Einbaubackofen HB676GB.1 siemens-home.
de Inhaltsverzeichnis gnu t i e l nashcuarbdeG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Halogenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 F Sabbateinstellung . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.siemenshome.com und Online-Shop: www.siemenseshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) Nur für Deutschland gültig. 4 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen.
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion : Warnung Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen. Brandgefahr! ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
Umweltschutz de 7Umweltschutz ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. z t uhcs t l ewmU ■ Energiesparen ■ ■ ■ Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
de Gerät kennen lernen Bedienelemente Die einzelnen Bedienelemente sind auf die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes abgestimmt. So können Sie Ihr Gerät einfach und direkt einstellen. Temperaturkontrolle Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen oder die Restwärme im Garraum an. Aufheizkontrolle Tasten Die Bedeutung der verschiedenen Tasten sehen Sie hier kurz erklärt.
Gerät kennen lernen de Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizarten Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach längerer Zeit die Temperatur etwas ab. : 4D-Heißluft Temperatur 30-275 °C % Ober-/Unterhitze 30-300 °C ‘ Heißluft eco 30-275 °C + 4 Ober-/Unterhitze eco 30-300 °C Umluftgrillen 30-300 °C ( Grill große Fläche * Grill kleine Fläche ; .
de Zubehör Gerätetür öffnen Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Gerätetür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim Schließen der Tür läuft er weiter. Garraumbeleuchtung Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Garraumbeleuchtung ein. Bleibt die Tür länger als 15 Minuten geöffnet, schaltet sich die Beleuchtung wieder aus. Bei den meisten Betriebsarten schaltet sich die Garraumbeleuchtung ein, sobald der Betrieb gestartet wird. Wenn der Betrieb beendet ist, schaltet sie sich aus.
Zubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung nach unten ¾ zeigen.
de Vor dem ersten Gebrauch Auszugssystem 1-fach Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt. Auszugssystem 2-fach Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 und 3 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt. Auszugssystem 3-fach Mit den Auszugsschienen in Höhe 1, 2 und 3 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt.
Gerät bedienen de Gerät ausschalten Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät aus. Die Beleuchtung über der Taste erlischt. Eine eingestellte Funktion wird abgebrochen. Im Display erscheint die Uhrzeit. Hinweis: Ob die Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät angezeigt werden soll oder nicht, können Sie in den Grundeinstellungen festlegen. Betrieb starten oder unterbrechen 2. Auf die Vorschlagstemperatur tippen. 3. Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. 2EHU 8QWHUKLW]H & 4.
de Zeitfunktionen Hinweise ■ Eine eingestellte Dauer läuft unabhängig von der Schnellaufheizung sofort nach dem Start ab. ■ Während der Schnellaufheizung können Sie mit der Taste l die aktuelle Garraumtemperatur abfragen. Weckerzeit abbrechen Abbrechen Mit Taste 0 das Zeitfunktionen-Menü öffnen und mit dem Drehwähler in den nächsten Sekunden die Weckerzeit ändern. Mit Taste 0 den Wecker starten. Taste c drücken. Das Symbol c im Display erlischt.
Kindersicherung de Vorraussetzung: Der eingestellte Betrieb ist nicht gestartet. Eine Dauer ist eingestellt. Das Zeitfunktionen-Menü 0 ist geöffnet. Beispiel im Bild: Sie geben um 9.30 Uhr die Speise in den Garraum. Es dauert 45 Minuten und ist um 10.15 Uhr fertig. Sie möchten aber, dass es um 12.45 Uhr fertig ist. 1. Auf Feld “Ende Die Endezeit wird angezeigt. ꑘ :HFNHU ꑗ 2. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später ver- schieben.
de Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf ändern. negnu l e t s n i ednu rG Einstellungen ändern 1. Taste on/off drücken. 2. Taste menu drücken. Das Betriebsarten-Menü öffnet. 3. Betriebsart “Einstellungen” auswählen. 4. 5. 6. 7. Die Erste Grundeinstellung erscheint und kann mit dem Drehwähler geändert werden. Auf Pfeil ¿ tippen.
Sabbateinstellung de FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. gnu l e t sn i e t ab aS Sabbateinstellung starten Voraussetzung: Sie haben in den Grundeinstellungen “Sabbateinstellung Eingeschaltet” aktiviert. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 16 Der Garraum heizt mit Ober-/Unterhitze und einer Temperatur zwischen 85 °C und 140 °C. 1. Taste on/off drücken. 2. 3. 4. 5. 6.
de ■ Reinigungsmittel Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. : Warnung Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und Formen wird zerstört und es entstehen giftige Gase. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Reinigungsfunktion mitreinigen.
Gestelle de Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen Glasabdeckung der Garraumbeleuchtung Türabdeckung aus Edelstahl Gestelle Auszugssystem Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen. Diese Flecken lassen sich sonst nicht mehr entfernen.
