BA Cover SX450isdn.qxd 13.02.2006 16:37 Uhr Seite 1 Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt © Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. www.siemens.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / no_AM_overview.fm / 17.02.2006 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 16 Ð V 2 INT 1 10.05.05 INT 09:45 SMS 3 15 14 13 4 5 12 6 11 7 10 8 9 1 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand 2 Ladezustand der Akkus = e V U (leer bis voll) = blinkt: Akkus fast leer e V U blinkt: Akkus werden geladen 3 Display-Tasten (S.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SX450IVZ.FM / 17.02.2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anklopfendes externes Gespräch bearbeiten – CW (Call Waiting) . . . . . 20 Kurzübersicht Mobilteil Telefonbuch und Listen nutzen . 22 ....... 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4 Gigaset SX450 isdn– mehr als nur Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Gigaset Home Control (nur Deutschland) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SX450IVZ.FM / 17.02.2006 Inhaltsverzeichnis Mobilteil einstellen . . . . . . . . . . 49 Display-Sprache ändern . . . . . . . . . . . Display einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . Logo einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Display-Beleuchtung einstellen . . . . . Automatische Rufannahme ein-/ ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sprachlautstärke ändern . . . . . . . . . . Klingeltöne ändern . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SECURITY.FM / 17.02.2006 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus (S. 63) ein! D.h.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / STARTING.FM / 17.02.2006 Gigaset SX450 isdn– mehr als nur Telefonieren Gigaset SX450 isdn– mehr als nur Telefonieren Ihr Telefon bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, SMS über das Festnetz zu verschicken und zu empfangen sowie bis zu 150 Telefonnummern zu speichern (S. 22) – Ihr Telefon kann mehr: u Kennzeichnen Sie wichtige Gesprächspartner als VIP – so erkennen Sie wichtige Anrufe bereits am Klingelton (S. 23). u Speichern Sie Jahrestage (S.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / STARTING.FM / 17.02.2006 Erste Schritte Basis anschließen ¤ Zuerst das Steckernetzgerät und danach den Telefonstecker wie unten dargestellt anschließen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. ¤ Akkus richtig gepolt einsetzen (siehe schematische Darstellung). Die Polung ist im bzw. am Akkufach gekennzeichnet.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / STARTING.FM / 17.02.2006 Erste Schritte Nasen des Gürtelclips in die Aussparungen einrasten. bereits an andere Geräte vergeben, wird die Nummer 6 überschrieben. Hinweise: – Die automatische Anmeldung ist nur möglich, wenn von der Basis nicht telefoniert wird. – Jeder Tastendruck unterbricht die automatische Anmeldung. – Sollte die automatische Anmeldung nicht funktionieren, müssen Sie das Mobilteil manuell anmelden (S. 44).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / STARTING.FM / 17.02.2006 Basis in Betrieb nehmen – Installations-Assistent ¤ Danach das Mobilteil aus der Basis nehmen und erst wieder hineinstellen, wenn die Akkus vollständig entladen sind. Hinweis: Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Basis zurückstellen. Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay das Aussehen, wie dargestellt (Beispiel).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / STARTING.FM / 17.02.2006 Basis in Betrieb nehmen – Installations-Assistent Was ist eine MSN? MSN = Multiple Subscriber Number, Mehrfachrufnummer. Sie können für den ISDNMehrgeräteanschluss bis zu 10 unterschiedliche Telefonnummern beauftragen. Eine MSN ist eine der Ihnen zugewiesenen Telefonnummern ohne die Ortsnetzkennzahl (Vorwahl). Ihr Telefon nutzt die MSN ganz individuell nach Ihren Wünschen.