[de] Gebrauchsanleitung HB36P585 Einbaubackofen
Ø Inhaltsverzeichnis [de]Gbraucetungisalh Sicherheitshinweise ................................................................... 4 Vor dem Einbau ..................................................................................4 Hinweise zu Ihrer Sicherheit .............................................................4 Ursachen für Schäden .......................................................................4 Ihr neues Gerät ...........................................................................
: Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen. Elektrischer Anschluss Unsachgemäße Reparaturen Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Ihr neues Gerät Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
Ð = Drehwähler nach rechts drehen Ñ = Drehwähler nach links drehen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke. Wenn beide Richtungspfeile angezeigt werden, können Sie den Drehwähler in beide Richtungen drehen. Der Rost kann mit der Krümmung nach oben ½ oder unten ¾ verwendet werden. Temperaturkontrolle Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen oder die Restwärme im Garraum an. Glasschale Für große Braten, saftige Kuchen, Aufläufe und Gratins.
Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr. 311134 Vermindert die Ablagerung von Schmutz. Durch die Imprägnierung mit einem speziellen Öl werden die Oberflächen von Edelstahlgeräten optimal gepflegt. Backofen-Grillreiniger-Gel Artikel-Nr. 463582 Zur Reinigung des Garraums. Das Gel ist geruchlos. Microfasertuch mit Wabenstruktur Artikel-Nr. 460770 Besonders geeignet für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen, wie z. B. Glas, Glaskeramik, Edelstahl oder Aluminium.
Wie Sie einstellen, können Sie in den einzelnen Kapiteln nachlesen. Ausschalten Taste ‡ drücken. Der Backofen schaltet aus, die Uhr erscheint im Display. Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Heizart und Temperatur einstellen ■ welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen Beispiel im Bild: Einstellung für % Ober-/Unterhitze, 240 °C. ■ wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen Taste " drücken.
Dauer einstellen Informationen abfragen Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Dauer einstellen. Taste ± kurz drücken. Für jede Information Taste ± kurz drücken. Endezeit verschieben Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. Einstellempfehlungen Wenn Sie ein Gericht aus den Einstellempfehlungen wählen, sind die optimalen Einstellwerte bereits vorgegeben. Sie können unter vielen verschiedenen Kategorien auswählen.
Die Memory-Einstellung startet. Einstellungen ändern Das ist jederzeit möglich. Wenn Sie das nächste Mal Memory starten, erscheint wieder die ursprünglich gespeicherte Einstellung. Sabbateinstellung Mit dieser Einstellung hält der Backofen bei Ober-/Unterhitze eine Temperatur zwischen 85 °C und 140 °C. Sie können eine Dauer von 24 bis 73 Stunden einstellen. 4.
4. Wenn der Betrieb noch nicht gestartet ist, Taste † drücken. Die Dauer x läuft sichtbar in der Statuszeile ab. 9RUKHL]HQ 2EHU 8QWHUKLW]H & 2. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. +HL]DUWHQ 'DXHU PLQ VHF (QGH 3. Mit Taste 0 das Menü Zeitfunktionen schließen. Die Dauer ist abgelaufen 4. Mit Taste † bestätigen. Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Statuszeile steht die Dauer auf x 0:00.
Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten oder einen ablaufenden Betrieb verändern, hat er eine Kindersicherung. Der Backofen reagiert auf keine Einstellungen. Den Wecker können Sie auch bei eingeschalteter Kindersicherung einstellen. Kindersicherung aktivieren Taste @ gedrückt halten, bis das Symbol @ erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Das Bedienfeld ist gesperrt. Sperre aufheben Taste @ gedrückt halten, bis das Symbol @ erlischt. Sie können wieder einstellen.
Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Grill, kleine Fläche Vorschlag: 3 3 (stark) 2 (mittel) 1 (schwach) Vorschlagsstufe für die Heizart dauerhaft verändern Sanftgaren Vorschlag: 80 °C von 70 bis max. 100 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorwärmen Vorschlag: 50 °C von 30 bis max. 70 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Warmhalten Vorschlag: 70 °C von 60 bis max.
tion. Behandeln Sie solche Verfärbungen nicht mit harten Scheuerkissen oder scharfen Reinigern. Selbstreinigung einstellen 1. Taste V drücken. 2. Mit † die Reinigung starten. Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das Symbol H für die Verriegelung wird in der Statuszeile angezeigt. Nach Ablauf der Reinigung In der Statuszeile erscheint “Selbstreinigung beendet". Erst wenn das Symbol H erlischt, lässt sich die Backofentür wieder öffnen. Reinigung abbrechen Mit Taste ‡ den Backofen ausschalten.
2. Die zwei Schrauben an der Tür mit einem Schlitzschrauben- dreher (Klingenbreite 8-11 mm) lösen. Dabei die Türscheibe mit einer Hand festhalten. (Bild A) $ % 4. Die Scheibe in die Führung einsetzen, etwas anheben und oben einhaken. (Bild D) & 3. Die Tür langsam schließen und die Scheibe mit dem Türgriff nach oben herausziehen. (Bild B) 4. Die Scheibe festhalten und die Schnapper an der Tür nach oben drücken. Die Scheibe nach oben herausziehen. (Bild C) ' 5.
Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe In der Statuszeile erscheint “Uhrzeit einstellen“. Die Uhrzeit ist nicht aktuell. Im rechten Einstellbereich steht “Sprache wählen“. Stromunterbrechung Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit dem Drehwähler ein und drücken Sie die Taste 0. Die eingestellte Sprache ändert sich nach einem Stromausfall nicht. Die Backofentür lässt sich nicht öffnen. In Stromunterbrechung während der der Statuszeile steht “Uhrzeit einstellen“. Selbstreinigung.
Türdichtung auswechseln Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgewechselt werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerätes an. 1. Backofentür öffnen. 2. Alte Türdichtung abziehen. 3. An der Türdichtung sind 5 Haken befestigt. Mit diesen Haken die neue Dichtung an der Backofentür einhängen. Hinweis: Die Stoßstelle an der Türdichtung unten in der Mitte ist technisch bedingt.
Programmautomatik Mit der Programmautomatik können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen das Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt die Programmautomatik. Sie können unter 15 Programmen auswählen. Programm wählen Beispiel im Bild: Programm für 800 g frische Putenbrust auswählen und einstellen. 1. Taste X drücken. Die erste Programmgruppe und das erste Programm erscheinen. Programm abbrechen Mit Taste ‡ den Backofen ausschalten.
Hinweis: Fisch gelingt am besten, wenn er in “Schwimmstellung" im Geschirr liegt. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Hähnchenteile unzerteilt verwenden. Eintopf Gleiche bis doppelte Menge Gemüse zum Fleisch geben. Beispiel: Bei 0,5 kg Fleisch zwischen 0,5 kg und 1 kg frisches Gemüse. Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Gemüse kombinieren. Programmgruppe Programm Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Schmorbraten, frisch z. B.
■ % Ober-/Unterhitze ■ & Intnsivhitze Kuchen in Formen Geschirr Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Rührkuchen einfach Kranz-/Kastenform 1 3 160-180 40-50 Rührkuchen, fein (z. B.
Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Plätzchen Universalpfanne + Email-Backblech* 1 3 : 140-160 30-40 Makronen Universalpfanne 2 % 120-140 35-45 Makronen Universalpfanne + Email-Backblech* 1 3 : 110-130 40-50 Baiser Universalpfanne 2 % 80-100 90-110 Muffins Muffinblech auf Rost 2 % 160-180 35-45 Muffins je 1 Muffinblech Universalpfanne + Email-Backblech* 1 3 : 140-160 50-60 Brandteiggebäck Universalpfanne 2 % 200-220 30-40 Blättertei
Sie haben mit Ihrem eigenen Thermometer die Backofentemperatur nachgemessen und dabei eine Abweichung festgestellt. Die Backofentemperatur wird vom Hersteller mit einem Prüfrost nach festgelegter Zeit im Mittelpunkt des Garraumes gemessen. Jedes Geschirr und Zubehörteil hat Einfluss auf den gemessenen Wert, sodass Sie bei eigenen Messungen immer eine Abweichung feststellen werden.
Kalbfleisch Gewicht Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Kalbsbraten ca. 1 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 % 190-210 120-130 ca. 1,5 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 % 180-200 130-140 ca. 2 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 % 170-190 150-160 ca. 1,5 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 4 190-200 120-130 Kalbshaxe Schweinefleisch Hinweise Wenden Sie mageren Schweinebraten und Braten ohne Schwarte nach der Hälfte der Zeit. Zum Schluss noch ca.
Sonstiges Gewicht Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Dauer in Minuten Grillstufe Hackbraten ca. 1 kg offenes Geschirr, Rost 1 4 180-200 65-75 Würstchen zum Grillen, 4-6 Stück à ca. 150 g Universalpfanne + Rost 1 3 ( 3 1. Seite: ca. 10-15 2. Seite: ca. 5-10 Geflügel Hinweise ■ Legen Sie ganze Hähnchen, Poularde, Hähnchenbrust und Babypute mit der Brustseite nach unten. Nach Z der Zeit wenden. ■ ■ ■ Legen Sie halbe Hähnchen und Hähnchenteile mit der Hautseite nach oben. Nicht wenden.
Fisch Gewicht Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Grillstufe Dauer in Minuten Fisch, ganz, gedünstet ca. 1 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 % 170-190 50-60 ca. 1,5 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 % 160-180 60-70 ca. 2 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 % 150-170 70-80 ca. 800 g geschlossenes Geschirr, Rost 1 % 170-190 40-50 Fischfilet z. B.
Tiefkühlprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Pizza mit dünnem Boden Universalpfanne 1 % 200-220 15-20 Pizza mit dickem Boden Universalpfanne 2 % 190-210 20-25 Minipizza Universalpfanne 2 % 210-230 15-20 Pizza-Baguette Universalpfanne 2 3 180-190 15-20 Pommes Frites Universalpfanne 2 % 220-230 20-25 Kroketten Universalpfanne 2 % 200-220 25-35 Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen Universalpfanne 2 % 200-220 25-35 Brötchen, Baguette Rost 2
Sanftgaren Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Kalbsfilet 1 . 80 80-100 Schweinebraten (z. B. Lende) 1 . 80 180-210 Schweinefilet 1 . 80 140-170 1 . 80 40-70 Schweinefleisch Lammfleisch Lammfilet Tipps zum Sanftgaren Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie konventi- Damit das gebratene Fleisch nicht zu schnell abkühlt, wärmen Sie die Telonell gebratenes Fleisch. ler an und servieren Sie die Soßen sehr heiß. Sie wollen sanftgegartes Fleisch warmhalten.
Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Backen ■ Garzeiten möglichst kurz halten. ■ Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C.
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000750008* 9000750008 (01) 920116