Einbaubackofen HB675GB.1 siemens-home.
de Inhaltsverzeichnis gnu t i e l nashcuarbdeG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Halogenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 F Sabbateinstellung . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.siemenshome.com und Online-Shop: www.siemenseshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) Nur für Deutschland gültig. 4 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen.
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion : Warnung Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen. Brandgefahr! ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
Umweltschutz de 7Umweltschutz ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. z t uhcs t l ewmU ■ Energiesparen ■ ■ ■ Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
de Gerät kennen lernen Tasten und Touch-Felder Die Bedeutung der verschiedenen Tasten und TouchFelder sehen Sie hier kurz erklärt. Dauer abgelaufen ist. Die Linie über dem fokosierten Wert füllt sich von links nach rechts, je weiter der laufende Betrieb fortschreitet. Tasten on/off menu Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie lange der Betrieb schon läuft.
Gerät kennen lernen de % Ober-/Unterhitze 30-300 °C ‘ Heißluft eco 30-275 °C + 4 Ober-/Unterhitze eco 30-300 °C Umluftgrillen 30-300 °C ( Grill große Fläche * Grill kleine Fläche ; . Pizzastufe Grillstufen: 1 = schwach 2 = mittel 3 = stark Grillstufen: 1 = schwach 2 = mittel 3 = stark 30-275 °C Sanftgaren 70-120 °C $ R ˆ , Unterhitze 30-250 °C Warmhalten 60-100 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen.
de Zubehör Achtung! Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst. Hinweis: Wie lange das Kühlgebläse nachläuft, können Sie in den Grundeinstellungen ändern. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 16 Damit nach einem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
Zubehör Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen. Beim Einschieben der Universalpfanne ist der Rost über dem oberen Führungsstab der Einschubhöhe. Beispiel im Bild: Universalpfanne D D D Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen.
de Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie außerdem den Garraum und das Zubehör. hcuarbeG ne t s re med roV Erste Inbetriebnahme Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme. Hinweis: Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Grundeinstellungen ändern.
Gerät bedienen de Wenn Sie während des Betriebes die Garraumtür öffnen, wird der Betrieb unterbrochen. Zum Fortsetzen des Betriebes die Garraumtür schließen. Betriebsart einstellen Wenn Sie eine Betriebsart einstellen wollen, muss das Gerät eingeschaltet sein. 1. Taste menu dücken. 2. 3. 4. 5. Das Betriebsarten-Menü öffnet. Mit dem Drehwähler die gewünschte Betriebsart auswählen. Je nach Betriebsart stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
de Zeitfunktionen OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion Wecker Q + Dauer * Ende Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer ertönt ein Signal. Das Gerät schaltet automatisch aus. Stellen Sie eine Dauer und eine Endezeit ein. Das Gerät schaltet automatisch ein, so dass der Betrieb zur gewünschten Uhrzeit beendet ist.
Kindersicherung de 3. Mit Taste start/stop bestätigen. AKindersicherung ꑗ Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. gnu r eh c i s r edn i K 2EHU 8QWHUKLW]H & Der Backofen ist in Warteposition. In der Statuszeile erscheint das Symbol y und die Zeit, wann der Betrieb fertig ist. Der Betrieb startet zum richtigen Zeitpunkt. Die Dauer läuft sichtbar in der Statuszeile ab.
de Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf ändern. negnu l e t s n i ednu rG Einstellungen ändern 1. Taste on/off drücken. 2. Taste menu drücken. Das Betriebsarten-Menü öffnet. Mit dem Drehwähler “Einstellungen” auswählen. Auf Pfeil ¿ tippen. Mit dem Drehwähler die Werte verändern.
Sabbateinstellung de FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. gnu l e t sn i e t ab aS Sabbateinstellung starten Voraussetzung: Sie haben in den Grundeinstellungen “Sabbateinstellung Eingeschaltet” aktiviert. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 16 Der Garraum heizt mit Ober-/Unterhitze und einer Temperatur zwischen 85 °C und 140 °C. 1. Taste on/off drücken. 2. 3. 4. 5. 6.
de ■ Reinigungsmittel Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. : Warnung Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und Formen wird zerstört und es entstehen giftige Gase. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Reinigungsfunktion mitreinigen.
Reinigungsmittel de Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen Glasabdeckung der Garraumbeleuchtung Türabdeckung aus Edelstahl Gestelle Auszugssystem Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen.