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / STARTING.FM / 17.02.2006 Basis in Betrieb nehmen – Installations-Assistent Eigene Rufnummern (MSNs) ermitteln? Mit §Ja§ bestätigen. Am Display wird angezeigt, wenn MSNs gefunden wurden. Die MSNs werden eingetragen und können anschließend geändert werden (S. 10). Konnten keine MSNs ermittelt werden, unterstützt Ihre Vermittlungsstelle diese Funktion nicht. Sie erhalten eine entsprechende Fehlermeldung.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / menuetree.fm / 17.02.2006 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: v 5 2 11 für „Klingelton für externe Anrufe einstellen“. Beispiele zu verwendeten Symbolen, Menü-Eingaben und mehrzeiligen Eingaben finden Sie im Anhang dieser Bedienungsanleitung, S. 66.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / menuetree.fm / 17.02.2006 Menü-Übersicht 5-4 5-5 5-6 12 Mobilteil Basis Anrufbeantworter 5-4-1 Sprache (S. 49) 5-4-2 Aut.Rufannahme (S. 50) 5-4-3 MT anmelden (S. 44) 5-4-4 Basisauswahl (S. 45) 5-4-5 Mobilteil-Reset (S. 53) 5-5-2 Wartemelodie (S. 58) 5-5-3 System-PIN (S. 57) 5-5-4 Basis-Reset (S. 58) 5-5-5 Sonderfunktionen (S. 58) 5-5-6 Preselection (S. 27) 5-5-7 ISDN (S. 53) 5-5-8 Ruflistenart (S.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / TELEFONY.FM / 17.02.2006 Telefonieren Telefonieren noch so lange annehmen, wie er im Display angezeigt wird. Extern anrufen Anruf abweisen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. ~c Nummer eingeben und Abheben-Taste drücken. Oder: c~ Abheben-Taste c lang drücken und dann die Nummer eingeben. Mit der Auflegen-Taste a können Sie das Wählen abbrechen. Während des Gesprächs wird Ihnen die Gesprächsdauer angezeigt. §Abweis.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / TELEFONY.FM / 17.02.2006 Telefonieren Ruf-Anzeige bei CLIP/CLI u Unbekannt, wenn der Anrufer die Ruf- Ist die Nummer des Anrufers in Ihrem Telefonbuch gespeichert, sehen Sie seinen Namen. Haben Sie den Namen der angerufenen MSN geändert (S. 53), wird dieser angezeigt.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / TELEFONY.FM / 17.02.2006 Mobilteil bedienen ” Display-Taste drücken, um die Stummschaltung aufzuheben. Die Wartemelodie ist ein- und ausschaltbar (S. 58). Mobilteil bedienen Im Hauptmenü und in Eingabefeldern Mit der Steuer-Taste bewegen Sie die Schreibmarke nach oben t, unten s, rechts v oder links u. In Listen und Untermenüs t/ s Mobilteil ein-/ausschalten v a u Auflegen-Taste lang drücken. Sie hören den Bestätigungston.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / TELEFONY.FM / 17.02.2006 Mobilteil bedienen • Wahlwiederholungsliste öffnen. Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie folgt in den Ruhezustand zurück: ¤ Auflegen-Taste a lang drücken. Oder: ¤ Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. Änderungen, die Sie nicht durch Drücken von §OK§, §Ja§, §Sichern§, §Senden§ oder mit Speichern §OK§ bestätigt bzw.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / TELEFONY.FM / 17.02.2006 Mobilteil bedienen u Sende-MSN festlegen. Sie haben für ein Mobilteil eine individuelle SendeMSN festgelegt (S. 54), möchten aber für das nächste Gespräch eine andere MSN als Sende-MSN auswählen. u Keypad ein-/ausschalten (S. 60). Einstellungen vornehmen v ¢ ê ¢ Nächste Wahl ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Anonym Ja oder Nein auswählen. MSN Sende-MSN auswählen.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / TELEFONY.FM / 17.02.2006 Mobilteil bedienen Rückruf prüfen/löschen Anrufer ermitteln Fangschaltung Führen Sie die folgenden Schritte während des Gesprächs durch oder sofort, nachdem der Anrufer aufgelegt hat. Sie dürfen die Auflegen-Taste a nicht drücken! §Optionen§ ¢ Anrufer ermitteln Die Identifizierung des Anrufers erfolgt in der Vermittlungsstelle.