Basisdokumentation

34 / 44
Siemens VAV-Kompaktregler G..B181.1E/3 | VAV-Modularregler ASV181.1E/3 CE1P3544de
Smart Infrastructure 2021-10-26
6 Projektierung und Inbetriebnahme
6.1 Dokumentation von Projektierung und
Inbetriebnahme
Es wird empfohlen, alle Planungsdaten und Einstellungen derart zu dokumentieren
und abzulegen, dass sie auch nach längerer Zeit und Wechsel von Zuständigkeiten
ohne größere Schwierigkeiten wiederverwendet werden können. Insbesondere bei
berechneten oder speziell angepassten Einstellungen sollte dies eindeutig
protokolliert werden.
6.2 Inbetriebnahme
Die Typenschild-Angaben auf den VAV-Boxen enthalten üblicherweise Angaben
zur werkseitigen Konfiguration.
Die nachfolgenden Hinweise sollen bei Fehlfunktionen des VAV-Kompaktreglers
bzw. bauseitigen Parameteränderungen helfen:
Mechanische Einstellungen gemäß den anlagenspezifischen Vorgaben prüfen;
insbesondere, ob die Klappen in der Schließstellung dicht sind,
Öffnungsrichtung der Luftklappe kontrollieren,
Manuelles Verstellen der Klappen bzw. des Stellantriebs durch Betätigen des
roten Getriebeausrastschiebers nur im spannungslosen Zustand vornehmen,
Einwandfreie Sicherung gegen Verdrehen und Klemmen des Stellantriebes
gewährleisten,
Schläuche für die Druckdifferenzmessung auf korrekten Anschluss prüfen,
Zum Pfen oder Einstellen der Einstellwerte für
V
n
,
max
V
,
min
V
, der Betriebsart
(„con, 3P“ oder „STP“) und der Stellantrieb-Drehrichtung (Links- oder Rechtslauf)
ist das Einstellgerät AST20 oder die PC-Software ACS941 mit Schnittstellenkon-
verter AST22 erforderlich.
Falls via AST20 oder ACS941 digitale Sollwerte oder Steuerbefehle (auf, halt,
zu) vorgegeben werden, muss nach der Trennung des AST20 bzw. AST22 vom
VAV-Kompaktregler eine Minute gewartet werden, bevor YC, Y1 und Y2 gemäß
Spezifikation arbeiten.
Wird die Einstellung des Parameters „Betriebsart“ geändert, so muss
anschließend die Spannungsversorgung (AC 24 V) für den VAV-Kompaktregler
kurzzeitig unterbrochen werden, damit die Änderung wirksam werden kann.
Das Fühlerausgangssignal ist erst zwei Minuten nach dem Anlegen der
Betriebsspannung AC 24 V respektive nach einer Spannungsunterbrechung
gültig. Während dieser Zeit nimmt der VAV-Kompaktregler eine
Nullpunktkalibration des Druckdifferenzfühlers vor.
Falls die Kommunikation zu AST20 / AST22 via Ader YC erfolgt, müssen ggf.
parallel verdrahtete VAV-Kompaktregler für die Zeit der Kommunikation entfernt
werden!
Siehe auch AST20 Datenblatt [5].
Protokollierung von
Projektierung und
Inbetriebnahme
Gerät Index A und B
(ab Index C keine
Unterbrechung mehr
erforderlich)
Geräte bis Index D