Basisdokumentation

Table Of Contents
7/44
Siemens Drehantriebe mit Federrücklauf GMA..1 CM2Z4614de
Building Technologies Drehantriebe mit Federrücklauf 2018-01-11
2.3 Funktionsbeschreibung
Die Funktionen sind tabellarisch aufgelistet und den Ansteuerungsarten zugeordnet.
Typ
GMA12..1 /
GMA32..1
GMA13..1 GMA16..1
GMA161.1E/MO
Steuerungsart Zweipunktsteuerung Dreipunktsteuerung
Stetig wirkende Steue-
rung
Modbus RTU
Stellsignal, mit einstellbarer
Kennlinienfunktion
- -
Y = DC 0...35 V mit
Startpunkt
Uo = 0...5 V und
Arbeitsbereich
ΧU = 2...30 V
-
Drehbewegung,
Drehrichtung
Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn ist abhängig von der Montagelage auf der Klappenach-
se.
Durch Zuführen der
Betriebsspannung
dreht der Antrieb
motorisch von
9
Durch Zuführen der
Betriebsspannung und
abhängig von der An-
steuerung dreht der
Antrieb motorisch
von 0° 90° (öffnen)
von 90° 0° (schlies-
sen)
Durch Unterbrechen der
Ansteuerung bleibt der
Antrieb in der erreichten
Stellung.
-
Je nach Einstellung
des entsprechenden
Parameters
Notstellfunktion
Bei Stromausfall oder Abschalten der Betriebsspannung
bringt die Rückstellfeder den Antrieb in die mechanische Nullstellung.
Stellungsanzeige: mecha-
nisch
Drehwinkelposition mittels Stellungsanzeiger.
Stellungsanzeige: elektrisch -
Durch Anschliessen des
Rückführpotentiometers
an eine externe
Spannungsquelle kann
proportional zum
Drehwinkel eine
Spannung abgegriffen
werden.
Stellungsmelder:
Proportional zum
Drehwinkel wird eine
Ausgangsspannung U =
DC 0...10 V generiert.
Mit Modbus-
Registerwert
Selbstadaption des
Drehwinkelbereiches
-
Wenn die
Selbstadaption aktiv
ist, ermittelt der
Antrieb automatisch
die mechanischen
Endanschläge des
Drehwinkelbereiches.
Hilfsschalter
Die Schaltpunkte der Hilfsschalter A und B können unabhängig voneinan-
der
von 5...90° in 5° Schritten eingestellt werden.
-
Powerpack (2 Antriebe)
Durch Montieren von zwei gleichen Antriebsty-
pen auf derselben Klappenachse k
ann doppeltes
Drehmoment erreicht werden.
Nicht gestattet
Verhalten bei Klappenblockie-
rung
Der Antrieb ist mit einer Abschaltautomatik ausgerüstet.
Manuelle Verstellung
Im spannungslosen Zustand kann der Antrieb mit einem Sechskantschlüssel in eine beliebige
Drehwinkelposition gedreht und mit einem Schraubenzieher arretiert werden.
Durch mechanisches Entriegeln mittels Sechskantschlüssel (drehen in Richtung "90° - Öff-
nen") oder durch kurzes Anlegen der Betriebsspannung geht der Antrieb wieder in die Null-
stellung.
Drehwinkelbegrenzung
Der Drehwinkelbereich kann mechanisch durch entsprechendes
Einsetzen des Achsadapters in 5°-Schritten begrenzt werden.