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / during.fm / 17.02.2006 Funktionen während eines Gesprächs Funktionen während eines Gesprächs Rückfrage-Teilnehmer meldet sich nicht Telefonieren mit mehreren Teilnehmern Rückfrage-Teilnehmer ist besetzt Wenn Sie mit mehreren Teilnehmern telefonieren möchten, leiten Sie zunächst eine Rückfrage ein. Sie können dann entweder abwechselnd („Makeln“, S. 19) oder gleichzeitig („Konferenzschaltung“, S. 20) mit den Teilnehmern sprechen.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / during.fm / 17.02.2006 Funktionen während eines Gesprächs ¤ Zum gehaltenen Gesprächspartner wechseln. Beendet der gehaltene Teilnehmer die Verbindung, bleibt das aktive Gespräch erhalten. Konferenzschaltung Sie sprechen mit zwei Teilnehmern gleichzeitig. Eine Konferenzschaltung können Sie folgendermaßen aufbauen: u Mit zwei Extern-Teilnehmern oder u mit einem Intern-Teilnehmer und einem Extern-Teilnehmer.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / during.fm / 17.02.2006 Funktionen während eines Gesprächs Sie können Makeln (S. 19), eine Konferenz herstellen (S. 20) oder das Gespräch weitergeben (S. 20). Anklopfen abweisen Display-Taste drücken. Sie weisen das Gespräch ab. Der Anruf wird nicht mehr signalisiert. Der Anrufer hört das Besetztzeichen. §Abweis.§ Gesprächspartner wechseln a c Aktuelles Gespräch beenden. Das anklopfende Gespräch wird zum „normalen“ Anruf.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / direct_charges.fm / 17.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen nutzen Zur Verfügung stehen: u Telefonbuch, u Call-by-Call-Liste, u Wahlwiederholungsliste, u SMS-Liste, u Anruferliste. In Telefonbuch und Call-by-Call-Liste können Sie insgesamt max. 150 Einträge speichern (Anzahl abhängig vom Umfang der einzelnen Einträge). Telefonbuch und Call-by-Call-Liste erstellen Sie individuell für Ihr Mobilteil.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / direct_charges.fm / 17.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Eintrag ändern §Ansehen§ §Ändern§ ¤ Display-Tasten nacheinander drücken. Änderungen ausführen und speichern. Weitere Funktionen nutzen s / C ¢ s (Eintrag auswählen) ¢ §Optionen§ (Menü öffnen) Folgende Funktionen können Sie mit q auswählen: Nr. verwenden Eine gespeicherte Nummer ändern oder ergänzen. Dann wählen oder mit Ó ins Telefonbuch übernehmen. Eintrag ändern Ausgewählten Eintrag ändern.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / direct_charges.fm / 17.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Nummer aus Telefonbuch übernehmen s In vielen Bediensituationen können Sie das Telefonbuch öffnen, um z. B. eine Nummer zu übernehmen. Ihr Mobilteil muss nicht im Ruhezustand sein. ¤ Je nach Bediensituation das Telefonbuch mit s oder Ò oder §Menu§ Telefonbuch öffnen. q Eintrag auswählen (S. 22).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / direct_charges.fm / 17.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Eintrag löschen (wie im Telefonbuch, S. 23) Liste löschen (wie im Telefonbuch, S. 23) SMS-Eingangsliste Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen Anruferliste Mit der Nachrichten-Taste f rufen Sie folgende Listen auf: u SMS-Liste u Netz-Anrufbeantworter Wenn Ihr Netzanbieter diese Funktion unterstützt und der Netz-Anrufbeantworter für die Schnellwahl festgelegt ist (S. 57).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / direct_charges.fm / 17.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Listeneintrag Empfangs-MSN abfragen Neue Nachrichten stehen oben. Beispiel für Listeneinträge: Sie können sich für jeden Anruf die Empfangs-MSN anzeigen lassen. ¤ Eintrag auswählen. v Menü öffnen. Gerufene MSN Auswählen und §OK§ drücken. Die angerufene MSN wird angezeigt. Haben Sie den Namen der MSN geändert (S. 53), wird dieser angezeigt. Mit §OK§ bzw. ” kehren Sie zur Anruferliste zurück.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / direct_charges.fm / 17.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) Sie können eine Call-by-Call-Nummer (Preselection-Nummer) festlegen, die über zwei Listen bestimmten Nummern automatisch beim Wählen vorangestellt wird. u Die Liste „mit Preselection“ enthält die „Regel“: Vorwahl-Nummern bzw. die ersten Ziffern von Vorwahl-Nummern, bei denen die Preselection-Nummer verwendet werden soll.