[de] Gebrauchsanleitung HB33GU.
Ø Inhaltsverzeichnis [de]Gbraucetungisalh Wichtige Sicherheitshinweise ................................................... 4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Ihr neuer Backofen ..................................................................... 6 Bedienfeld ............................................................................................6 Tasten und Anzeige............................................................................
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Stromschlaggefahr! ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ■ An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen.
Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erscheinen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. & 7DVWHQ XQG $Q]HLJH )XQNWLRQVZlKOHU Schaltergriffe Die Schaltergriffe sind versenkbar.
Temperaturwähler Garraum Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur oder Grillstufe ein. Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse schützt den Backofen vor Überhitzung. Stellung Backofenlampe Bedeutung Ú Nullstellung Der Backofen heizt nicht. 50-270 Temperaturbereich Die Temperatur im Garraum in °C. û, ûû, ûûû Grillstufen Die Grillstufen für Grill, kleine * und große ( Fläche.
Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Rost HZ334000 Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Email-Backblech HZ331003 Für Kuchen und Plätzchen. Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Universalpfanne HZ332003 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Sie kann auch als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Universalpfanne mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben.
Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Selbstreinigende Decke und Seitenwände Geräte mit einer Backofenlampe und klappba- HZ329020 rem Grillheizkörper Damit sich der Garraum während des Betriebes von selbst reinigt, können Sie Decke und Seitenwände nachrüsten. Geräte mit zwei Backofenlampen und klappba- HZ329022 rem Grillheizkörper Damit sich der Garraum während des Betriebes von selbst reinigt, können Sie Decke und Seitenwände nachrüsten.
Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzustellen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Heizart und Temperatur oder Grillstufe einstellen. Sie können für Ihr Gericht die Dauer und Endezeit am Backofen einstellen. Sehen Sie dazu bitte im Kapitel Zeitfunktionen einstellen nach. Heizart und Temperatur Backofen ausschalten Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
Dauer Endezeit Sie können die Gardauer Ihres Gerichts am Backofen einstellen. Wenn die Dauer abgelaufen ist, schaltet der Backofen automatisch aus. So müssen Sie andere Arbeiten nicht unterbrechen, um den Backofen auszuschalten. Die Garzeit wird nicht ungewollt überschritten. Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschieben. Der Backofen startet automatisch und ist zum gewünschten Zeitpunkt fertig. Sie können z. B.
Zeiteinstellungen abfragen Uhrzeit ändern Wenn mehrere Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die entsprechenden Symbole in der Anzeige. Vor dem Symbol der Zeitfunktion im Vordergrund steht der Pfeil N. Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein. Um Wecker V, Dauer x , Endezeit y oder Uhrzeit 0 abzufragen, Taste 0 so oft drücken, bis der Pfeil N vor dem jeweiligen Symbol steht. Der Wert dazu erscheint für einige Sekunden in der Anzeige.
Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Hinweise ■ Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder Metall. ■ ■ Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Backofenlampe. Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Gestelle einhängen : Verletzungsgefahr! 1. Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit großer Kraft zu. Achten Sie darauf, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür ganz aufgeklappt. hinten drücken (Bild A) 2. und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B). $ % Tür aushängen 1. Backofentür ganz öffnen. 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). 3.
Türscheiben aus- und einbauen : Verletzungsgefahr! Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Backofentür ausbauen. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Ausbauen Einbauen 1. Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. 2. Abdeckung oben an der Backofentür abziehen. Dazu links 1.
Backofenlampe an der Decke auswechseln 3. Lampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen. Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen. 4. Glasabdeckung wieder einschrauben. : Stromschlaggefahr! Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt werden. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung. Hinweise ■ Die Tabellenwerte gelten immer für das Einschieben in den kalten und leeren Garraum. Nur vorheizen, wenn es in den Tabellen angegeben ist.
Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Rührteig mit trockenem Belag Backblech 2 % 170-190 20-30 Universalpfanne + Backblech 3+1 : 150-170 35-45 Universalpfanne 2 % 180-200 25-35 Universalpfanne + Backblech 3+1 : 140-160 40-50 Backblech 3 % 170-190 25-35 Universalpfanne + Backblech 3+1 : 150-170 35-45 Universalpfanne 3 % 160-180 40-50 Universalpfanne + Backblech 3+1 : 150-170 50-60 Mürbeteig mit trockenem Belag Backblech 2
Brot und Brötchen Beim Brotbacken den Backofen vorheizen, wenn nichts anderes angegeben ist. Nie Wasser in den heißen Backofen gießen.
Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grillgut in den Garraum geben. Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der eingestellten Grillstufe. Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Fleisch Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Wenden Sie Fleischstücke nach der Hälfte der Zeit. Grillen Wenden Sie Grillstücke nach Z der Garzeit.
Fleisch Gewicht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Rehrücken mit Knochen 1,5 kg offen 2 % 200-220 50 Rehkeule ohne Knochen 1,5 kg geschlossen 2 % 210-230 100 Wildschweinbraten 1,5 kg geschlossen 2 % 180-200 140 Hirschbraten 1,5 kg geschlossen 2 % 180-200 130 Kaninchen 2,0 kg geschlossen 2 % 220-240 60 aus 500 g Fleisch offen 1 4 180-200 80 Rost + Universalpfanne 4+1 ( 3 15 Wildfleisch Hackfleisch Hackbraten Wür
Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen keine Angaben in der Tabelle. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig ist. Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern Sie die Zeit. Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die “Löffelprobe“. Drücken Sie mit einem Löffel auf den Braten. Fühlt er sich fest an, ist er fertig. Wenn er nachgibt, braucht er noch etwas Zeit.
Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Kroketten Universalpfanne 3 ; /6 190-210 20-25 Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen Universalpfanne 3 ; /6 200-220 15-25 Brötchen, Baguette Universalpfanne 3 ; /6 180-200 10-20 Brezeln (Teiglinge) Universalpfanne 3 ; /6 200-220 10-20 Universalpfanne 3 190-210 10-20 Universalpfanne + Rost 3+1 % : 160-180 20-25 Backwaren, tiefgekühlt Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen, Aufbackbaguette Bratlinge, tiefgekühlt
Einkochen 4. Die Gläser mit Klammern verschließen. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Gläser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf EinliterRundgläser. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Einstellen 1. Universalpfanne in Höhe 2 einschieben. Die Gläser so stel- len, dass sie sich nicht berühren. Achtung! Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. 2.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben. Spritzgebäck: Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene: Dunkle Springformen versetzt nebeneinander stellen.
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000769668* 9000769668 45 920906