Basisdokumentation

27 / 44
Siemens VAV-Kompaktregler G..B181.1E/3 | VAV-Modularregler ASV181.1E/3 CE1P3544de
Smart Infrastructure 2021-10-26
5.3 Konfigurations- und Wartungstools
Konfiguration und Auslesen der Geräteparameter ist mit folgenden Tools möglich:
mit der PC-Software ACS941 oder ACS931 zusammen mit dem
Schnittstellenkonverter AST22 über die Konfigurations- und
Wartungsschnittstelle des VAV-Kompaktreglers,
mit dem Handbediengerät AST20.
5.3.1 PC-Software ACS941 und ACS931
Die PC-Software ACS941 ist für das Service- und Wartungspersonal bestimmt und
wird zum Einstellen und Anzeigen der Parameterwerte mittels PC verwendet. Die
Bedienung der Software ist in [7] und [8] dokumentiert.
Mit der PC-Software ACS941 können die in Kapitel 9 aufgeführten Parameter
eingestellt und ausgelesen werden. Die Software unterstützt Trendfunktionen und
kann die vom OEM vorgegebenen Werte den aktuell im Gerät gespeicherten
Werten gegenüberstellen, um Manipulationen erkennbar zu machen.
Abb. 1: ACS941 mit VAV (links) und Netzwerk (rechts)-Fenstern
Neben der PC-Software ACS941 steht auch eine OEM-Version ACS931 mit
erweiterter Funktionalität zur Verfügung, mit der u.a. der Parameter V
n
eingestellt
werden kann. Weitere Informationen können [7] entnommen werden.
5.3.2 Handbediengerät AST20
Mit dem Handbediengerät AST20 können VAV- und
Geräteparameter eingestellt oder ausgelesen
werden, und es können Geräteinformationen und
Nutzungsstatistiken ausgelesen werden. Die Bedie-
nung des Handbediengeräts ist im Datenblatt [5]
dokumentiert.
Das Gerät ist für den tragbaren Einsatz vor Ort
ausgeführt. Die Spannungsversorgung und
Herstellung der Kommunikationsverbindung
zwischen dem Einstellgerät und dem VAV-
Kompaktregler erfolgen über eines der mitgelieferten
Anschlusskabel.
Einsatzbereiche
Hauptfenster der PC-
Software ACS941
Funktionalität