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / direct_charges.fm / 17.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Gesprächsdauer und -kosten anzeigen Die Anzeige von Gesprächsdauer und -kosten hängt davon ab, ob Sie die Übermittlung der Kosteninformationen beauftragt haben: u Übermittlung der Kosteninformationen nicht beauftragt: Die Dauer eines Gesprächs wird angezeigt. u Übermittlung der Kosteninformationen beauftragt: Die Einheiten eines Gesprächs werden angezeigt.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland SMS (Textmeldungen) für Deutschland Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie sofort SMS versenden können. Voraussetzungen: u Die Rufnummernübermittlung (CLIP, (S. 14)) für Ihren Telefonanschluss ist freigeschaltet. u Ihr Netzanbieter unterstützt SMS im Festnetz (Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland Registrierung löschen ¤ Eine SMS mit ABMELD an die Nummer 8888 (kostenfrei) schicken. SMS schreiben/senden SMS schreiben v¢î Neue SMS ~ §Optionen§ Senden SMS Auswählen und §OK§ drücken. SMS schreiben. Display-Taste drücken. Auswählen und §OK§ drücken. Auswählen und §OK§ drücken.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland Neue SMS Neue SMS schreiben und danach senden (S. 30) bzw. speichern. Editieren Text der gespeicherten SMS ändern, anschließend senden (S. 30). Zeichensatz Text wird im gewählten Zeichensatz dargestellt. Entwurfsliste löschen ¤ Entwurfsliste öffnen, danach: Menü öffnen. Liste löschen Auswählen, §OK§ drücken und mit §Ja§ bestätigen. Die Liste wird gelöscht. a Lang drücken (Ruhezustand).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland Eingangsliste §Optionen§ Die Eingangsliste enthält: u Alle SMS, deren MSN mit einer Sendeoder Empfangs-MSN Ihres Mobilteils übereinstimmt. Wurden keine MSNs eingerichtet, werden an allen Mobilteilen alle empfangenen SMS angezeigt. Die aktuellste SMS steht am Anfang der Liste. u SMS, die wegen eines Fehlers nicht gesendet werden konnten.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland Nummern aus SMS-Text übernehmen/ wählen ¤ SMS lesen (S. 32) und an die Stelle mit der Telefonnummer blättern. Die Ziffern sind invers dargestellt. Ó Display-Taste drücken. Weiter s. S. 23. Oder: c Abheben-Taste drücken, um die Nummer zu wählen. Wollen Sie die Nummer auch für das Versenden von SMS verwenden: ¤ Die Nummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) im Telefonbuch speichern.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland SMS-Zentrum eintragen/ändern v ¢ î ¢ Einstellungen ¢ SMSZentren s SMS-Zentrum (z.B. SMS-Zentrum 1) auswählen und §OK§ drücken. ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Sendezentr.: Ja auswählen, wenn über das SMSZentrum die SMS gesendet werden sollen. SMS: Display-Taste §Ändern§ drücken. Nummer des SMS-Dienstes eintragen und einen Stern anfügen, wenn Ihr Service-Provider persönl. Postfächer unterstützt.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland u Beim Versenden von SMS wird Ihre Absenderrufnummer evtl. ohne die Nebenstellenrufnummer gesendet. In diesem Fall ist eine direkte Antwort des Empfängers nicht möglich. Das Senden und Empfangen von SMS an ISDN-Telefonanlagen ist nur über die Ihrer Basis zugewiesene MSN-Nummer möglich.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Deutschland SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist nicht gesetzt. Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem Service-Provider (T-Com) freischalten (kostenpflichtig). ¥ 2. Mobilfunkbetreiber und Festnetz-SMSAnbieter haben keine Zusammenarbeit vereinbart. Informieren Sie sich beim Festnetz-SMSAnbieter. ¥ 3. Das Endgerät ist bei Ihrem SMS-Anbieter als nicht Festnetz-SMS-fähig hinterlegt, d.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN_OES.