Datenblatt

5 / 10
Siemens Stellantriebe für Luftklappen GQD...1 CE2N4604de
Smart Infrastructure 2021-09-07
Engineeringhinweise
In diesem Abschnitt werden die allgemeinen und systemspezifischen
Anforderungen für Netz- und Betriebsspannung erläutert. Hier finden Sie auch
wichtige Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Sicherheit der Anlage.
Diese Stellantriebe müssen entsprechend der in der Grundlagendokumentation der
angewendeten Regel- und Steuersysteme beschriebenen Bedingungen eingesetzt
werden. Zusätzlich sind alle antriebspezifischen Eigenschaften und Bedingungen
zu berücksichtigen, die in der Kurzbeschreibung auf der ersten Seite dieses
Datenblatts (fett) sowie in den Kapiteln "Anwendung", "Engineeringhinweise" und
"Technische Daten" aufgeführt sind.
Das nebenstehend gezeigte Warndreieck bedeutet in dieser Druckschrift, dass die
darunter aufgelisteten Vorschriften und Hinweise zwingend einzuhalten sind.
Andernfalls ist die Sicherheit von Personen und Sachen gefährdet.
Die Antriebe dürfen nur mit Sicherheitskleinspannung (SELV) oder
Schutzkleinspannung (PELV) nach HD 384 betrieben werden.
Die Antriebe sind doppelt isoliert und weisen keinen Anschluss für die
Schutzerdeleitung auf.
An den Schaltausgängen des Hilfsschalters darf entweder nur Netzspannung oder
nur Schutzkleinspannung anliegen. Mischbetrieb ist nicht zulässig. Der Betrieb mit
unterschiedlichen Phasen ist nicht zulässig.
Geräte nicht öffnen!
Die Stellantriebe sind wartungsfrei
Eventuelle Reparaturarbeiten sind ausschliesslich durch den Hersteller
durchzuführen
Mit dem Öffnen des Antriebs erlischt jegliche Gewährleistung
Antriebe mit Federrücklauf enthalten vorgespannte Federn. Nur geschulte
Personen dürfen solche Antriebe öffnen (bedingt spezielle Werkzeuge)
Maximal 10 Antriebe des gleichen Gerätetyps können unter Berücksichtigung von
Leitungslänge und Leitungsquerschnitt elektrisch parallel verdrahtet werden.
Die Antriebsauswahl hängt von den verschiedenen Drehmomenten ab. Nach
Feststellen des Klappen-Nenndrehmoments (Nm/m
2
) des Herstellers und nach
Ermitteln der Klappenfläche, kann das gesamte zur Bewegung der Luftklappe
erforderliche Drehmoment wie folgt berechnet werden:
Klappenantriebe mit Federrücklauf:
WENN gesamtes Drehmoment (SF¹):
Zu verwendender Typ
2 Nm
GQD…1.1A / GQD...6.1.A (2 Nm)
7 Nm
GMA…1 (7 Nm)
18 Nm
GCA…1 (18 Nm)
¹ Sicherheitsfaktor SF: Bei Berechnung des erforderlichen Drehmoments müssen
undefinierbare Grössen wie kleine Fehlausrichtungen, Klappenalter usw. über
einen Sicherheitsfaktor mitberücksichtigt werden. Wir empfehlen einen
Sicherheitsfaktor von 0,8 (bzw. 80 % der Drehmomentkennlinie).
Zu verwenden sind Sicherheitstrafos nach EN 61 558, mit doppelter Isolation,
ausgelegt für 100 % Einschaltdauer zur Versorgung von SELV oder PELV-
Stromkreisen.
STOP
Bestimmungsgemässe
Verwendung
Speisung
AC/DC 24 V
Speisung AC 230 V
Hilfsschalter
VORSICHT
Elektrisches Parallel-
schalten von Antrieben
Erforderlicher Antrieb
Trafoauslegung für
AC 24 V