[de] Gebrauchsanleitung HB73GB.
Ø Inhaltsverzeichnis [de]Gbraucetungisalh Sicherheitshinweise ................................................................... 4 Vor dem Einbau ..................................................................................4 Hinweise zu Ihrer Sicherheit .............................................................4 Ursachen für Schäden .......................................................................4 Ihr neuer Backofen .....................................................................
ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen. Elektrischer Anschluss Unsachgemäße Reparaturen Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erscheinen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. & Schaltergriffe Die Schaltergriffe sind versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie in der Nullstellung auf den Schaltergriff.
Temperaturwähler Zubehör Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur, Grilloder Reinigungsstufe ein. Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Stellung Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Bedeutung Ú Nullstellung Der Backofen heizt nicht. 50-300 Temperaturbereich Die Temperatur im Garraum in °C.
Sonderzubehör Garraum mit HZ Nummer Verwendung Universalpfanne - HZ332070 geeignet für die Selbstreinigung Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. ja Sie kann auch als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Universalpfanne mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Einlegerost - HZ324000 Für Braten. Stellen Sie den Rost immer in die Universalpfanne. Abtropfendes Fett und Fleischsaft wird aufgefangen.
Kundendienst-Artikel Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sonstiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Artikel-Nummer an. Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr. 311134 Vermindert die Ablagerung von Schmutz. Durch die Imprägnierung mit einem speziellen Öl werden die Oberflächen von Edelstahlgeräten optimal gepflegt.
Schnellaufheizung Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Temperaturen über 100 °C. Geeignet sind die Heizarten: ■ 3D-Heißluft : ■ Ober-/Unterhitze % ■ Pizzastufe ; Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie Ihr Gericht erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung beendet ist. 1. Heizart und Temperatur einstellen. 2. Taste h kurz drücken.
Dauer ändern Dauer ist abgelaufen Mit Taste @ oder A die Dauer ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen. Wenn der Wecker eingestellt ist, drücken Sie vorher Taste 0 . Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der Anzeige steht 0:00. Taste 0 drücken. Mit Taste @ oder A können Sie erneut eine Dauer einstellen. Oder Taste 0 zweimal drücken und den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen ist ausgeschaltet.
Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Der Backofen reagiert auf keine Einstellungen. Wecker und Uhrzeit können Sie auch bei eingeschalteter Kindersicherung einstellen. Taste h ca. vier Sekunden lang drücken. In der Anzeige erscheint das Symbol @. Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Kindersicherung ausschalten Taste h ca. vier Sekunden lang drücken. Kindersicherung einschalten Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein.
Selbstreinigung Bei der Selbstreinigung heizt der Backofen bis ca. 500 °C auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Garraum wischen. Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen. Stufe Reinigungsgrad Dauer 1 leicht ca. 1 Stunde, 15 Minuten 2 mittel ca. 1 Stunde, 30 Minuten 3 intensiv ca. 2 Stunden Je stärker und älter die Verschmutzungen sind, desto höher sollte die Reinigungsstufe sein.
Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Hinweise ■ Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder Metall. ■ ■ Bereich Reinigungsmittel Gestelle Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
Backofentür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofentür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofentür aufgeklappt sind (Bild B), sind die Scharniere gesichert. Sie können nicht zuschnappen. $ 3. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen.
Ausbauen Einbauen 1. Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben links unten der Schriftzug “Right above“ auf dem Kopf steht. 2. Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die 1. Untere Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). Tuch legen. Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A). 3. Oberste Scheibe anheben und herausziehen (Bild B). $ % 4.
Fehlermeldungen ã=Stromschlaggefahr! Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit “ erscheint, drücken Sie die Taste 0. Stellen Sie anschließend die Uhrzeit neu ein. Wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Bei folgenden Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe schaffen. 2. Glasabdeckung abnehmen. Dazu mit dem Daumen die Fehlermeldung Mögliche Ursa- Abhilfe/Hinweise che Drücken Sie alle Tasten einzeln.
Energie und Umwelt Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Angaben zur energieoptimierten Heizart Heißluft eco. Außerdem finden Sie Tipps, wie Sie mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie umweltgerecht entsorgen. Heizart Heißluft eco Mit der energieeffizienten Heizart Heißluft eco können Sie zahlreiche Gerichte auf einer Ebene zubereiten. Der Ventilator verteilt die energieoptimierte Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum.
Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Öffnen Sie die Backofentür während Sie Garen, Backen oder Braten möglichst selten. Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen.
Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 3 % 160-180 20-30 Obstkuchen fein, Rührteig Spring-/Napfform 2 % 160-180 50-60 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) Obstbodenform 2 % 150-170 20-30 Biskuittorte, 6 Eier (vorheizen) Springform 2 % 150-170 40-50 Mürbeteigboden mit Rand Springform 1 % 180-200 25-35 Obst- oder Quarktorte, Mürbeteigboden* Springform 1 % 160-180 70-90 Schweizer Wähe Pizzablech 1 % 220-2
Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Makronen Backblech 2 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 3+1 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50 Baiser Backblech 3 80-100 100-150 Muffins Rost mit Muffinblech 3 180-200 20-25 2 Roste mit Muffinblechen 3+1 160-180 25-30 Backblech 2 % : : : % : % : : : % : 210-230 30-40 180-200 20-30 180-200 25-35 170-190 35-45 190-210 20-30 160-180 25-35 Brandteiggebäck Blätte
Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Geschirr Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grillgut in den Garraum geben. Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Achten Sie darauf, dass der Deckel für den Bräter passt und gut schließt. Wenn Sie emaillierte Bräter verwenden, geben Sie etwas mehr Flüssigkeit zu.
Fleisch Schweinebraten, mager Gewicht Zubehör und Geschirr 1,0 kg offen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten 2 % 190-210 120 1,5 kg 2 % 180-200 140 2,0 kg 2 % 170-190 160 geschlossen 2 % 210-230 70 Steaks, 2 cm dick Rost + Universalpfanne 5+1 ( 3 15 Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost + Universalpfanne 5+1 ( 3 10 Kasseler mit Knochen 1,0 kg Lammfleisch Lammrücken mit Knochen 1,5 kg offen 2 4 190-210 60 Lammkeule ohne Knochen, medium 1,5 k
kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn stabiler. Fisch Wenden Sie Fischstücke nach Z der Zeit. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Backofen. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein Beim Fischfilet geben Sie einige Esslöffel Flüssigkeit zum Dünsten hinzu. Fisch Gewicht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Fisch, ganz je ca.
Fertigprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie darauf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist. Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an. Gericht Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei der rohen Ware vorhanden sein.
Auftauen Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebensmittel. Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Teller. Hinweis: Bis 60 °C leuchtet die Backofenlampe nicht. So ist eine optimale Feinregelung möglich. Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Empfindliches Gefriergut z. B.
Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf 120 bis 140 °C zurückstellen. Je nach Gemüseart ca. 35 bis 70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen aus und nutzen Sie die Nachwärme. Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Gurken - ca. 35 Minuten Rote Bete ca. 35 Minuten ca. 30 Minuten Rosenkohl ca. 45 Minuten ca. 30 Minuten Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl ca. 60 Minuten ca. 30 Minuten Erbsen ca. 70 Minuten ca.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben. Spritzgebäck: Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene: Dunkle Springformen versetzt nebeneinander stellen.
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000734226* 9000734226 911207