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Österreich SMS (Textmeldungen) für Österreich Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen, sog. SMS (Short Message Service) senden und empfangen. Voraussetzungen: u Die Rufnummernübermittlung (S. 14) für Ihren Telefonanschluss ist freigeschaltet. u Ihr Netzanbieter unterstützt SMS im Festnetz (Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN_OES.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Österreich SMS schreiben/senden SMS schreiben v¢î Neue SMS ~ §Optionen§ Senden SMS Auswählen und §OK§ drücken. SMS schreiben. Display-Taste drücken. Auswählen und §OK§ drücken. Auswählen und §OK§ drücken. SMS senden s/C/~ Nummer mit Vorwahl (auch im Ortsnetz) aus dem Telefonbuch oder Call-by-Call-Liste auswählen oder direkt eingeben. Bei SMS an ein SMS-Postfach: Postfach-ID ans Ende der Nummer hängen.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN_OES.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Österreich Einzelne SMS lesen oder löschen ¤ Entwurfsliste öffnen, danach: q SMS auswählen. §Lesen§ Display-Taste drücken. Der Text wird angezeigt. Zeilenweise blättern mit q. ¤ Sie schreiben eine SMS (S. 38). §Optionen§ Senden Fax s/~ Oder: Display-Taste drücken. Auswählen und §OK§ drücken. Auswählen und §OK§ drücken. Nummer aus dem Telefonbuch auswählen oder direkt eingeben.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN_OES.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Österreich Display, Blinken der Nachrichten-Taste f und einen Hinweiston signalisiert. Eingangsliste über die Taste f öffnen f Drücken. Die Eingangsliste wird wie folgt angezeigt (Beispiel): SMS: (2) 1 1 fett: Anzahl der neuen Einträge nicht fett: Anzahl der gelesenen Einträge Mit §OK§ Liste öffnen. Ein Eintrag der Liste wird z.B. wie folgt angezeigt: 1234567890 21.09.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN_OES.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Österreich ¤ Die Nummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) im Telefonbuch speichern. Zeichensatz ändern ¤ SMS lesen (S. 40): Display-Taste drücken. Zeichensatz Text wird im gewählten Zeichensatz dargestellt. §Optionen§ Empfangs-MSN prüfen Sie können prüfen, an welche EmpfangsMSN die SMS geschickt wurde. ¤ Eingangsliste öffnen. v Menü öffnen. Gerufene MSN Auswählen und §OK§ drücken.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN_OES.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Österreich ¤ Änderungen speichern (S. 67). Hinweis: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Service-Provider, was Sie beim Eintragen der Service-Rufnummern berücksichtigen müssen, wenn Sie persönliche Postfächer nutzen wollen (Voraussetzung: Ihr Service-Provider unterstützt diese Funktion). SMS über anderes SMS-Zentrum senden ¤ Das SMS-Zentrum (2 bis 4) als Sendezentrum aktivieren. ¤ Die SMS senden.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / sms_ISDN_OES.fm / 17.02.2006 SMS (Textmeldungen) für Österreich Selbsthilfe bei Fehlern Die folgende Tabelle listet Fehlersituationen und mögliche Ursachen auf und gibt Hinweise zur Fehlerbehebung. Senden nicht möglich. 1. Das Merkmal „Rufnummernübermittlung“ (CLIP) ist nicht beauftragt. Merkmal bei Ihrem Service-Provider freischalten lassen. ¥ 2. Die Übertragung der SMS wurde unterbrochen (z.B. von einem Anruf). SMS erneut senden. ¥ 3.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen mit der internen Nummer 6 im Ruhezustand befindet. Hinweise: Mobilteile anmelden Sie können an Ihrer Basis insgesamt bis zu sechs Mobilteile anmelden. Haben Sie ein Gigaset M34 USB angemeldet, können Sie nur vier Mobilteile anmelden. Ein Mobilteil Gigaset S45 kann an bis zu vier Basen angemeldet werden.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mehrere Mobilteile nutzen Anmeldung anderer Mobilteile Andere Gigaset-Mobilteile und Mobilteile anderer GAP-fähiger Geräte melden Sie wie folgt an. Am Mobilteil ¤ Starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung. An der Basis ¤ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. 