistent erfolgreich abgeschlossen wurde. ■ Beachten Sie, dass einige Betriebsarten nur am Backofen gestartet werden können. 1. Taste menu drücken. 2. Auf “Fernstart” tippen.
de 2. 3. 4. 5. Home Connect Auf “Einstellungen” tippen. Mit Pfeil ¿ zu “Home Connect” wechseln. Auf “Home Connect Einstellungen” tippen. Auf “Vom Netzwerk trennen” tippen. ' :L)L HLQ 9RP 1HW]ZHUN WUHQQHQ =XUFN ]X (LQVWHOOXQJHQ :HLWHU 1. 2. 3. 4. 5. 6. Netzwerk verbinden Taste menu drücken. Auf “Einstellungen” tippen. Mit Pfeil ¿ zu “Home Connect” wechseln. Auf “Home Connect Einstellungen” tippen. Auf “Netzwerk verbinden” tippen.
Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben l e t imsgnug i n i eR Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
Gestelle de ■ ■ Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. rü t e t äreG Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Ausbauen am Gerät 1. Gerätetür etwas öffnen. 2.
Gerätetür de : Warnung – Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet. Es kann MikrowellenEnergie austreten. Schrauben nie aufdrehen. 5. Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild %). 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen. 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen. Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben (Bild &). 8.
Störungen, was tun? de 3Störungen, was tun? Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" auf Seite 32 Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. : Warnung – Stromschlaggefahr! ?nu t saw , negnurö tS Hinweis: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie am Ende der Gebrauchsanleitung im Tabellenteil nach.
de Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Gerätetür öffnen.
Gerichte de Gericht auswählen Gericht einstellen Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut: Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. Tippen Sie immer auf das Feld “Weiter”. ■ ■ ■ Kategorie Speise Gericht 1. Taste menu drücken. Das Betriebsarten-Menü öffnet. In der nachfolgenden Tabelle sind die Kategorien mit den dazugehörigen Speisen aufgeführt. Hinter jeder Speise finden Sie ein oder mehrere Gerichte.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet JFür Sie in unserem Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten weniger stark. Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden sollte.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die Form auf Höhe 1 ein. Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 3 ; Temperatur in °C 170-190 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Baguette, vorgebacken, gekühlt** de Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 3 , Temperatur in °C Dauer in / Grillstufe Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt auch nach dem Backen bestehen. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die optimale Heizart.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Empanada Börek de Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 3 : Temperatur in °C 180-190 MW-Leistung Dauer in in Watt Min. 30-45 Universalpfanne 1 200-220* - : 20-30 * vorheizen ** Beachten Sie die Verpackungsangaben Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Auflaufform Einschub- Heizart höhe 2 : Temperatur in °C 160-180 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft und wird trocken. orientieren Sie sich am Gewicht des schwersten Stückes zur Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd gleich groß sein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rost Einschub- Heizart höhe 3 4 Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in / Grillstufe in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach. Fleisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Schweinebraten ohne Schwarte, Geschirr geschlossen z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Rost Schulter, 2 kg Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 2 : Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in / Grillstufe in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Der Braten ist zu dunkel und die Kruste stellenweise verbrannt und/ oder der Braten ist zu trocken. Die Kruste ist zu dünn. Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist angebrannt. Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch an. Der Braten ist nicht durch.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie bei ganzen Fischen ein bis drei Esslöffel Wasser oder Zitronensaft hinzu. Nach dem Garen den Fisch noch 2-3 Minuten zum Temperaturausgleich ruhen lassen. Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikrowellengeeigneten Geschirr garen sie schneller und gleichmäßiger. zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die niedrigere Temperatur. Bei mehreren Fischen orientieren Sie sich am Gewicht des schwersten Fisches zur Ermittlung der Gardauer.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fischfilet, überbacken, 400 g Fischstäbchen (zwischendurch wenden) Fischgerichte Fischterrine, 1000 g de Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 2 * Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in / Grillstufe in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ : 4D-Heißluft ■ 4 Umluftgrillen ■ ■ ■ ( Grill große Fläche , coolStart-Funktion Ý Mikrowelle Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in / Grillstufe in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in / Grillstufe in Watt Min. Ei Eierstich aus 2 Eiern Geschirr geschlossen 2 - Ý 360 6-8 * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren ** Beachten Sie die Verpackungsangaben Dessert 2. Reis und Milch in ein hohes, mikrowellengeeignetes Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt und verschiedene Desserts zubereiten.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Energiesparen mit den Eco-Heizarten Mit den energieeffizienten Heizarten Heißluft Eco und Ober-/Unterhitze Eco können Sie beim Garen von Speisen Energie sparen. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren Garraum. Nur dann wirkt die Energieoptimierung. Halten Sie die Gerätetür während des Garens geschlossen. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hefekleingebäck de Backblech Einschub- Heizart höhe 3 + Temperatur in °C 160-180 Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ihr Gerät verfügt über eine Heizart Sanftgaren. Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum. Lassen Sie den Garraum mit dem Geschirr ca. 15 Minuten gut durchwärmen. Auf der Kochstelle das Fleisch sehr heiß und ausreichend lange von allen Seiten, auch an den Enden, scharf anbraten. Sofort auf das vorgewärmte Geschirr geben. Das Geschirr mit dem Fleisch wieder in den Garraum geben und sanftgaren.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Mit 4D-Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und Kräuter und waschen Sie es gründlich. Legen Sie den Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Lassen Sie das Obst gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Schneiden Sie es ggf. in gleich große Stücke oder dünne Scheiben.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Einkochen beenden Obst Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Verwenden Sie zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch und Gebäck die Betriebsart Mikrowelle. Nehmen Sie das gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem mikrowellengeeignetem Geschirr auf den Rost. Beachten Sie die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr. ~ "Mikrowelle" auf Seite 18 Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten ein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hackfleisch, gemischt, 500 g* Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 2 Ý MW-Leistung in Watt 180 90 180 90 Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie. de Den Garraum nach der Zubereitung auswischen. Verwendete Heizart: ■ Ý Mikrowelle Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. de Verwendete Heizart: ■ ( Grill große Fläche Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Grillstufe Dauer in Min.
%6+ +DXVJHUlWH *PE+ &DUO :HU\ 6WU 0QFKHQ *(50$1< VLHPHQV KRPH FRP )FSHFTUFMMU WPO #4) )BVTHFS¤UF (NC) VOUFS .