Operation Manual
48
Mehrere Mobilteile nutzen
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006
Babyalarm aktivieren und Zielnummer
eingeben
v ¢ í ¢ Babyalarm
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
Aktivierung:
Zum Einschalten Ein auswählen.
Alarm an:
Display-Taste
§Ändern§ drücken und Ziel-
nummer eingeben.
Externe Nummer: Nummer aus dem
Telefonbuch auswählen oder direkt
eingeben. Nur die letzten 4 Ziffern
werden angezeigt.
Interne Nummer: Eine eventuell
gespeicherte externe Nummer
löschen.
§INT§ s (Mobilteil auswählen
oder An alle , wenn alle angemeldeten
Mobilteile angerufen werden
sollen)
§OK§.
Mit
Sichern Nummer speichern.
Empfindl.:
Empfindlichkeit für den Geräuschpegel
(Niedrig oder Hoch) einstellen.
¤ Änderungen speichern (S. 67).
Die Funktion ist jetzt eingeschaltet. Mit
§Optionen§ können Sie direkt in die
Einstellungen wechseln.
Eingestellte externe Zielnummer
ändern
v ¢ í ¢ Babyalarm
s In die Zeile Alarm an: springen.
§Ändern§ Display-Taste drücken.
X Vorhandene Nummer
löschen.
¤ Nummer eingeben wie unter „Babya-
larm aktivieren und Zielnummer einge-
ben“ (S. 48) beschrieben.
¤ Änderungen speichern (S. 67).
Zuvor eingestellte interne Zielnummer
ändern
v ¢ í ¢ Babyalarm
s In die Zeile Alarm an: springen.
§Ändern§ Display-Taste drücken.
§Ja§ Display-Taste drücken, um die
Abfrage zu bestätigen.
¤ Nummer eingeben wie unter „Babya-
larm aktivieren und Zielnummer einge-
ben“ (S. 48) beschrieben.
¤ Änderungen speichern (S. 67).
Babyalarm von extern deaktivieren
Voraussetzungen: Das Telefon muss die
Tonwahl unterstützen und Babyalarm
geht an externe Zielrufnummer.
¤ Den durch den Babyalarm ausgelösten
Anruf annehmen und die Tasten 9 ;
drücken.
Nach Beenden der Verbindung ist die
Funktion deaktiviert. Danach erfolgt kein
erneuter Babyalarm mehr. Die übrigen
Einstellungen des Babyalarms am
Mobilteil (z. B. kein Klingelton) bleiben
aber so lange erhalten, bis Sie am
Mobilteil die Display-Taste
§Aus§ drücken.
Wenn Sie den Babyalarm mit derselben
Nummer erneut aktivieren wollen:
¤ Aktivierung wieder einschalten und mit
§Sichern§ speichern (S. 48).










