Operation Manual

115
Anhang
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008
PC Interface (nicht Gigaset C47H)
Sie können das Mobilteil geräteabhängig über Bluetooth oder ein Datenkabel mit Ihrem
Rechner verbinden. Ihr Rechner kann dann mit Hilfe des Programms „Gigaset Quick-
Sync“ (kostenloser Download unter www.gigaset.com
) mit Ihrem Mobilteil kommuni-
zieren. Sie können auf das Telefonbuch Ihres Mobilteils zugreifen und mobilteilabhän-
gig Sounds und CLIP-Bilder vom Rechner auf das Mobilteil laden (siehe Bedienungsan-
leitung Ihres Mobilteils).
Während der Datenübertragung zwischen Mobilteil und PC wird im Display
ß ange-
zeigt. Während dieser Zeit sind keine Eingaben über die Tastatur möglich und ankom-
mende Anrufe werden ignoriert.
Text schreiben und bearbeiten
Beim Erstellen eines Textes gelten folgende Regeln:
Die Schreibmarke (Cursor) mit qrr steuern.
Zeichen werden links von der Schreibmarke eingefügt.
Stern-Taste
*
drücken, um die Tabelle der Sonderzeichen anzuzeigen. Gewünschtes
Zeichen auswählen, Displaytaste
§Einfügen§ drücken, um Zeichen an der Cursorposition
einzufügen.
Bei Einträgen ins Telefonbuch wird der erste Buchstabe des Namens automatisch
großgeschrieben, es folgen kleine Buchstaben.
SMS/Namen schreiben (ohne Texteingabehilfe)
Um Buchstaben/Zeichen einzugeben, entsprechende Taste mehrmals drücken.
Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden die Zeichen der entsprechenden Taste in der
untersten Display-Zeile angezeigt und nacheinander markiert. Wenn Sie die Taste los-
lassen, wird das markierte Zeichen im Eingabefeld eingefügt.
Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung einstellen
Raute-Taste # kurz drücken, um vom Modus „Abc“ zu „123“ und von „123“ zu „abc“
und von „abc“ zu „Abc“ (Großschreibung: 1. Buchstabe großgeschrieben, alle weiteren
klein) zu wechseln. Raute-Taste # vor der Eingabe des Buchstabens drücken.
Ob die Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung eingestellt ist, wird Ihnen im Display ange-
zeigt.