Operation Manual
Table Of Contents
- Ø Inhaltsverzeichnis[de] Gebrauchsanleitung
- : Wichtige Sicherheitshinweise
- Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
- Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten.
- Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
- Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
- Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen. Das Gerät während des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, b...
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
- Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
- Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. Siehe Beschreibung Zubehör in der Gebrauchsanleitung.
- Brandgefahr!
- Verbrennungsgefahr!
- Verbrühungsgefahr!
- Verletzungsgefahr!
- Stromschlaggefahr!
- ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Brandgefahr!
- Verbrennungsgefahr!
- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
- Ihr neuer Backofen
- Ihr Zubehör
- Vor dem ersten Benutzen
- Backofen einstellen
- 2. Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder Grillstufe einstellen.
- 2. Mit Taste @ oder A die Weckerzeit einstellen.
- 3. Taste 0 zweimal drücken.
- 4. Mit Taste @ oder A die Dauer einstellen.
- 5. Taste 0 drücken.
- 6. Mit Taste @ oder A die Endezeit auf später verschieben.
- 2. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen.
- 4. Mit dem Temperaturwähler die Temperatur einstellen.
- 3. Mit Taste 0 bestätigen.
- 4. und herausnehmen (Bild B).
- 2. und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B).
- 2. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B).
- 3. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen.
- 3. Abdeckung abnehmen (Bild B).
- 3. Oberste Scheibe anheben und herausziehen und die beiden kleinen Dichtungen abnehmen (Bild B).
- 5. Dichtung unten an der Scheibe abnehmen (Bild D). Dabei die Dichtung ziehen und nach oben herausnehmen. Scheibe herausziehen.
- 7. Die Schrauben links und rechts auf dem Blechteil NICHT abschrauben (Bild E).
- 2. Mittlere Scheibe einschieben (Bild B).
- 4. Dichtung unten an der Scheibe wieder einhaken (Bild D).
- 6. Die beiden kleinen Dichtungen links und rechts wieder auf die Scheibe stecken (Bild F).
- 3. Lampe herausdrehen und durch den gleichen Lampentyp ersetzen (Bild B).
- 4. Glasabdeckung wieder aufsetzen. Dabei auf einer Seite einsetzen und an der anderen Seite fest andrücken. Das Glas rastet ein.
- 5. Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
- Glasabdeckung
- Kundendienst
- Energie und Umwelt
- Für Sie in unserem Kochstudio getestet
- Hinweise
- Kuchen und Gebäck
- Tipps zum Backen
- Fleisch, Geflügel, Fisch
- Tipps zum Braten und Grillen
- Aufläufe, Gratin, Toast
- Fertigprodukte
- Besondere Gerichte
- 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) aufkochen und auf 40 °C abkühlen.
- 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
- 3. In Tassen oder kleine Twist-Off Gläser umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- 4. Den Garraum wie angegeben vorheizen.
- 5. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und wie angegeben zubereiten.
- 1. Den Hefeteig wie gewohnt zubereiten, in ein hitzebeständiges Geschirr aus Keramik geben und abdecken.
- 2. Den Garraum wie angegeben vorheizen.
- 3. Den Backofen ausschalten und den Teig zum Gehen lassen in den Garraum stellen.
- Auftauen
- Dörren
- Einkochen
- Acrylamid in Lebensmitteln
- Prüfgerichte

27
Besondere Gerichte
Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft :
cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig.
Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskop-
auszüge aus dem Garraum.
Joghurt zubereiten
1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) aufkochen und auf 40 °C abkühlen.
2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
3. In Tassen oder kleine Twist-Off Gläser umfüllen und mit
Frischhaltefolie abdecken.
4. Den Garraum wie angegeben vorheizen.
5. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und
wie angegeben zubereiten.
Hefeteig gehen lassen
1. Den Hefeteig wie gewohnt zubereiten, in ein hitzebeständiges
Geschirr aus Keramik geben und abdecken.
2. Den Garraum wie angegeben vorheizen.
3. Den Backofen ausschalten und den Teig zum Gehen lassen
in den Garraum stellen.
Auftauen
Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebens-
mittel.
Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung.
Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in
einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen.
Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Tel-
ler.
Hinweis: Bis 60 °C leuchtet die Backofenlampe nicht. So ist
eine optimale Feinregelung möglich.
Dörren
Mit 3D-Heißluft : können Sie hervorragend dörren.
Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und
waschen Sie es gründlich.
Lassen Sie es gut abtropfen und trocknen Sie es ab.
Legen Sie die Universalpfanne und den Rost mit Back- oder
Pergamentpapier aus.
Wenden Sie sehr saftiges Obst oder Gemüse mehrmals.
Das Gedörrte sofort nach dem Trocknen vom Papier lösen.
Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 3
;/6
200-220 15-25
Strudel, tiefgekühlt
Strudel Universalpfanne 3
;/6
190-210 30-35
Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur in
°C
Dauer in Minu-
ten
Gericht Geschirr Heizart Temperatur Dauer
Joghurt Tassen oder Twist-
Off Gläser
auf den Garraum-
boden stellen
:
50 °C vorheizen
50 °C
5Min.
8Std.
Hefeteig gehen lassen Hitzebeständiges
Geschirr
auf den Garraum-
boden stellen
:
50 °C vorheizen
Gerät ausschalten und Hefe-
teig in den Garraum geben
5-10 Min.
20-30 Min.
Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur
Empfindliches Gefriergut
z. B. Sahnetorten, Buttercreme-Torten, Torten mit Schokoladen-
oder Zuckerglasur, Früchte usw.
Rost 1
@
der Temperaturwähler
bleibt ausgeschaltet
Sonstige Tiefkühlprodukte
Hähnchen, Wurst und Fleisch, Brot und Brötchen, Kuchen und
anderes Gebäck
Rost 1
@
50 °C
Obst und Kräuter Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer
600 g Apfelringe Universalpfanne + Rost 3+1
:
80 °C ca. 5 Std.
800 g Birnenspalten Universalpfanne + Rost 3+1
:
80 °C ca. 8 Std.
1,5 kg Zwetschgen oder Pflau-
men
Universalpfanne + Rost 3+1
:
80 °C ca. 8-10 Std.
200 g Küchenkräuter, geputzt Universalpfanne + Rost 3+1
:
80 °C ca. 1½ Std.