Datenblatt

2 / 10
Siemens A6V10636100_de--_d
Building Technologies 2018-04-09
Merkmale
Nach Anlegen der Betriebsspannung bringt der Federrücklaufantrieb die Klappe in die ge-
wünschte Betriebsposition. Gleichzeitig wird die im Antrieb integrierte Rückstellfeder
gespannt. Bei einem allfälligen Spannungsunterbruch dreht die Rückstellfeder die Klappe
automatisch in die definierte Notstellposition.
Bürstenlose, robuste Gleichstrommotoren sorgen durch ihre Lastunabhängigkeit für einen
zuverlässigen Betrieb.
Die Drehantriebe benötigen keine Endlagenschalter, sind überlastsicher und verbleiben
bei Erreichen der Endanschläge in Position.
Das Getriebe ist wartungsfrei und arbeitet geräuscharm.
Einfache und zuverlässige Achsanbindung.
Verdrehsicherung beiliegend.
Der Antrieb wird mit einer werkseitigen Federvorspannung von 5° geliefert.
Anwendung
Drehantriebe mit Federrücklauf für Lüftungs- und Klimaanlagen zum Betätigen von Luft-
klappen, die bei Spannungsunterbruch in eine definierte Notstellposition gedreht werden
müssen.
Für Klappenflächen bis zu 0,6 m
2
je nach Gängigkeit.
Geeignet in Verbindung mit 2-Punkt- und 3-Punktreglern sowie stetig wirkenden Reglern
(DC 0/2…10 V).
Für direkt angesteuerte Klappen zur Regelung des Luftvolumenstroms in Luftkanälen.
Um einen dauerhaften und akkuraten Betrieb gewährleisten zu können, empfehlen wir bei
Drehantrieben, die mit einer 3-Punkt Ansteuerung betrieben werden, eine Mindest-
Impulsdauer von 500 ms.
Funktionen
Typ
AC 24 V ~ /
DC 24…48 V
GPC12..1A GPC13..1A GPC16..1A
AC 100…240 V ~ GPC32..1A GPC361.1A
Steuerungsart Auf / Zu Steuerung 3-Punkt Steuerung Stetig wirkende Steuerung
Drehrichtung Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn ist abhängig von der Montagelage auf der
Klappenachse …
... und von der Ansteuerung. ... von der Ansteuerung
von der DIL-Schalterstellung
Uhrzeigersinn / Gegen-
uhrzeigersinn
Notstellfunktion Bei Stromausfall oder Abschalten der Betriebsspannung bringt die Rückstellfeder
den Antrieb und die über die Klappenachse verbundene Klappe in die definierte
Notstellposition.
Stellungsanzeige:
mechanisch
Drehwinkelpositionsanzeige mit Stellungsanzeiger.
Stellungsanzeige:
elektrisch
Proportional zum Drehwinkel
wird eine Ausgangsspannung
U = DC 0/2...10 V generiert.
Die Wirkungsrichtung
(invertiert oder nicht invertiert)
der Ausgangsspannung U ist
abhängig von der DIL-
Schalterstellung.
Hilfsschalter Fest eingestellt 5° / 85°
G
S
D
.
.
1
A
_
Z
0
8
0
.
.
.
2
.
.
.
0
.
.
.
2
.
.
.
ccw
cw