Datenblatt
Table Of Contents
3/10
Siemens Stellantriebe für Brand- und Rauchschutzklappen GNA126.1E/.., GNA326.1E/.. CE1N4620de
Building Technologies 2017-07-20
Technik
Bürstenloser Gleichstrommotor ermöglicht präzise Geschwindigkeitsregelung, Dreh-
momentüberwachung zum Schutz des Antriebes und der Klappen sowie eine zuverläs-
sige Notstellfunktion.
Die Rückstellkraft wird in mechanischer Feder gespeichert.
Ausführung
Robustes und leichtes Ganzmetallgehäuse aus Aluminiumdruckguss. Es garantiert
eine lange Lebensdauer des Antriebs auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedin-
gungen.
Wartungsfreies und geräuscharmes Getriebe, blockier- und überlastsicher auch im
Dauerbetrieb.
Die werkseitig eingestellte Federvorspannung von 5° bewirkt einen sicheren Anpress-
druck der Brand- und Rauchschutzklappen.
In der Mitte des Antriebs befindet sich ein Steckloch für die Handverstellung des An-
triebs mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel.
Ein Lochband mit eingepresstem Bolzen dient zur Fixierung des Antriebs.
Die Antriebe sind mit verdrahteten Anschlusskabeln von 0,9 m Länge ausgerüstet.
Der Antrieb kann, je nach gewünschter Drehrichtung, um 180° gedreht werden. Alle
Einstell- und Betätigungselemente sind bei Rechts- oder Linkslauf auf beiden Seiten
des Antriebs verfügbar.
Die Hilfsschalter sind integriert und fest für den Schaltpunkt 5° bzw. 80° eingestellt.
Anwendung
Die fest am Antrieb angeschlossene Temperaturüberwachungseinheit dient zur
Zwangssteuerung von motorisierten Brand- und Rauchschutzklappen im Fall von über-
höhten Temperaturen.
Wirkungsweise
Die Temperaturüberwachungseinheit enthält drei Temperatursicherungen, zwei zur
Überwachung der Kanal und eine für Umgebungstemperatur. Übersteigt die Tempera-
tur den Grenzwert von 72 °C (Optional: 95 °C) an einer Temperatursicherung, wird der
Stromkreis dauerhaft und unwiderruflich unterbrochen. Dadurch wird der Klappenan-
trieb mittels Federkraft in die Sicherheitsstellung zurückgedreht. Zur Funktionskontrolle
ist eine Prüftaste eingebaut. Bei Betätigung dieser Taste wird ein Strompfadunterbruch
erzeugt.
LED-Funktionen
š rot = Betriebsspannung i. O.
Thermosensor defekt
š grün = Betriebsspannung i. O.
Thermosensor i. O.
˜ dunkel = keine Betriebsspannung
Antriebsmotor
Rückstellmechanismus
bei Stromausfall
Grundausstattung
Gehäuse
Getriebe
Federvorspannung
Handverstellung
Verdrehsicherung
Elektrische Anschlüsse
Hinweis
Hilfsschalter
Temperaturüberwa-
chungseinheit










