[de] Gebrauchsanleitung HB33GB.
Ø Inhaltsverzeichnis [de]Gbraucetungisalh Wichtige Sicherheitshinweise ................................................... 4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Ihr neuer Backofen ..................................................................... 6 Bedienfeld ............................................................................................6 Tasten und Anzeige............................................................................
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Stromschlaggefahr! ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ■ An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen.
Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erscheinen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. & 7DVWHQ XQG $Q]HLJH )XQNWLRQVZlKOHU Schaltergriffe Die Schaltergriffe sind versenkbar.
Garraum Kühlgebläse Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse schützt den Backofen vor Überhitzung. Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst. Backofenlampe Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach. Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Garraum.
Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Grillblech HZ325000 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden. Grillblech als Spritzschutz: Universalpfanne mit Grillblech unter dem Rost einschieben. Pizzablech HZ317000 Ideal für Pizza, Tiefkühlprodukte oder große runde Kuchen.
Kundendienst-Artikel Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sonstiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Artikel-Nummer an. Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr. 311134 Vermindert die Ablagerung von Schmutz. Durch die Imprägnierung mit einem speziellen Öl werden die Oberflächen von Edelstahlgeräten optimal gepflegt.
Schnellaufheizung Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Temperaturen über 100 °C. Geeignet sind die Heizarten: ■ 3D-Heißluft : ■ Ober-/Unterhitze % ■ Pizzastufe ; Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie Ihr Gericht erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung beendet ist. 1. Heizart und Temperatur einstellen. 2. Taste h kurz drücken.
Dauer ändern Dauer ist abgelaufen Mit Taste @ oder A die Dauer ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen. Wenn der Wecker eingestellt ist, drücken Sie vorher Taste 0. Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der Anzeige steht 0:00. Taste 0 drücken. Mit Taste @ oder A können Sie erneut eine Dauer einstellen. Oder Taste 0 zweimal drücken und den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen ist ausgeschaltet.
Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Der Backofen reagiert auf keine Einstellungen. Wecker und Uhrzeit können Sie auch bei eingeschalteter Kindersicherung einstellen. Wenn Heizart und Temperatur oder Grillstufe eingestellt sind, unterbricht die Kindersicherung die Heizung. Kindersicherung einschalten Es darf keine Dauer oder Endezeit eingestellt sein. Taste h ca. vier Sekunden lang drücken. In der Anzeige erscheint das Symbol @.
Gestelle einhängen Bereich Reinigungsmittel Teleskopauszüge Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Nicht einweichen oder im Geschirrspüler reinigen. Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. 1. Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach hinten drücken (Bild A) 2. und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B).
Tür aushängen Türscheiben aus- und einbauen 1. Backofentür ganz öffnen. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Backofentür ausbauen. 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). 3. Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen (Bild B). $ % Ausbauen 1. Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. 2. Abdeckung oben an der Backofentür abziehen.
Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. Störungstabelle Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapitel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. Störung Mögliche Ursa- Abhilfe/Hinweise che Der Backofen funktioniert nicht. Die Sicherung ist defekt.
Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Energie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. Energiesparen ■ ■ ■ ■ Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Öffnen Sie die Backofentür während Sie Garen, Backen oder Braten möglichst selten.
Kuchen in Formen Form Rührkuchen, einfach Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten : : % 160-180 50-60 140-160 60-80 150-170 65-75 % % 160-180 20-30 160-180 50-60 % % 160-180 20-30 160-180 40-50 % % 170-190 25-35 170-190 70-90 % % 220-240 35-45 150-170 60-70 10-15 Kranz-/Kastenform 2 3 Kastenformen 3+1 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 2 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 3 Obstkuchen fein, Rührteig Spring-/Napfform 2 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) O
Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Makronen Backblech 2 100-120 30-40 Universalpfanne + Backblech 3+1 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 % : : : % : % : : : % : 100-120 40-50 Baiser Backblech 3 Muffins Rost mit Muffinblech 2 2 Roste mit Muffinblechen 3+1 Backblech 2 Brandteiggebäck Blätterteiggebäck Hefeteiggebäck Backblech 3 Universalpfanne + Backblech 3+1 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 Backblech 2 Universalpfanne
Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Geschirr Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grillgut in den Garraum geben. Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Achten Sie darauf, dass der Deckel für den Bräter passt und gut schließt. Wenn Sie emaillierte Bräter verwenden, geben Sie etwas mehr Flüssigkeit zu.
Fleisch Schweinebraten, mager Gewicht Zubehör und Geschirr 1,0 kg offen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten 2 % 200-220 120 1,5 kg 2 % 190-210 140 2,0 kg 2 % 180-200 160 geschlossen 2 % 200-220 70 Steaks, 2 cm dick Rost + Universalpfanne 5+1 ( 3 20 Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost + Universalpfanne 5+1 ( 3 10 Kasseler mit Knochen 1,0 kg Lammfleisch Lammrücken mit Knochen 1,5 kg offen 2 4 190 60 Lammkeule ohne Knochen, medium 1,5 kg o
kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn stabiler. Fisch Wenden Sie Fischstücke nach Z der Zeit. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Backofen. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein Beim Fischfilet geben Sie einige Esslöffel Flüssigkeit zum Dünsten hinzu. Fisch Gewicht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Fisch, ganz je ca.
Fertigprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie darauf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist. Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an. Gericht Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei der rohen Ware vorhanden sein.
Auftauen Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebensmittel. Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Teller. Gefriergut Zubehör Höhe Heizart Temperatur z. B.
Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Backen ■ Garzeiten möglichst kurz halten. ■ Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C.
Grillen Wenn Sie Lebensmittel direkt auf den Rost legen, schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000703618* 9000703618 45 920216