Operation Manual

Inhaltsverzeichnis
10
1010
10
Ziel für Fax, PC oder Besetztfall speichern/
Umleitung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Umleitung für anderes Telefon abfragen/ausschalten . . . . . . . . . . . 63
Umleitung für Fax, PC oder Besetztfall
abfragen/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Umleitung für anderen Anschluss ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Anderes Telefon wie das eigene benutzen. . . . . . 65
Sich an einem anderen Telefon identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mit PIN identifizieren und wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mit Chipkarte identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Identifizierung am anderen Telefon ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Mit dem Telefon umziehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Telefon am bisherigen Anschluss abmelden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Telefon am Umzugsziel anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Ø
Mehrleitungs- und Team-Funktionen
Über mehrere Leitungen
und im Team telefonieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Leitungstasten nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Lampenmeldungen von Leitungstasten verstehen . . . . . . . . . . . . . 70
Vorschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Anrufe auf Leitungstasten annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Anrufe in angebotener Reihenfolge annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Anrufe bevorzugt annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Läuten (Ruf) aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Mit Leitungstasten wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Benutzte Leitung identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Abwechselnd auf mehreren Leitungen telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . 74
Verbindung auf Leitungstaste beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
In ein Gespräch auf einer Leitung eintreten
(Dreierkonferenz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Eintreten erlauben oder verhindern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Eintreten erlauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Eintreten verhindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Verbindung auf Leitungstaste beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Gespräch auf einer Leitungstaste
halten und wieder annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Gespräch auf einer Leitungstaste exklusiv halten
und wieder annehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77