Basisdokumentation
42 / 44
Siemens VAV-Kompaktregler G..B181.1E/3 | VAV-Modularregler ASV181.1E/3 CE1P3544de
Smart Infrastructure 2021-10-26
9.2.5 Adaptive Positionierung
9.2.5.1 Funktion
Für VAV-Boxen und Luftklappen mit einem Öffnungsbereich kleiner als 0...90°
kann das Istwertsignal der Klappenposition (wenn der Ausgang U entsprechend
parametriert ist) auf 0...100% adaptiert werden.
• Adaptive Positionierung aus: Istwertsignal relativ zu 0°…90°,
→Bsp.: 0° → 0%, 18° → 20%, 81° → 90% etc.
• Adaptive Positioning ein: Istwertsignal relativ zu den tatsächlichen
mechanischen Endlagen des Klappenöffnungswinkels. Die Endlagen werden
in einem Adaptionslauf ermittelt.
→Bsp.: Begrenzung bei 15° und 60°: 15° → 0%, 45° → 66%, 60° → 100% etc.
9.2.5.2 Ein- und Ausschalten der Adaption
• Unmittelbar nach Setzen des Parameters "Adaptive Positionierung" von aus
auf ein wird eine Adaptionsfahrt durchgeführt. Während der Adaptionsfahrt
fährt der Antrieb die beiden mechanischen Endlagen an und speichert diese
Positionen dauerhaft als 0%- und 100%-Referenzpunkte, vgl. Diagramm unten.
• Adaptive Positionierung kann über die Wartungs- und Konfigurations-
schnittstelle (ACS931 / ACS941 / AST20) ein-/ausgeschaltet werden.
• Falls die adaptive Positionierung deaktiviert wird, bevor die Adaptionsfahrt
abgeschlossen ist, wird die Adaptionsfahrt sofort abgebrochen und die
Endlagen werden nicht gespeichert.
• Falls es während der Adaptionsfahrt zu einem Spannungsausfall kommt, wird
die Adaptionsfahrt erneut gestartet, sobald die Spannungsversorgung wieder
hergestellt ist.
• Um die Adaptionsfahrt später erneut auszulösen, muss die adaptive
Positionierung einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.
• Eine Getriebeausrastung kürzer als 20 Sekunden hat keinen Einfluss auf die
Adaptionsfahrt.
A. Adaptive Positionierung wird aktiviert. Der Antrieb
fährt zur Gegen-Uhrzeigersinn (GUZS)-Endlage.
B. GUZS Endlage ist erreicht.
C. Bleibt die Position für ca. 10s konstant, wird die
Endlage persistent gespeichert. Danach fährt der
Antrieb in die Uhrzeigersinn (UZS)-Endlage.
D. UZS-Endlage ist erreicht.
E. Wenn die Position für ca. 10s konstant bleibt, wird
die Endlage persistent gespeichert. Der Antrieb
arbeitet mit adaptiertem Soll-/Istwert.
Beispiel: Begrenzungs-
schraube bei ca. 75% des
vollen Öffnungswinkels
gesetzt.
Hinweis: Beginnt der Adaptionslauf nahe am UZS-Endstop, kann es bis zu 5,5 Minuten
dauern, bis er vollständig durchlaufen wurde (2x 150s + Wartezeiten in den Endlagen).