1) lang (ca. 3 Sek.) drücken.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mehrere Mobilteile nutzen Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben Sie können ein externes Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben (verbinden). u Liste der Mobilteile öffnen. Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie, falls eingeschaltet (s. S. 58). s Mobilteil oder An alle auswählen und §OK§ drücken. Wenn sich der interne Teilnehmer meldet: ¤ Ggf. externes Gespräch ankündigen. a Auflegen-Taste drücken.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mehrere Mobilteile nutzen Interne Nummer eines Mobilteils ändern Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung automatisch die niedrigste freie Nummer. Sind alle Plätze belegt, wird die Nummer 6 überschrieben, sofern sich dieses Mobilteil im Ruhezustand befindet. Sie können die interne Nummer aller angemeldeten Mobilteile (1–6) ändern. u Liste der Mobilteile öffnen. Das eigene Mobilteil ist mit < markiert. §Optionen§ Menü öffnen. Nr.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mehrere Mobilteile nutzen Babyalarm aktivieren und Zielnummer eingeben v ¢ í ¢ Babyalarm ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Zum Einschalten Ein auswählen. Alarm an: Display-Taste §Ändern§ drücken und Zielnummer eingeben. Externe Nummer: Nummer aus dem Telefonbuch auswählen oder direkt eingeben. Nur die letzten 4 Ziffern werden angezeigt. Interne Nummer: Eine eventuell gespeicherte externe Nummer löschen.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. v ¢ Ð ¢ Mobilteil ¢ Sprache Die aktuelle Sprache ist mit ‰ markiert. s Sprache auswählen und §OK§ drücken. a Lang drücken (Ruhezustand).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mobilteil einstellen Display-Beleuchtung einstellen Sprachlautstärke ändern Sie können abhängig davon, ob das Mobilteil in der Basis steht oder nicht, die Display-Beleuchtung unterschiedlich einstellen. Ist sie eingeschaltet, leuchtet das Display dauerhaft halbhell. v ¢ Ð ¢ Display ¢ Beleuchtung Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: In Ladeschale Ein oder Aus auswählen. Außerh.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mobilteil einstellen Einstellungen für externe Anrufe Beim Einrichten (S. 53) wird jeder Empfangs-MSN automatisch eine eigene Klingelmelodie zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie ändern. Im Ruhezustand können Sie das Menü Klingeltöne auch öffnen, indem Sie t kurz drücken. v ¢ Ð ¢ Töne und Signale ¢ Klingeltöne ¢ Für ext.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Mobilteil einstellen Hinweistöne ein-/ausschalten Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: u Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt. u Quittungstöne: – Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung und beim Eintreffen einer SMS bzw.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 ISDN-Einstellungen vornehmen Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Einträge des Telefonbuchs, der Call-by-Call-Liste, der Anruferliste, die SMS-Listen und die Anmeldung des Mobilteils an der Basis bleiben erhalten. v ¢ Ð ¢ Mobilteil ¢ Mobilteil-Reset §Ja§ Display-Taste drücken. a Lang drücken (Ruhezustand).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 ISDN-Einstellungen vornehmen MSN zuweisen Sie können den angemeldeten Geräten eigene MSNs zuweisen. Dabei legen Sie fest, u unter welcher Nummer ein angemeldetes Endgerät läutet (EmpfangsMSN), u über welche Nummer ein Intern-Teilnehmer wählt (Sende-MSN). Empfangs-MSN zuweisen Wenn Sie dem Mobilteil nur bestimmte Empfangs-MSNs zuordnen wollen: u Liste der Internteilnehmer öffnen. q Intern-Nummer des Mobilteils auswählen, z.B.