Operation Manual
14
Pflege und Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellenge-
rät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und
reinigen, erklären wir Ihnen hier.
: Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
: Verbrennungsgefahr!
Nie das Gerät direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerät
auskühlen lassen.
: Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Durch eine beschädigte Garraumtür oder Türdichtung kann
Mikrowellen-Energie austreten. Nie das Gerät benutzen, wenn
die Garraumtür oder die Türdichtung beschädigt ist. Kunden-
dienst rufen.
Hinweise
■ Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ergeben sich
durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
■ Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
■ Unangenehme Gerüche, z. B. nach der Zubereitung von
Fisch können Sie ganz einfach beseitigen. Geben Sie ein
paar Tropfen Zitronensaft in eine Tasse Wasser. Stellen Sie
einen Löffel mit in das Gefäß, um Siedeverzug zu vermeiden.
Erhitzen Sie das Wasser für 1 bis 2 Minuten mit maximaler
Mikrowellen-Leistung.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Verwenden Sie
■ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
■ keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an
der Gerätetür.
■ keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung der Türdich-
tung.
■ keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme,
■ keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
Lassen Sie alle Oberflächen gründlich trocknen, bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Störungstabelle
Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit
Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im
Kapitel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort fin-
den Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
: Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.
Bereich Reinigungsmittel
Gerätefront Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei-
nen Glasreiniger, Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.
Gerätefront mit Edel-
stahl
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
sofort entfernen. Unter solchen Flecken
kann sich Korrosion bilden. Beim Kun-
dendienst oder im Fachhandel sind spe-
zielle Edelstahlreiniger erhältlich. Keinen
Glasreiniger, Metall- oder Glasschaber
zur Reinigung verwenden.
Garraum Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bei starker Verschmutzung: Benutzen
Sie kein Backofenspray und keine ande-
ren aggressiven Backofenreiniger oder
Scheuermittel. Auch Scheuerkissen,
raue Schwämme und Topfreiniger sind
ungeeignet. Diese Mittel verkratzen die
Oberfläche. Innenflächen gründlich
trocknen lassen.
Reinigungshilfe für
den Garraum
Tasse mit Spülmittelwasser:
Ein paar Tropfen Spülmittel in eine
Tasse mit Wasser geben. Einen Löffel
mit in das Gefäß stellen, um Siedever-
zug zu vermeiden. Das Wasser
2 Minuten mit maximaler Mikrowellen-
Leistung erhitzen.
Gerät ausschalten und das Gefäß wei-
tere 5 Minuten im geschlossenen Gar-
raum stehen lassen.
Anschließend mit einem weichen Tuch
den Garraum auswischen und gründlich
trocknen lassen.
Vertiefung im Gar-
raum
Feuchtes Tuch:
Es darf kein Wasser durch den Drehtel-
lerantrieb in das Geräte-Innere laufen.
Roste Heiße Spüllauge:
Mit Edelstahreiniger oder im Geschirr-
spüler reinigen.
Türscheiben Glasreiniger:
Mit einem Spüllappen reinigen. Keinen
Glasschaber benutzen.
Dichtung Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen, nicht
scheuern. Keinen Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.