Gestelle de 2. Danach in die vordere Buchse einstecken pGestelle Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. e l e t seG „, bis das Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und nach unten drücken … (Bild "). 1 2 Gestelle aus- und einhängen D F : Warnung Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß. Nie die heißen Gestelle berühren. Das Gerät immer abkühlen lassen.
Gerätetür de 1. Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. rü t e t äreG Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen. Die Scharniere der Gerätetür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild !), ist die Gerätetür gesichert.
Gerätetür de 4. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild #). 6. An der Zwischenscheibe oben die beiden Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen (Bild %). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Scheibe herausnehmen. 5. Gerätetür schließen. Türscheiben aus- und einbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Ausbauen am Gerät 1. Gerätetür etwas öffnen. 2.
Störungen, was tun? 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch ent- fernen. 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen. 8. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &). de 9. Gerätetür schließen. Achtung! Benutzen Sie den Garraum erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Kundendienst de Tipp: Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet, z. B. bei sehr langen Zubereitungszeiten, stellen Sie eine Dauer ein. Das Gerät heizt, bis die eingestellte Dauer abgelaufen ist. Garraumlampe an der Decke auswechseln Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V-Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Fassen Sie die Halogenlampe mit einem trockenen Tuch an.
Gerichte de PGerichte Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die meisten Einstellungen selber aus. Das Programm abbrechen Taste on/off drücken. Alle Einstellungen sind gelöscht. Sie können neu einstellen. e t hc i reG Hinweise zu den Programmen ■ ■ ■ ■ ■ Das Garergebnis ist abhängig von der Qualität der Lebensmittel und der Art des Geschirrs.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet JFür Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden sollte. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zu Kuchen und Kleingebäck im Anschluss an die Einstelltabelle. de Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Muffinblech Einschub- Heizart höhe 3 % Temperatur in °C 170-190 Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig gebräunt. de Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden. Wählen Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 4D-Heißluft.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Kastenform. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Tabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Achtung! Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Backen auf zwei Ebenen: ■ Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 ■ Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Backen auf vier Ebenen: ■ 4 Roste mit Backpapier erster Rost: Höhe 5 zweiter Rost: Höhe 3 dritter Rost: Höhe 2 vierter Rost: Höhe 1 Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Rost Einschub- Heizart höhe 3 , Temperatur in °C - Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: : 4D-Heißluft ■ % Ober-/Unterhitze ■ ■ ■ Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Auflauf, pikant, gegarte Zutaten de ; Pizzastufe , coolStart-Funktion Auflaufform Einschub- Heizart höhe 2 % Temperatur in °C 200-220 Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von ungefülltem, bratfertigem Geflügel mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten. In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Vorschlagsgewichten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bratensatz können Sie eine Soße zubereiten. Zudem entsteht so weniger Rauch und der Garraum bleibt sauberer. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe. Achten Sie darauf, dass der Rost richtig auf der Universalpfanne aufliegt. ~ "Zubehör" auf Seite 10 Braten und Schmoren im Geschirr Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komfortabler.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Gericht Zubehör / Geschirr Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Geschirr offen Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist angebrannt. Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch an. Grillgut wird zu trocken. de Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu. Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie Fisch, der nicht in Schwimmstellung ist, nach ca. ^ bis Z der angegebenen Zeit. Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: : 4D-Heißluft ■ ■ ■ de ( Grill große Fläche , coolStart-Funktion Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Temperaturen verkürzt werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. KartoffelTipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein de chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min. Geschirr offen 2 . 8-10 80* 180-240 Geschirr offen 2 4-6 80* 180-240 Roastbeef, 5-6 cm dick Geschirr offen 2 6-8 80* 210-270 Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm dick Geschirr offen 2 . . .
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Pilze in Scheiben 1-2 Roste Kräuter, geputzt 1-2 Roste : : de Temperatur in °C 60 Dauer in Stunden 6-9 60 2-6 Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren. 500 ml heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gießen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Heizart Ober-/Unterhitze. Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum. Lassen Sie Hefeteig immer zweimal gehen. Beachten Sie die Angaben in den Einstelltabellen für das 1. und 2. Gehenlassen (Teiggare und Stückgare). Teiggare Wie in der Tabelle angegeben einstellen und das Gerät aufheizen. Stellen Sie die Teigschüssel auf den Rost.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 ■ Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 ■ Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: ■ Backblech: Höhe 5 ■ Universalpfanne: Höhe 3 ■ Backblech: Höhe 1 Gedeckter Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Springform versetzt nebeneinander stellen. Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen.
6
6
BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.