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 ISDN-Einstellungen vornehmen Anklopfen Auswählen und §OK§ drücken (‰ = ein). Übertragung der Nummer dauerhaft unterdrücken (CLIR) Voraussetzung: Das Leistungsmerkmal „fallweise Rufnummernübermittlung unterdrücken“ wird von Ihrem Netzanbieter unterstützt. CLIR = Calling Line Identification Restriction, Sperrung der Anzeige der eigenen Rufnummer.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 ISDN-Einstellungen vornehmen Anrufweiterschaltung einrichten v ¢ ê ¢ Anrufweitersch. ¢ (ggf. System-PIN) ¢ Nach Extern Es ist keine Anrufweiterschaltung eingerichtet: §Neu§ Display-Taste drücken. Die Liste der eingerichteten Anrufweiterschaltungen wird angezeigt. Um eine weitere Anrufweiterschaltung einzurichten: v Menü öffnen. Neuer Eintrag Auswählen und §OK§ drücken.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Basis einstellen Netz-Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen Den Anrufbeantworter Ihres Netzanbieters im Netz müssen Sie beauftragen. Ist die Nummer des Netz-Anrufbeantworters in Ihrem Telefon eingetragen, können Sie die Schnellwahl nutzen, d.h. Sie können den Anrufbeantworter im Netz direkt anwählen, indem Sie die Taste 1 lang drücken. Der Anrufbeantworter im Netz der Deutschen Telekom ist die T-NetBox.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / registr_sett.fm / 17.02.2006 Basis einstellen anschließen. Lassen Sie die Taste nach einiger Zeit wieder los. Die Basis ist nun zurückgesetzt und die System-PIN 0000 eingestellt. Wartemelodie ein-/ausschalten v ¢ Ð ¢ Basis ¢ Wartemelodie §OK§ drücken, um Wartemelodie ein- oder auszuschalten ( ‰ = ein). Repeater-Unterstützung Mit einem Repeater können Sie die Reichweite und Empfangsstärke Ihrer Basis vergrößern.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / PABX.FM / 17.02.2006 Betrieb an Telefonanlagen Betrieb an Telefonanlagen Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage. Hinweis: Die Zuweisung einer MSN hinter ISDN-Nebenstellenanlagen kann unterschiedlich sein. Schauen Sie zu diesem Thema auch in das Handbuch ihrer Nebenstellenanlage.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / PABX.FM / 17.02.2006 Betrieb an Telefonanlagen Einstellmöglichkeiten Sie haben die Möglichkeit zwischen den Einstellungen Autom.Tonwahl, Autom.Keypad und Wahl v. * u. # umzuschalten. Autom.Tonwahl Nach Einschalten von Normalwahl werden * und # während der Wahl nicht gesendet und mit Eingabe von * und # nicht auf Keypad umgeschaltet. Autom.Keypad Diese Einstellung stellt die Signalisierung während der Wahl nach Eingabe von * oder # automatisch auf Keypad um.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.2006 Anhang Anhang Das Display zeigt nichts an. Pflege 1. Mobilteil ist nicht eingeschaltet. Auflegen-Taste a lang drücken. ¤ Basis und Mobilteil mit einem feuchten 2. Die Akkus sind leer. Akku laden bzw. austauschen (S. 7). Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch abwischen. Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.2006 Anhang Einige der ISDN-Funktionen funktionieren nicht wie angegeben. ISDN-Funktionen sind nicht freigeschaltet. Beim Netzanbieter informieren. £ Gesprächskosten werden nicht angezeigt. 1. Ihr Netzanbieter unterstützt dieses Leistungsmerkmal nicht. 2. Es sind keine Einheiten vorhanden. Beim Netzanbieter die Einheiten-Übermittlung beauftragen. ¥ 3. Kosten pro Einheit sind auf „00,00“ gestellt. Kosten pro Einheit einstellen (S. 28).
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.2006 Anhang Zulassung Dieses Gerät ist für den ISDN-Telefonanschluss im deutschen und österreichischen Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.2006 Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung werden bestimmte Symbole und Schreibweisen verwendet, die hier erklärt sind. Verwendete Symbole Eintrag senden / Liste senden (Bsp.) Eine der beiden angegebenen Menüfunktionen auswählen. ~ Ziffern oder Buchstaben eingeben.