Operation Manual

15
Störungstabelle
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst
für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert
betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden
Sie seitlich an der Backofentür. Damit Sie bei Bedarf nicht
lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes
und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen.
Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle
einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos-
tenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-
dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-
Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni-
kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Gerät ausgerüstet sind.
Technische Daten
Störung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweise
Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt. Im Sicherungskasten nachsehen, ob die
Sicherung für das Gerät in Ordnung ist.
Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Stromausfall Prüfen, ob die Küchenlampe funktioniert.
Gerät funktioniert nicht. Im Anzeige-
feld erscheint
@.
Kindersicherung ist aktiv. Kindersicherung deaktivieren (siehe Kapitel:
Kindersicherung).
Im Anzeigefeld steht
:‹‹ und 0.
Stromausfall Uhrzeit neu einstellen.
Mikrowelle schaltet nicht ein. Tür nicht ganz geschlossen. Prüfen, ob Speisereste oder ein Fremdkör-
per in der Tür klemmen.
Speisen in der Mikrowelle werden
langsamer heiß als bisher.
Zu niedrige Leistungsstufe für Mikrowelle ein-
gestellt.
Höhere Leistungsstufe wählen.
Eine größere Menge als sonst wurde in das
Gerät gegeben.
Für doppelte Menge fast doppelte Zeit ein-
stellen.
Speisen waren kälter als sonst. Speisen zwischendurch umrühren oder wen-
den.
Drehteller kratzt oder schleift. Verschmutzung oder Fremdkörper im Bereich
des Drehtellerantriebs.
Rollen unten am Drehteller und die Vertie-
fung im Backofenboden gut reinigen.
Eine bestimmte Betriebsart oder
Leistunsstufe lässt sich nicht einstel-
len.
Einstellung für Temperatur, Leistungsstufe
oder Kombination ist für diese Betriebsart
nicht möglich.
Mögliche Einstellungen wählen.
Im Anzeigefeld erscheint
“‚.
Thermische Sicherheitsabschaltung wurde
aktiviert.
Kundendienst rufen.
Im Anzeigefeld erscheint
“ƒ.
Automatische Sicherheitsabschaltung wurde
aktiviert.
Beliebige Taste berühren oder Drehwähler
drehen.
Im Anzeigefeld erscheint
“„.
Backofenfunktion ist gestört. Kundendienst rufen.
Im Anzeigefeld erscheint
“….
Thermische Sicherheitsabschaltung wurde
aktiviert.
Kundendienst rufen.
Im Anzeigefeld erscheint
“‚‚.
Feuchtigkeit im Bedienfeld. Bedienfeld trocknen lassen.
Im Anzeigefeld erscheint
“‚ˆ.
Schnellaufheizung fehlgeschlagen. Kundendienst rufen.
Gerät lässt sich einstellen, heizt aber
nicht. Der Doppelpunkt blinkt.
Demoschaltung wurde aktiviert. Stromzufuhr für das Gerät unterbrechen und
wieder herstellen. Taste
@ so lange drü-
cken, bis das Symbol
@ im Display
erscheint und der Doppelpunkt aufhört zu
blinken. Innerhalb von 4 Sekunden mit Taste
@ bestätigen.
E-Nr.
FD-Nr.
Kundendienst
O
A 0810 550 522
D 089 21 751 751
CH 0848 840 040
Stromversorgung 220-230 V, 50 Hz
Mikrowellenleistung 900 W
Mikrowellen-Frequenz 2450 MHz
Absicherung 16 A