Gerätetür de Gestelle einhängen Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorne sind. 1. Gestell zuerst mittig in die hintere Buchse 2. Danach in die vordere Buchse einstecken „, bis das Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und nach unten drücken … (Bild "). 1 2 einstecken ‚, bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und nach hinten drücken ƒ (Bild !).
Gerätetür de 2. Gerätetür ganz öffnen. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild "). 2I 2. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild !). 3. Abdeckung abnehmen (Bild "). 1 3. Garraumtür schließen. Türabdeckung abnehmen 4. An der Gerätetür links und rechts die Schrauben lösen und entfernen (Bild #). 5. Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein (Bild $).
de Störungen, was tun? 1. Zwischenscheibe unten in die Halterung einsetzen (Bild !) und oben andrücken. 2. Beide Halterungen nach unten drücken (Bild "). 5. Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild %). 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch ent- 1 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder ein- 2 fernen. drehen. 8. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &). 3. Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild #). 4.
Störungen, was tun? Der Garraum heizt nicht und im Display steht “Demo-Modus eingeschaltet” Gerät befindet sich im Demo-Modus de Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten. Gerät einschalten und in den Einstellungen “Demo-Modus ausgeschaltet” wählen. -------- Maximale Betriebsdauer überschritten 1.
de Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die optimale Einstellung aus. e t hc i reG Hinweise zu den Einstellungen E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Programm ist beendet Ein Signal ertönt. In der Statuszeile erscheint “Beendet”. Der Backofen heizt nicht mehr. Das Signal können Sie vorzeitig mit der Taste 0 löschen. Wenn Sie mit dem Garergebnis nicht zufrieden sind, können Sie die Garzeit nochmal verlängern. Tippen Sie auf das Feld “Nachgaren”. Eine Dauer wird vorgeschlagen, die Sie jedoch verändern können. Wenn Sie mit dem Garergebnis zufrieden sind, tippen Sie auf “Beenden”.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf drei Ebenen: ■ Backblech: Höhe 5 Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Backen auf vier Ebenen: 4 Roste mit Backpapier erster Rost: Höhe 5 zweiter Rost: Höhe 3 dritter Rost: Höhe 2 vierter Rost: Höhe 1 Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Kuchen und Kleingebäcke die optimale Heizart.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Backblech + Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 1+3 : Temperatur in °C 80-90* Dauer in Min. 120-180 Baiser, 2 Ebenen Makronen Backblech 3 90-110 20-40 Makronen, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 1+3 90-110 25-45 Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 90-110 30-45 : : : * vorheizen Tipps zu Kuchen und Kleingebäck Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Backen auf zwei Ebenen Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. ■ Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 ■ Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Brote und Brötchen die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt auch nach dem Backen bestehen. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die optimale Heizart.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen. Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Universalpfanne zubereiten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten im Geschirr Verwenden Sie nur Geschirr, das für Backöfen geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur bedingt geeignet. Das Geflügel gart langsamer und bräunt weniger.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rost Einschub- Heizart höhe 3 4 Temperatur in °C 220-230 Grillstufe - Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach. Fleisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rost Einschub- Heizart höhe 2 4 Temperatur in °C 220-230 Grillstufe - Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel in den Fisch stechen, verliert er Saft und wird trocken.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. Joghurt zubereiten Nehmen Sie Zubehör und Gestelle aus dem Garraum. Der Garraum muss leer sein. 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen. Bei H-Milch reicht das Anwärmen auf 40 °C. 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren. 3. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frisch- haltefolie abdecken. 4.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Backblech Einschub- Heizart höhe 3 ‘ Temperatur in °C 170-180 Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur-Garen genannt. Das Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z. B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm oder Geflügel), die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig, zart und weich. Ihr Vorteil: Sie haben viel Spielraum bei der Menüplanung, denn sanftgegartes Fleisch lässt sich problemlos warm halten.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 2 5-7 80* 120-180 Geschirr offen 2 6-8 80* 150-210 Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen . . Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren. Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie normal gebratenes Fleisch.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einmachgläser dürfen sich während des Einkochens im Garraum nicht berühren. de Einkochen beenden Obst Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum. Gemüse Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Gericht Zubehör / Geschirr Hefeteig, leicht Hefeteig, schwer und fettreich % Ober-/Unterhitze ■ Schritt Schüssel Einschub- Heizart höhe 2 % Backblech 2 Schüssel 2 Backblech 2 Auftauen Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck verwenden Sie die Heizart 4D-Heißluft. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wasserbiskuit Wasserbiskuit auf zwei Ebenen: Springformen versetzt übereinander auf die Roste stellen. Hinweise ■ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. ■ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Einstellwerte gelten ohne Schnellaufheizen. ■ de Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen.
6
6
BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.