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.2006 Hinweise zur Bedienungsanleitung Beispiel mehrzeilige Eingabe In vielen Situationen können Sie in mehreren Zeilen einer Anzeige Einstellungen ändern oder Daten eingeben. Die mehrzeilige Eingabe wird in dieser Bedienungsanleitung in verkürzter Schreibweise dargestellt. Im Folgenden wird am Beispiel „Datum und Uhrzeit einstellen“ diese Schreibweise erläutert. In den Kästchen steht jeweils, was Sie tun müssen.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / APPENDIX.FM / 17.02.2006 Hinweise zur Bedienungsanleitung u Wenn Sie eine Taste lang drücken, wer- den die Zeichen der entsprechenden Taste in der untersten Display-Zeile angezeigt und nacheinander markiert. Wenn Sie die Taste loslassen, wird das markierte Zeichen im Eingabefeld eingefügt. SMS schreiben (mit Texteingabehilfe) Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Sie beim Schreiben von SMS.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 16.02.2006 Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil S45 u u u u u u u u Beleuchtetes Farbdisplay (4096 Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyfone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 150 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Headset-Anschluss Babyalarm www.siemens.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 16.02.2006 Zubehör Gigaset-Mobilteil SL55 u u u u u u u u u Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyfone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 250 Einträge Picture-CLIP SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Sprachwahl PC-Schnittstelle für z. B. Verwaltung von Telefonbucheinträgen, Klingeltönen und Screensavern u Headset-Anschluss www.siemens.
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SX450SIX.FM / 17.02.2006 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abbrechen (Vorgang) . . . . . . . . . . . . 15 Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . 1, 13 Abmelden (Mobilteil). . . . . . . . . . . . . 45 Abweisen Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Akku Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 empfohlene Akkus . . . . . . . . . . . . . 63 laden . . . . . . . . .
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SX450SIX.FM / 17.02.2006 Stichwortverzeichnis D F Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Dauer eines Gesprächs . . . . . . . . . . . 28 Display Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Display-Sprache ändern . . . . . . . . . 49 einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Farbschema/Kontrast . . . . . . . . . . . 49 im Ruhezustand . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Logo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SX450SIX.FM / 17.02.2006 Stichwortverzeichnis K Klingelton ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . Melodie einstellen . . . . . . . . . . . . . Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Korrektur von Falscheingaben . . . . . . Kosten eines Gesprächs . . . . . . . . . . . Kostenbewusst telefonieren . . . . . . . . Kundenservice . . . . . . . . . .
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SX450SIX.FM / 17.02.2006 Stichwortverzeichnis Nummer als Ziel bei Babyalarm . . . . . . . . . . . 48 Anzeige unterdrücken (CLIR) . . . . . . 55 aus dem Telefonbuch übernehmen . 24 aus SMS-Text übernehmen . . . . 33, 40 des Anrufers anzeigen (CLIP) . . . . . 13 Eingabe mit Telefonbuch . . . . . . . . 24 im Telefonbuch speichern . . . . . . . . 22 ins Telefonbuch übernehmen . . . . . 23 zuweisen (MSN) . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SX450 / BRD_OES / A31008-M390-B101-1-19 / SX450SIX.FM / 17.02.2006 Stichwortverzeichnis Sprachlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Steckernetzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Stern-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 51 Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 15 Stromverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Stummschalten des Mobilteils . . . . . . 14 Suchen, Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . 45 Symbol Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .